Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UTP14C Antikörper (H-1): sc-365603

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • UTP14C Antikörper H-1 ist ein monoklonales IgM (kappa light chain) UTP14C Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 679-711 innerhalb einer internen Region von UTP14C aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von UTP14C of human origin and UTP14A of mouse, rat and human origin per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für UTP14C Antikörper (H-1) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit UTP14C Antikörper (H-1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der UTP14C-Antikörper (H-1) ist ein monoklonaler Maus IgM κ UTP14C-Antikörper (auch als UTP14C-Antikörper bezeichnet), der das UTP14C-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der UTP14C-Antikörper (H-1) ist als nicht konjugierter Anti-UTP14C-Antikörper erhältlich. UTP14C (UTP14, U3-kleines nukleäres Ribonukleoprotein), auch als UTP14B bekannt, ist ein 766 Aminosäure-Protein, das sich im Nukleolus lokalisiert und zur UTP14-Familie gehört. UTP14C wird in Hodengewebe exprimiert und fungiert als essentieller Bestandteil der Spermatogenese und ist speziell für die Ribosomenbiogenese und die Proteinsynthese während der männlichen Meiose erforderlich. UTP14A, ein verwandtes Protein, kann ebenfalls für die Ribosomenbiogenese erforderlich sein, jedoch nicht unbedingt in einer männlich-spezifischen Weise. Das Gen, das UTP14C codiert, wird auf dem menschlichen Chromosom 13 abgebildet, das über 400 Gene wie BRCA2 und RB1 enthält und fast 4 % des menschlichen Genoms ausmacht. Wie bei den meisten Chromosomen ist Polysomie eines Teils oder des gesamten Chromosoms 13 schädlich für die Entwicklung und verringert die Überlebenschancen. Trisomie 13, auch als Patau-Syndrom bekannt, ist tödlich und die wenigen, die über ein Jahr überleben, leiden an permanenten neurologischen Defekten, Schwierigkeiten beim Essen und einer erhöhten Anfälligkeit für schwere Atemwegsinfektionen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    UTP14C Antikörper (H-1) Literaturhinweise:

    1. Ein X-zu-Autosom-Retrogen ist für die Spermatogenese bei Mäusen erforderlich.  |  Bradley, J., et al. 2004. Nat Genet. 36: 872-6. PMID: 15258580
    2. Der Phänotyp der juvenilen spermatogonalen Depletion (jsd) bei Mäusen ist auf eine Mutation in dem X-abgeleiteten Retrogen mUtp14b zurückzuführen.  |  Rohozinski, J. and Bishop, CE. 2004. Proc Natl Acad Sci U S A. 101: 11695-700. PMID: 15289605
    3. UTP14c ist ein kürzlich erworbenes Retrogen, das mit der Spermatogenese und der Fruchtbarkeit des Menschen in Verbindung gebracht wird.  |  Rohozinski, J., et al. 2006. Biol Reprod. 74: 644-51. PMID: 16354793
    4. Spermatogonale Differenzierung bei Mäusen mit Androgenrezeptor- oder Follikel-stimulierendem Hormon-Mutationen (juvenile spermatogonial depletion (jsd)).  |  Shetty, G., et al. 2006. Endocrinology. 147: 3563-70. PMID: 16627582
    5. Utp14b: ein einzigartiges Retrogen innerhalb eines Gens, das mehrere Promotoren und eine spezifische Funktion in der Spermatogenese erworben hat.  |  Zhao, M., et al. 2007. Dev Biol. 304: 848-59. PMID: 17291484
    6. Spermatogenese-assoziierte Retrogene werden im menschlichen Eierstock und bei Eierstockkrebs exprimiert.  |  Rohozinski, J., et al. 2009. PLoS One. 4: e5064. PMID: 19333399

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    UTP14C Antikörper (H-1)

    sc-365603
    200 µg/ml
    $316.00

    UTP14C (H-1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-522286
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    UTP14C (H-1) Neutralizing Peptid

    sc-365603 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-365603 P appropriate for?

    Gefragt von: Professor Griffin
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_10, d_23, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_365603, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 99ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Produced nice Western blot data of UTP14CProduced nice Western blot data of UTP14C expression in F9 and NTERA-2 cl.D1 whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-06-14
    • y_2025, m_10, d_23, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_365603, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 8ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    UTP14C Antikörper (H-1) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_10, d_23, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_365603, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 100ms
    • REVIEWS, PRODUCT