Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

USH1G Antikörper (D-10): sc-514418

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • USH1G Antikörper D-10 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ USH1G Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 1-17 am N-terminus von USH1G aus der Spezies human liegt
  • USH1G Antikörper (D-10) ist empfohlen für die Detektion von USH1G aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-USH1G Antikörper (D-10) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom USH1G (D-10): sc-514418 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für USH1G Antikörper (D-10) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit USH1G Antikörper (D-10) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der USH1G-Antikörper (D-10) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ USH1G-Antikörper (auch als USH1G-Antikörper bezeichnet), der das USH1G-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der USH1G-Antikörper (D-10) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. USH1G (Usher-Syndrom 1G), auch bekannt als ANKS4A oder SANS, ist ein 461 Aminosäure-Protein, das drei ANK-Repeats und ein SAM (steriles Alpha-Motiv)-Domäne enthält. Es wird im Dünndarm sowie in Geweben des Auges und des Innenohrs exprimiert und assoziiert sich mit Harmonin und wird angenommen, dass es eine Rolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung sowohl des auditiven als auch des visuellen Systems spielt, indem es die Zusammenhalt der von inneren Ohr-Sensorenzellen gebildeten Haarbündel vermittelt. Fehler in dem Gen, das USH1G codiert, sind die Ursache des Usher-Syndroms Typ 1G (USH1G), einer heterogenen Erkrankung, die durch angeborene sensorineurale Taubheit, fehlende vestibuläre Funktion und präpubertäre Onset einer progressiven Retinitis pigmentosa gekennzeichnet ist, die letztendlich zur Erblindung führt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

USH1G Antikörper (D-10) Literaturhinweise:

  1. Mutationen in einem neuen Gerüstprotein Sans verursachen Taubheit bei Jackson-Shaker-Mäusen.  |  Kikkawa, Y., et al. 2003. Hum Mol Genet. 12: 453-61. PMID: 12588793
  2. Das Usher-Syndrom Typ I G (USH1G) wird durch Mutationen in dem Gen verursacht, das für SANS kodiert, ein Protein, das mit dem USH1C-Protein Harmonin assoziiert.  |  Weil, D., et al. 2003. Hum Mol Genet. 12: 463-71. PMID: 12588794
  3. Ultrastrukturelle Befunde im Innenohr von Jackson-Shaker-Mäusen.  |  Kitamura, K., et al. 1992. Acta Otolaryngol. 112: 622-7. PMID: 1442008
  4. Interaktionen im Netzwerk der Proteine des Usher-Syndroms Typ 1.  |  Adato, A., et al. 2005. Hum Mol Genet. 14: 347-56. PMID: 15590703
  5. Charakterisierung von Usher-Syndrom Typ I Genmutationen in einer Usher-Syndrom Patientenpopulation.  |  Ouyang, XM., et al. 2005. Hum Genet. 116: 292-9. PMID: 15660226
  6. Screening des USH1G-Gens bei spanischen Patienten mit Usher-Syndrom. Keine Mutationen und Hinweise auf eine untergeordnete Rolle bei der Pathogenese des Syndroms.  |  Aller, E., et al. 2007. Ophthalmic Genet. 28: 151-5. PMID: 17896313
  7. UMD-USHbases: ein umfassender Satz von Datenbanken zur Erfassung und Analyse pathogener Mutationen und nicht klassifizierter Varianten in sieben Usher-Syndrom verursachenden Genen.  |  Baux, D., et al. 2008. Hum Mutat. 29: E76-87. PMID: 18484607
  8. Neue USH1G-homozygote Variante, die dem USH2-ähnlichen Phänotyp des Usher-Syndroms zugrunde liegt.  |  D'Esposito, F., et al. 2021. Eur J Ophthalmol. 31: NP18-NP22. PMID: 31566003
  9. SANS (USH1G) reguliert das prä-mRNA-Spleißen, indem es den innerkernigen Transfer von tri-snRNP-Komplexen vermittelt.  |  Yildirim, A., et al. 2021. Nucleic Acids Res. 49: 5845-5866. PMID: 34023904
  10. Pathogene Varianten in USH1G/SANS verändern die Proteininteraktion mit den Prä-RNA-Prozessorfaktoren PRPF6 und PRPF31 des Spleißosoms.  |  Fritze, JS., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 38139438

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

USH1G Antikörper (D-10)

sc-514418
200 µg/ml
$316.00

USH1G (D-10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-531118
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

USH1G (D-10): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-524717
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

USH1G (D-10): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544405
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

USH1G Antikörper (D-10) AC

sc-514418 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

USH1G Antikörper (D-10) HRP

sc-514418 HRP
200 µg/ml
$316.00

USH1G Antikörper (D-10) FITC

sc-514418 FITC
200 µg/ml
$330.00

USH1G Antikörper (D-10) PE

sc-514418 PE
200 µg/ml
$343.00

USH1G Antikörper (D-10) Alexa Fluor® 488

sc-514418 AF488
200 µg/ml
$357.00

USH1G Antikörper (D-10) Alexa Fluor® 546

sc-514418 AF546
200 µg/ml
$357.00

USH1G Antikörper (D-10) Alexa Fluor® 594

sc-514418 AF594
200 µg/ml
$357.00

USH1G Antikörper (D-10) Alexa Fluor® 647

sc-514418 AF647
200 µg/ml
$357.00

USH1G Antikörper (D-10) Alexa Fluor® 680

sc-514418 AF680
200 µg/ml
$357.00

USH1G Antikörper (D-10) Alexa Fluor® 790

sc-514418 AF790
200 µg/ml
$357.00

USH1G (D-10) Neutralizing Peptid

sc-514418 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-514418 P appropriate for?

Gefragt von: Cweed
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_514418, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 109ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great Western blot data of USH1G expression in AGreat Western blot data of USH1G expression in A-431, RT-4 and U-251-MG whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-06-14
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_514418, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
USH1G Antikörper (D-10) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_514418, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
  • REVIEWS, PRODUCT