Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UVI 3003 (CAS 847239-17-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
3-[4-Hydroxy-3-[5,6,7,8-tetrahydro-5,5,8,8-tetramethyl-3-(pentyloxy)-2-naphthalenyl]phenyl]-2-propenoic acid
Anwendungen:
UVI 3003 ist ein RXR-Antagonist, der eine hohe RXR-Bindungsaffinität aufweist
CAS Nummer:
847239-17-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
436.58
Summenformel:
C28H36O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

UVI 3003 ist ein chemischer Stabilisator, der entscheidend ist, um die Haltbarkeit von Polymeren, die ultraviolettem Licht ausgesetzt sind, zu verbessern, was für die Materialforschung von entscheidender Bedeutung ist. Es wird ausgiebig untersucht, um seine Rolle bei der Absorption und Verteilung von UV-Strahlung zu verstehen, um die Photodegradation von Kunststoffen zu verhindern, die in verschiedenen Outdoor-Anwendungen wie Fahrzeugkomponenten und Verpackungen verwendet werden. Die Interaktion von UVI 3003 mit Polymermatrizen ist entscheidend, um seine stabilisierenden Mechanismen zu verstehen, was für die Entwicklung fortgeschrittener Materialien mit verbesserter Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen unerlässlich ist. Untersuchungen zur Kompatibilität von UVI 3003 mit diversen Polymeren und seine Auswirkungen auf deren Eigenschaften sind unerlässlich, um Formulierungen zu optimieren und die gewünschten Leistungsmerkmale in UV-empfindlichen Produkten zu erzielen.


UVI 3003 (CAS 847239-17-2) Literaturhinweise

  1. Deuterium-Austausch und Massenspektrometrie zeigen die Interaktionsunterschiede von zwei synthetischen Modulatoren der RXRalpha LBD.  |  Yan, X., et al. 2007. Protein Sci. 16: 2491-501. PMID: 17905826
  2. Modulatoren der strukturellen Dynamik des Retinoid-X-Rezeptors zur Aufdeckung der Rezeptorfunktion.  |  Nahoum, V., et al. 2007. Proc Natl Acad Sci U S A. 104: 17323-8. PMID: 17947383
  3. Aktivierung von RXR-PPAR-Heterodimeren durch zinnorganische Umwelthormone.  |  le Maire, A., et al. 2009. EMBO Rep. 10: 367-73. PMID: 19270714
  4. Modulierung des Retinoid-X-Rezeptors mit einer Reihe von (E)-3-[4-Hydroxy-3-(3-alkoxy-5,5,8,8-tetramethyl-5,6,7,8-tetrahydronaphthalin-2-yl)phenyl]acrylsäuren und ihren 4-Alkoxy-Isomeren.  |  Pérez Santín, E., et al. 2009. J Med Chem. 52: 3150-8. PMID: 19408900
  5. Auswirkungen eines Antagonisten des Retinoid-X-Rezeptors (UVI3003) auf die Morphologie und das Genprofil von Xenopus tropicalis-Embryonen.  |  Zhu, J., et al. 2014. Environ Toxicol Pharmacol. 38: 153-62. PMID: 24950139
  6. Ein repräsentativer Retinoid-X-Rezeptor-Antagonist UVI3003 induzierte Teratogenese in Zebrafischembryonen.  |  Zheng, L., et al. 2015. J Appl Toxicol. 35: 280-6. PMID: 25186191
  7. β-Apo-13-Caroton reguliert die transkriptionelle Aktivität des Retinoid-X-Rezeptors durch Tetramerisierung des Rezeptors.  |  Sun, J., et al. 2014. J Biol Chem. 289: 33118-24. PMID: 25324544
  8. Quantitative toxikoproteomische Analyse von Zebrafisch-Embryonen, die dem Retinoid-X-Rezeptor-Antagonisten UVI3003 ausgesetzt waren.  |  Zheng, L., et al. 2015. J Appl Toxicol. 35: 1049-57. PMID: 25581642
  9. Die unerwartete Teratogenität des RXR-Antagonisten UVI3003 durch Aktivierung von PPARγ in Xenopus tropicalis.  |  Zhu, J., et al. 2017. Toxicol Appl Pharmacol. 314: 91-97. PMID: 27894914
  10. Auswirkungen der Retinsäure-Signalübertragung auf myogene Vorläuferzellen der extraokularen Muskulatur in vitro.  |  Hebert, SL., et al. 2017. Exp Cell Res. 361: 101-111. PMID: 29017757
  11. RXR-Liganden modulieren die Schilddrüsenhormon-Signalkompetenz in jungen Xenopus laevis-Kaulquappen.  |  Mengeling, BJ., et al. 2018. Endocrinology. 159: 2576-2595. PMID: 29762675
  12. Die entzündungshemmende Wirkung von Minocyclin wird durch Retinoid-Signale vermittelt.  |  Clemens, V., et al. 2018. BMC Neurosci. 19: 58. PMID: 30241502
  13. Der Retinoid-X-Rezeptor: ein nuklearer Rezeptor, der den Schlaf-Wach-Zyklus bei Ratten moduliert.  |  Murillo-Rodríguez, E., et al. 2020. Psychopharmacology (Berl). 237: 2055-2073. PMID: 32472163
  14. Ähnlichkeiten bei der Herunterregulierung von DSG1 und KRT3 durch Retinsäure-Behandlung und PAX6-Knockdown im Zusammenhang mit Expressionsprofilen: Beeinflusst PAX6 die RA-Signalgebung in limbalen Epithelzellen?  |  Latta, L., et al. 2021. Biomolecules. 11: PMID: 34827649
  15. Retinoid-X-Rezeptor-Agonisten erhöhen die Schilddrüsenhormon-Kompetenz bei der Umgestaltung des Unterkiefers von prämetamorphen Xenopus laevis Kaulquappen.  |  Mengeling, BJ., et al. 2022. PLoS One. 17: e0266946. PMID: 35417489

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

UVI 3003, 10 mg

sc-358586
10 mg
$168.00

UVI 3003, 50 mg

sc-358586A
50 mg
$714.00