Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Valsartan-d3 (CAS 1331908-02-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-(1-Oxopentyl)-N-[[2′-(1H-tetrazol-5-yl)[1,1′-biphenyl]-4-yl]methyl]-L-valine-d3
Anwendungen:
Valsartan-d3 ist ein isotopisch markiertes Valsartan-Derivat
CAS Nummer:
1331908-02-1
Molekulargewicht:
438.54
Summenformel:
C24H26D3N5O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Valsartan-d3 ist eine mit Deuterium markierte Version von Valsartan, bei der drei Wasserstoffatome durch Deuterium, ein stabiles Wasserstoffisotop, ersetzt sind. Diese Verbindung wird in der analytischen Chemieforschung eingesetzt, insbesondere bei der Untersuchung des chemischen Stoffwechsels und der Kinetik. Der Einbau von Deuteriumatomen verändert die pharmakologischen Eigenschaften der Verbindung nicht wesentlich, sorgt aber für eine eindeutige Masse, die mittels Massenspektrometrie nachgewiesen und gemessen werden kann. Dies ermöglicht die Verfolgung von Valsartan-d3 in biologischen Systemen und die Unterscheidung von endogenen Substanzen oder Metaboliten. In Studien, die sich auf chemische Wechselwirkungen konzentrieren, kann Valsartan-d3 als interner Standard verwendet werden, um eine genaue Quantifizierung des Valsartan-Gehalts in komplexen biologischen Matrices zu ermöglichen. Außerdem wird es in der umweltwissenschaftlichen Forschung eingesetzt, um das Vorhandensein und die Persistenz von Valsartan in Wassersystemen zu überwachen.


Valsartan-d3 (CAS 1331908-02-1) Literaturhinweise

  1. Einfache RP-HPLC-Methode zur Bestimmung der dreifachen Wirkstoffkombination aus Valsartan, Amlodipin und Hydrochlorothiazid in menschlichem Plasma.  |  Sharma, RN. and Pancholi, SS. 2012. Acta Pharm. 62: 45-58. PMID: 22472448
  2. Vorkommen von Herz-Kreislauf-Medikamenten in der abwasserbelasteten Weichsel und im Leitungswasser in der Region Warschau (Polen).  |  Giebułtowicz, J., et al. 2016. Environ Sci Pollut Res Int. 23: 24337-24349. PMID: 27655616
  3. Quantifizierung von 21 blutdrucksenkenden Arzneimitteln im Serum mittels UHPLC-MS/MS.  |  Gundersen, POM., et al. 2018. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1089: 84-93. PMID: 29783197
  4. Screening von Bisphenol S-Metaboliten, die durch den in vitro-Stoffwechsel der menschlichen Leber produziert werden, auf Verdacht und ungezielt.  |  Gys, C., et al. 2018. Toxicol Lett. 295: 115-123. PMID: 29908846
  5. Ozonisierung von Valsartan: Strukturaufklärung und Umwelteigenschaften der Umwandlungsprodukte.  |  Diehle, M., et al. 2019. Chemosphere. 216: 437-448. PMID: 30384314
  6. Trends und Ungleichheiten bei den BPA-Konzentrationen im Urin von jungen Erwachsenen in den USA.  |  van Woerden, I., et al. 2019. Environ Res. 176: 108515. PMID: 31195292
  7. Pharmakokinetische und Sicherheitsprofile einer Kombination aus Amlodipin, Valsartan und Atorvastatin in fester Dosierung: Eine 3-Perioden-Wiederholungs-Crossover-Studie.  |  Kim, S., et al. 2020. Clin Pharmacol Drug Dev. 9: 386-394. PMID: 31373174
  8. Vergleich von hochauflösendem MRM und sequentieller Fenstererfassung aller theoretischen Fragment-Ionen-Erfassungsmodi für die Quantifizierung von 48 abwasserbedingten Schadstoffen in Salat.  |  Montemurro, N., et al. 2020. J Chromatogr A. 1631: 461566. PMID: 33002708
  9. Eine Multireststoff-Analysemethode zur Extraktion und Analyse von Arzneimitteln und anderen ausgewählten neuen Schadstoffen in Klärschlamm.  |  Riva, F., et al. 2021. Anal Methods. 13: 526-535. PMID: 33447838
  10. Bestimmung von Arzneimitteln, Schwermetallen und Oxysterolen in Fischmuskulatur.  |  Bobrowska-Korczak, B., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 33668999
  11. Ökotoxikologische Risikobewertung von Abwasserbewässerung auf Bodenmikroorganismen: Verbleib und Auswirkung von Mikroverunreinigungen aus dem Abwasser in einem Salat-Boden-System.  |  Gallego, S., et al. 2021. Ecotoxicol Environ Saf. 223: 112595. PMID: 34390984
  12. Vergleichende Pharmakokinetik zwischen einer Festdosiskombination von Pitavastatin/Valsartan 4/160 mg und den entsprechenden Einzelbestandteilen durch ein partiell repliziertes Crossover-Design bei gesunden männlichen Probanden.  |  Na, JY., et al. 2022. Clin Pharmacol Drug Dev. 11: 615-622. PMID: 34997835
  13. Effiziente Bewertung der In-vivo-Leistung beim Menschen für eine generische Formulierung durch einen neuartigen Dissolution-Absorption Prediction (DAP) Workflow.  |  Onishi, M., et al. 2022. Pharm Res. 39: 2203-2216. PMID: 35836039

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Valsartan-d3, 1 mg

sc-220363
1 mg
$394.00