Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

WAVE1 Antikörper (30): sc-136120

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • WAVE1 Antikörper 30 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 191-290 von WAVE1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von WAVE1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper WAVE1 (30) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die WASP-Familie (für Wiskott-Aldrich-Syndrom-Protein) und N-WASP sind Downstream-Effektoren von Cdc42, die an der Aktinpolymerisation und der Zytoskelettorganisation beteiligt sind. Die WASP-Familie umfasst auch VASP (vasodilator-stimulierte Phosphoprotein) und Mena (für mammalian enabled protein), die sich an Fokaladhesionen ansammeln und ebenfalls an der Regulation des Aktincytoskeletts beteiligt sind. Die WAVE-Proteine sind mit den WASP-Familienproteinen verwandt und sind ebenfalls an der Vermittlung der Aktinreorganisation downstream der Rho-Familie der kleinen GTPasen beteiligt. Die beiden Proteinhomologe WAVE1 und WAVE2 regulieren spezifisch die Membranruffling durch die Induktion der Bildung von Aktinfilamentclustern in Reaktion auf GTP-Binding und Aktivierung von Rac. Die WAVE-Proteine vermitteln diese Aktinpolymerisation durch Zusammenarbeit mit dem Arp2/3-Komplex, einem Nukleationskern, und fördern dadurch die Bildung von Aktinfilamenten. WAVE1, das auch als SCAR (für suppressor of cAR) bezeichnet wird, wird hauptsächlich im Gehirn exprimiert, während WAVE2 weit verbreitet ist, wobei die Expression in peripheren Blutleukozyten am höchsten ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

WAVE1 Antikörper (30) Literaturhinweise:

  1. Die Phosphorylierung von WAVE1 reguliert die Aktinpolymerisation und die Morphologie dendritischer Stacheln.  |  Kim, Y., et al. 2006. Nature. 442: 814-7. PMID: 16862120
  2. WAVE1 und die Regulierung der Aktinnukleation bei der Myelinisierung.  |  Sloane, JA. and Vartanian, TK. 2007. Neuroscientist. 13: 486-91. PMID: 17901257
  3. Eine neue Rolle für WAVE1 bei der Kontrolle von Wachstumsrate und Architektur des Aktinnetzwerks.  |  Sweeney, MO., et al. 2015. Mol Biol Cell. 26: 495-505. PMID: 25473116
  4. Cyclosporin A schützt Podozyten durch Regulierung der WAVE1-Phosphorylierung.  |  Li, X., et al. 2015. Sci Rep. 5: 17694. PMID: 26634693
  5. Die Verbindung zwischen WAVE1 und -3 und dem ARP2/3-Komplex in PC 3-Zellen.  |  Weeks, HP., et al. 2016. Anticancer Res. 36: 1135-42. PMID: 26977009
  6. Die Wiederherstellung von WAVE-1 im Striatum verbessert die Labyrinth-Explorationsleistung von Mäusen, bei denen GluN1 ausgeschaltet wurde.  |  Chen, Y., et al. 2018. PLoS One. 13: e0199341. PMID: 30352064
  7. WAVE1 und WAVE2 haben unterschiedliche und sich überschneidende Rollen bei der Kontrolle des Aktinaufbaus an der Vorderkante.  |  Tang, Q., et al. 2020. Mol Biol Cell. 31: 2168-2178. PMID: 32697617
  8. Schätzung der Infektionssterblichkeitsraten von SARS-CoV-2 in Indien in Welle 1 und Welle 2.  |  Purkayastha, S., et al. 2021. BMC Res Notes. 14: 262. PMID: 34238344
  9. Validierung der Indikatoren für Tabakabhängigkeit der Welle 1 und Welle 2 der PATH-Studie (Population Assessment of Tobacco and Health) anhand von Biomarkern für die Nikotinexposition bei verschiedenen Tabakprodukten.  |  Strong, DR., et al. 2022. Nicotine Tob Res. 24: 10-19. PMID: 34383052
  10. Vergleich der Merkmale und Ergebnisse von Patienten, die mit COVID-19 während Welle 1 und Welle 2 der aktuellen Pandemie ins Krankenhaus eingeliefert wurden.  |  Fluck, D., et al. 2022. Intern Emerg Med. 17: 675-684. PMID: 34637079

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

WAVE1 Antikörper (30)

sc-136120
50 µg/0.5 ml
$316.00

I am using WAVE1 (30): sc-136120 antibody for immunoprecipitation, how much antibody should I use?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. We recommend using 1–10 µl (i.e., 0.2–2 µg) of antibody with 1 ml of cell lysate. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunoprecipitation protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoprecipitation-western-blots
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_136120, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 111ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Strong band of interest observed in WB inStrong band of interest observed in WB in rat cerebrum tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-11-15
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_136120, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
WAVE1 Antikörper (30) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_136120, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT