Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Veratrine hydrochloride (CAS 17666-25-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

CAS Nummer:
17666-25-0
Molekulargewicht:
628.19
Summenformel:
C32H49NO9•HCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Veratrin-Hydrochlorid ist eine Mischung aus Alkaloiden, einschließlich Veratridin, Cevadillin, Sabadin und Cevadin-Hydrochlorid. Veratrin-Hydrochlorid wurde in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt, um den Einfluss von Medikamenten auf Krebszellen zu untersuchen und die Stoffwechselwege bestimmter Medikamente zu erforschen. Als Inhibitor des Enzyms Tyrosinkinase spielt es eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Zellwachstums und der Differenzierung. Durch seine hemmende Wirkung auf dieses Enzym kann Veratrin-Hydrochlorid effektiv das Zellwachstum und die Differenzierung hemmen.


Veratrine hydrochloride (CAS 17666-25-0) Literaturhinweise

  1. Correlazione tra potenziale transcorticale stazionario e risposta evocata. I. Alterazioni dell'area ricevente somatica indotte da veratrina, stricnina, KCI e novocaina.  |  GOLDRING, S. and O'LEARY, JL. 1954. Electroencephalogr Clin Neurophysiol. 6: 189-200. PMID: 13161842
  2. Verringerung der Glutamatfreisetzung und Schutz vor ischämischen Hirnschäden durch BW 1003C87.  |  Meldrum, BS., et al. 1992. Brain Res. 593: 1-6. PMID: 1458310
  3. Die Wirkung von Veratrin, Curare und Strychnin auf die Reaktion des Marknervs.  |  Fromherz, H. 1933. J Physiol. 79: 67-74. PMID: 16994443
  4. Isotonische Verlängerung und Verkürzung des vorderen Retraktors des Byssus von Mytilus edulis.  |  Singh, I. 1938. J Physiol. 92: 232-40. PMID: 16994970
  5. Eigenschaften von tonischen Kontraktionen, die durch elektrische Stimulation des vorderen Retraktors des Byssus von Mytilus edulis erzeugt werden.  |  Singh, I. 1938. J Physiol. 94: 1-12. PMID: 16995022
  6. Bewertung der Ganzkörper-Plethysmographie als halbautomatische Methode zur Analyse des Erbrechens bei der Moschus-Spitzmaus (Suncus murinus).  |  Tashiro, N., et al. 2007. J Am Assoc Lab Anim Sci. 46: 81-5. PMID: 17343358
  7. Calcium-abhängige Stimulation der Acetylcholinfreisetzung durch Substanz P und vasoaktives intestinales Polypeptid.  |  Yau, WM., et al. 1986. Eur J Pharmacol. 120: 241-3. PMID: 2419150
  8. Charakterisierung der Acetylcholinfreisetzung aus enzymdissoziierten myenterischen Ganglien.  |  Yau, WM., et al. 1989. Am J Physiol. 256: G233-9. PMID: 2536238
  9. Der spannungsabhängige Natriumkanal-Aktivator Veratrin löst bei Ratten angstähnliche Verhaltensweisen aus.  |  Saitoh, A., et al. 2015. Behav Brain Res. 292: 316-22. PMID: 26099814
  10. Der infralimbische und der prälimbische mediale präfrontale Kortex haben unterschiedliche Funktionen bei der Ausprägung von angstähnlichen Verhaltensweisen bei Mäusen.  |  Suzuki, S., et al. 2016. Behav Brain Res. 304: 120-4. PMID: 26802727
  11. Der Delta-Opioidrezeptor-Agonist KNT-127 im prälimbischen medialen präfrontalen Kortex schwächt Veratrin-induzierte angstähnliche Verhaltensweisen bei Mäusen ab.  |  Saitoh, A., et al. 2018. Behav Brain Res. 336: 77-84. PMID: 28864205
  12. Die afferenten Zellkörper des Herzsympathikus befinden sich im peripheren Nervensystem der Katze.  |  Bosnjak, ZJ. and Kampine, JP. 1989. Circ Res. 64: 554-62. PMID: 2917380
  13. Die unterschiedlichen Wirkungen von exogenem und neuronal freigesetztem Noradrenalin auf die Reninfreisetzung in Ratten-Nierenkortikalschnitten.  |  Sasaki, Y., et al. 1986. Eur J Pharmacol. 125: 457-60. PMID: 3525199
  14. Pharmakologische Studien über Lamotrigin, ein neues potentielles Antiepileptikum: II. Neurochemische Studien zum Wirkmechanismus.  |  Leach, MJ., et al. 1986. Epilepsia. 27: 490-7. PMID: 3757936
  15. Modulation der Gallenblasenmotilität durch intrinsische cholinerge Neuronen.  |  Yau, WM. and Youther, ML. 1984. Am J Physiol. 247: G662-6. PMID: 6507623

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Veratrine hydrochloride, 25 mg

sc-253825
25 mg
$42.00