Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Vanadium(III) chloride (CAS 7718-98-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Vanadium trichloride; Vanadium(3+) trichloride; Vanadium chloride (VCl3)
Anwendungen:
Vanadium(III) chloride ist ein gängiger Vorläufer für andere Vanadium(III)-Komplexe
CAS Nummer:
7718-98-1
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
157.30
Summenformel:
VCl3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Vanadium(III)-chlorid ist eine Verbindung, die hauptsächlich in der anorganisch-chemischen Forschung und den Materialwissenschaften verwendet wird. Sie dient als Ausgangsmaterial für die Synthese verschiedener Vanadiumkomplexe, die auf ihre katalytischen Eigenschaften bei organischen Reaktionen wie Polymerisation und Kohlenwasserstoffumwandlungen untersucht werden. Die Verbindung wird auch bei der Herstellung von Katalysatoren auf Vanadiumbasis eingesetzt, die bei der Untersuchung von Redoxreaktionen und bei der Entwicklung neuer Verfahren zur effizienten Nutzung von Energie und Ressourcen eine zentrale Rolle spielen. Darüber hinaus wird Vanadium(III)-chlorid zur Herstellung von Vanadiumlegierungen und zur Dotierung von Halbleitern verwendet, die aufgrund ihrer elektrischen und magnetischen Eigenschaften von besonderem Interesse sind. Die Forschung mit Vanadium(III)-chlorid trägt zur Weiterentwicklung der Katalyse, der Materialwissenschaft und des Verständnisses der Chemie der Übergangsmetalle bei.


Vanadium(III) chloride (CAS 7718-98-1) Literaturhinweise

  1. Festkörper- und Lösungsstudien einer Vanadium(III)-L-Cystein-Verbindung und Nachweis ihrer antimetastatischen, antioxidativen und hemmenden Wirkung auf neutrale Endopeptidasen.  |  Papaioannou, A., et al. 2004. J Inorg Biochem. 98: 959-68. PMID: 15149802
  2. Vanadium-katalysierte Pinacol-Kupplungsreaktion in Wasser.  |  Xu, X. and Hirao, T. 2005. J Org Chem. 70: 8594-6. PMID: 16209617
  3. Metalleffekte auf die elektronischen Strukturen von direkt verknüpften Tribenzotetraazachlorin-Fulleren-Konjugaten.  |  Fukuda, T., et al. 2008. Inorg Chem. 47: 2576-80. PMID: 18327902
  4. Übergangsmetall-Koordinationschemie vonN,N-Bis(2-{Pyrid-2-ylethyl})hydroxylamin.  |  Belock, CW., et al. 2008. Inorg Chem. 47: 7114-20. PMID: 18646844
  5. Eine Reihe empfindlicher chemischer Methoden zur Bestimmung des δ15N von Ammonium, Nitrat und des gesamten gelösten N in Bodenextrakten.  |  Lachouani, P., et al. 2010. Rapid Commun Mass Spectrom. 24: 3615-23. PMID: 21080513
  6. VCl3-katalysierte Imin-basierte Multikomponenten-Reaktionen für den einfachen Zugang zu funktionalisierten Tetrahydropyridinen und β-Aminocarbonyls.  |  Pal, S., et al. 2012. Mol Divers. 16: 129-43. PMID: 22042610
  7. Kontaktallergische Gastritis: eine unterdiagnostizierte Entität?  |  Pföhler, C., et al. 2012. BMJ Case Rep. 2012: PMID: 23192576
  8. Automatisierte Bestimmung von Nitrat und Nitrit in wässrigen Proben mit Fließinjektionsanalyse unter Verwendung von Vanadium(III)-chlorid als Reduktionsmittel.  |  Wang, S., et al. 2016. Talanta. 146: 744-8. PMID: 26695325
  9. [Kontaktallergische Gastritis: Seltene Manifestation einer Metallallergie].  |  Pföhler, C., et al. 2016. Hautarzt. 67: 359-64. PMID: 26909810
  10. Ein automatisches Reservefluss-Injektionsverfahren mit Vanadium(III)-Reduktion zur gleichzeitigen Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Ästuar- und Küstengewässern.  |  Lin, K., et al. 2019. Talanta. 195: 613-618. PMID: 30625591
  11. Polymerisation von Isopren: Katalytische Leistung von Iminopyridin-Vanadium(III)-chlorid gegenüber Vanadium(III)-chlorid.  |  Zhao, M., et al. 2019. Polymers (Basel). 11: PMID: 31269642
  12. Einfache solvothermische Synthese eines metallorganischen MIL-47(V)-Gerüsts für eine Hochleistungs-Epoxy/MOF-Beschichtung mit verbesserten Korrosionsschutzeigenschaften.  |  Zorainy, MY., et al. 2022. RSC Adv. 12: 9008-9022. PMID: 35424853
  13. Umweltfreundliche Synthese eines Oxovanadium(IV)-bis(abietat)-Komplexes mit antimikrobieller Wirkung.  |  Schons, AB., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36235216
  14. L-Arginin steigert die Stickstoffoxidproduktion und den mesenterialen Blutfluss bei Endotoxämie bei Schafen.  |  Allman, KG., et al. 1996. Am J Physiol. 271: H1296-301. PMID: 8897920
  15. Erhöhte Serumnitratwerte, ein stabiles Endprodukt von Stickstoffmonoxid, bei Frauen mit Präeklampsie.  |  Smárason, AK., et al. 1997. Br J Obstet Gynaecol. 104: 538-43. PMID: 9166193

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Vanadium(III) chloride, 1 g

sc-224356
1 g
$38.00

Vanadium(III) chloride, 5 g

sc-224356A
5 g
$46.00

Vanadium(III) chloride, 25 g

sc-224356B
25 g
$138.00