Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

VK-28 (CAS 312611-92-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
5-[[4-(2-Hydroxyethyl)-1-piperazinyl]methyl]-8-quinolinol
CAS Nummer:
312611-92-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
287.36
Summenformel:
C16H21N3O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

VK-28 ist ein neuroprotektiver Wirkstoff und ein durch die Blut-Hirn-Schranke permeabler Eisenchelat. Es ist so konzipiert, dass es als Metallchelat wirkt, was bedeutet, dass es die Fähigkeit hat, sich an Metallionen wie Eisen und Kupfer zu binden. Durch die Bindung an diese Metalle kann VK-28 dazu beitragen, deren schädliche Wirkungen zu verhindern oder zu reduzieren. Studien haben gezeigt, dass VK-28 antioxidative Eigenschaften hat, was bedeutet, dass es schädliche freie Radikale neutralisieren und den oxidativen Stress in Zellen reduzieren kann. Darüber hinaus wurde VK-28 in der wissenschaftlichen Forschung für sein Potenzial genutzt, die Ausscheidung toxischer Proteinaggregate wie Beta-Amyloid-Plaques bei Alzheimer und Alpha-Synuclein bei Parkinson zu fördern. Durch die Verbesserung der Proteinaufklärungsmechanismen kann VK-28 dazu beitragen, die Ansammlung dieser toxischen Proteine im Gehirn zu reduzieren.


VK-28 (CAS 312611-92-0) Literaturhinweise

  1. Was haben wir aus CDNA-Mikroarray-Genexpressionsstudien über die Rolle von Eisen bei MPTP-induzierter Neurodegeneration und der Parkinson-Krankheit gelernt?  |  Youdim, MB. 2003. J Neural Transm Suppl. 73-88. PMID: 12946050
  2. Neuroprotektion durch einen neuartigen hirndurchlässigen Eisenchelator, VK-28, gegen 6-Hydroxydopamin-Läsion bei Ratten.  |  Shachar, DB., et al. 2004. Neuropharmacology. 46: 254-63. PMID: 14680763
  3. Eisenentfernung bei der Parkinson-Krankheit und anderen neurodegenerativen Erkrankungen mit Eisenchelatoren: eine Lehre aus 6-Hydroxydopamin und den Eisenchelatoren Desferal und VK-28.  |  Youdim, MB., et al. 2004. Ann N Y Acad Sci. 1012: 306-25. PMID: 15105275
  4. Neue multifunktionale neuroprotektive Eisenchelator-Monoaminoxidase-Inhibitoren für neurodegenerative Erkrankungen. In vivo selektive Hemmung der Monoaminoxidase im Gehirn und Verhinderung des MPTP-induzierten striatalen Dopaminabbaus.  |  Gal, S., et al. 2005. J Neurochem. 95: 79-88. PMID: 16181414
  5. Grüntee-Catechine als hirndurchlässige, natürliche Eisenchelatoren-Antioxidantien für die Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen.  |  Mandel, S., et al. 2006. Mol Nutr Food Res. 50: 229-34. PMID: 16470637
  6. M30, ein neuartiges multifunktionales neuroprotektives Medikament mit starker Eisenchelatbildner- und hirnselektiver Monoaminoxidase-ab-Hemmaktivität für die Parkinson-Krankheit.  |  Gal, S., et al. 2006. J Neural Transm Suppl. 447-56. PMID: 17017567
  7. Metallspezifität eines auf Eisen reagierenden Elements in der 5'untranslatierten Region der Alzheimer APP mRNA, Toleranz von SH-SY5Y- und H4-Neuralzellen gegenüber Desferrioxamin, Clioquinol, VK-28 und einem Piperazin-Chelator.  |  Bandyopadhyay, S., et al. 2006. J Neural Transm Suppl. 237-47. PMID: 17447434
  8. Verhinderung und Wiederherstellung der Lactacystin-induzierten Degeneration nigrostriataler Dopamin-Neuronen durch neuartige hirnpermeable Eisenchelatoren.  |  Zhu, W., et al. 2007. FASEB J. 21: 3835-44. PMID: 17690154
  9. Neurorescue-Aktivität, APP-Regulierung und Amyloid-beta-Peptid-Reduktion durch neuartige multifunktionale gehirndurchlässige Eisen-Chelat-Antioxidantien, M-30 und Grüntee-Polyphenol, EGCG.  |  Avramovich-Tirosh, Y., et al. 2007. Curr Alzheimer Res. 4: 403-11. PMID: 17908043
  10. Eisen-induzierter oxidativer Stress moduliert olfaktorisches Lernen und Gedächtnis bei Honigbienen.  |  Farooqui, T. 2008. Behav Neurosci. 122: 433-47. PMID: 18410182
  11. Verhinderung der Degeneration von Motoneuronen durch neuartige Eisenchelatoren in SOD1(G93A)-transgenen Mäusen mit amyotropher Lateralsklerose.  |  Wang, Q., et al. 2011. Neurodegener Dis. 8: 310-21. PMID: 21346313
  12. Neuroprotektion des hirnpermeablen Eisenchelators VK-28 gegen intrazerebrale Blutungen bei Mäusen.  |  Li, Q., et al. 2017. J Cereb Blood Flow Metab. 37: 3110-3123. PMID: 28534662
  13. Erforschung der vielversprechenden multifunktionalen neuroprotektiven Wirkung von Rasagilin-Derivaten bei multidysfunktionaler Alzheimer-Krankheit.  |  Uddin, MS., et al. 2020. Curr Pharm Des. 26: 4690-4698. PMID: 32250219

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

VK-28, 10 mg

sc-253831
10 mg
$270.00