Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

URO-10 Antikörper (T43): sc-58889

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • URO-10 Antikörper T43 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ URO-10 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen T24-Blasenkrebszelllinie von human Ursprung
  • URO-10 Antikörper (T43) ist empfohlen für die Detektion von URO-10 aus der Spezies human per IF
  • Anti-URO-10 Antikörper (T43) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für URO-10 Antikörper (T43).. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit URO-10 Antikörper (T43) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der URO-10-Antikörper (T43) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der das URO-10-Protein menschlichen Ursprungs durch Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der Antikörper URO-10 (T43) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate, die eine vielseitige Einsetzbarkeit für unterschiedliche experimentelle Anforderungen bieten. Das URO-10-Protein ist ein Oberflächenglykoprotein, das vorwiegend im Urothel vorkommt, einem spezialisierten Gewebe, das die Harnwege auskleidet, darunter das Nierenbecken, die Harnleiter, die Blase und Teile der Harnröhre. URO-10 spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität des Urothels, das als Permeabilitätsbarriere dient, um das darunter liegende Gewebe vor schädlichen Substanzen im Urin zu schützen und gleichzeitig die notwendige Ausdehnung und Kontraktion der Blase zu ermöglichen. Die einzigartige Struktur von URO-10, die durch ihre Glykosylierungsmuster gekennzeichnet ist, ist für seine Funktion bei der Zellsignalisierung und Interaktion mit anderen Proteinen von entscheidender Bedeutung, die die zellulären Reaktionen auf Verletzungen und Entzündungen beeinflussen können. URO-10 wird auch in invasiven Blasentumoren und verschiedenen anderen Krebsarten exprimiert, was URO-10 zu einem wichtigen Marker für die Krebsforschung und potenzielle therapeutische Ansätze macht. Die URO-10-Expression in den Basalzellschichten der Haut, im Exocervix, in der Speiseröhre und in einigen Zellen des Thymus unterstreicht die Bedeutung von URO-10 sowohl für die normale Physiologie als auch für pathologische Zustände.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

URO-10 Antikörper (T43) Literaturhinweise:

  1. Immunbiologische, zytogenetische und medikamentöse Eigenschaften einer neu etablierten Zelllinie (SCRC-1) des kleinen Nierenzellkarzinoms.  |  Chuang, CK., et al. 2000. J Urol. 163: 1016-21. PMID: 10688041
  2. Zellulärer Ursprung des Nierenzellkarzinoms - eine immunhistologische Studie mit monoklonalen Antikörpern.  |  Gu, FL., et al. 1991. Scand J Urol Nephrol Suppl. 138: 203-6. PMID: 1785005
  3. Histogenese von Nierenzellkarzinomen und renalen Onkozytomen. Eine immunhistochemische Studie.  |  Cohen, C., et al. 1988. Cancer. 62: 1946-51. PMID: 2458824
  4. Definition des Phänotyps des menschlichen Nierenzellkarzinoms mit Hilfe monoklonaler und polyklonaler Antikörper: eine Tumormarker-Studie.  |  Blouin, P., et al. 1989. Exp Pathol. 36: 147-63. PMID: 2668015
  5. Analyse eines monoklonalen Maus-Antikörpers, der mit einer spezifischen Region des menschlichen proximalen Tubulus reagiert und Nierenzellkarzinome unterteilt.  |  Bander, NH., et al. 1989. Cancer Res. 49: 6774-80. PMID: 2684399
  6. Versagen der zytotoxischen Chemotherapie, 1983-1988, und die sich abzeichnende Rolle der monoklonalen Antikörper bei Nierenkrebs.  |  Yagoda, A. and Bander, NH. 1989. Urol Int. 44: 338-45. PMID: 2696193
  7. Zelloberflächenantigene von menschlichem Blasenkrebs, definiert durch monoklonale Maus-Antikörper.  |  Fradet, Y., et al. 1984. Proc Natl Acad Sci U S A. 81: 224-8. PMID: 6364135
  8. [Verteilungsmuster urothelialer assoziierter Glykoproteine in menschlichen Blasenkrebszelllinien in In-vitro-Kultur].  |  Knuechel, R., et al. 1993. Verh Dtsch Ges Pathol. 77: 256-9. PMID: 7511293

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

URO-10 Antikörper (T43)

sc-58889
200 µg/ml
$316.00

URO-10 (T43): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526918
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

URO-10 (T43): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532291
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

URO-10 Antikörper (T43) AC

sc-58889 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

URO-10 Antikörper (T43) HRP

sc-58889 HRP
200 µg/ml
$316.00

URO-10 Antikörper (T43) FITC

sc-58889 FITC
200 µg/ml
$330.00

URO-10 Antikörper (T43) PE

sc-58889 PE
200 µg/ml
$343.00

URO-10 Antikörper (T43) Alexa Fluor® 488

sc-58889 AF488
200 µg/ml
$357.00

URO-10 Antikörper (T43) Alexa Fluor® 546

sc-58889 AF546
200 µg/ml
$357.00

URO-10 Antikörper (T43) Alexa Fluor® 594

sc-58889 AF594
200 µg/ml
$357.00

URO-10 Antikörper (T43) Alexa Fluor® 647

sc-58889 AF647
200 µg/ml
$357.00

URO-10 Antikörper (T43) Alexa Fluor® 680

sc-58889 AF680
200 µg/ml
$357.00

URO-10 Antikörper (T43) Alexa Fluor® 790

sc-58889 AF790
200 µg/ml
$357.00