Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Uridine 5′-monophosphate (CAS 58-97-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
U 5′-P; UMP; Uridylic acid
CAS Nummer:
58-97-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
324.18
Summenformel:
C9H13N2O9P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Uridin-5'-monophosphat ist ein Nukleotid, das eine wesentliche Rolle bei der RNA-Synthese und der Regulierung verschiedener biochemischer Vorgänge spielt. In der Forschung wird es häufig verwendet, um die Struktur und Funktion der RNA sowie die Mechanismen der RNA-Synthese zu untersuchen. Studien, die sich mit Uridin-5'-monophosphat beschäftigen, konzentrieren sich auch auf seine Rolle im Nukleotidstoffwechsel, wo es als Substrat für die Synthese von Nukleinsäuren dient. Darüber hinaus ist Uridin 5'-Monophosphat für die Enzymologie von Interesse, da Forscher die Kinetik und Spezifität von Enzymen wie Kinasen und Phosphatasen untersuchen, die auf diese Verbindung einwirken. Darüber hinaus wird Uridin-5'-monophosphat in Studien zur zellulären Signalübertragung und zum Energietransfer verwendet, da es zum Nukleotidpool beiträgt, der für diese wichtigen zellulären Prozesse erforderlich ist.


Uridine 5′-monophosphate (CAS 58-97-9) Literaturhinweise

  1. Kupfer(II)-Komplexe mit Uridin, Uridin-5'-monophosphat, Spermidin oder Spermin in wässriger Lösung.  |  Lomozik, L. and Jastrzab, R. 2003. J Inorg Biochem. 93: 132-40. PMID: 12576275
  2. Nicht-kovalente und koordinative Wechselwirkungen in Cu(II)-Systemen mit Uridin, Uridin-5'-monophosphat und Triamin oder Tetramin als biogene Aminanaloga in wässrigen Lösungen.  |  Łomozik, L. and Jastrzab, R. 2003. J Inorg Biochem. 97: 179-90. PMID: 14512196
  3. Die kardioprotektive Wirkung von Uridin und Uridin-5'-monophosphat: die Rolle des mitochondrialen ATP-abhängigen Kaliumkanals.  |  Krylova, IB., et al. 2006. Exp Gerontol. 41: 697-703. PMID: 16621391
  4. Eine Nahrungsergänzung mit Uridin-5'-monophosphat (UMP), einer Membranphosphatid-Vorstufe, erhöht den Acetylcholinspiegel und die Acetylcholinfreisetzung im Striatum der gealterten Ratte.  |  Wang, L., et al. 2007. Brain Res. 1133: 42-8. PMID: 17184749
  5. Vergleichende Studie über die kardioprotektiven Wirkungen von Uridin-5'-monophosphat und Uridin-5'-triphosphat während der frühen Phasen einer akuten Myokardischämie.  |  Bul'on, VV., et al. 2007. Bull Exp Biol Med. 144: 322-5. PMID: 18457027
  6. Hemmung der Orotidin-5'-Monophosphat-Decarboxylase - Entdeckungen und Lehren.  |  Kotra, LP. and Pai, EF. 2008. Nucleic Acids Symp Ser (Oxf). 85-6. PMID: 18776265
  7. Auswirkungen von Uridin-5'-monophosphat in der Nahrung auf die Immunantwort neugeborener Kälber  |  Mashiko, T., et al. 2009. J Anim Sci. 87: 1042-7. PMID: 19228994
  8. Struktur der Rinderpankreas-Ribonuklease im Komplex mit Uridin-5'-monophosphat bei einer Auflösung von 1,60 A.  |  Larson, SB., et al. 2010. Acta Crystallogr Sect F Struct Biol Cryst Commun. 66: 113-20. PMID: 20124705
  9. Protonentransfer von C-6 von Uridin-5'-monophosphat, katalysiert durch Orotidin-5'-monophosphat-Decarboxylase: Bildung und Stabilität eines Vinylcarbanion-Zwischenprodukts und die Wirkung eines 5-Fluor-Substituenten.  |  Tsang, WY., et al. 2012. J Am Chem Soc. 134: 14580-94. PMID: 22812629
  10. Phosphorylierung von Uridin und Cytidin durch die Uridin-Cytidin-Kinase.  |  Qian, Y., et al. 2014. J Biotechnol. 188: 81-7. PMID: 25160914
  11. Antiarrhythmische Wirkung von Uridin und Uridin-5'-monophosphat bei akuter Myokardischämie.  |  Bul'on, VV., et al. 2014. Bull Exp Biol Med. 157: 728-31. PMID: 25339588
  12. Ein neuartiges Verfahren zur Reinigung von Uridin-5'-monophosphat auf der Grundlage einer Adsorptionsmethode unter Verwendung eines hypervernetzten Harzes.  |  Wu, J., et al. 2015. Bioprocess Biosyst Eng. 38: 967-79. PMID: 25575762
  13. Die Biosynthese von Uridin-5'-monophosphat in Giardia lamblia.  |  Vitti, GF., et al. 1987. Int J Parasitol. 17: 805-12. PMID: 3570646
  14. Grundlegender blutdrucksenkender Mechanismus des aus Eiklar gewonnenen Peptids QIGLF anhand einer metabolomischen Analyse der Nieren.  |  Yu, Z., et al. 2022. Food Res Int. 157: 111457. PMID: 35761693
  15. Koordinationschemie von Phosphatgruppen in Systemen mit Kupfer(II)-Ionen, Phosphoethanolamin und Pyrimidin-Nukleotiden.  |  Gabryel-Skrodzka, M., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36430195

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Uridine 5′-monophosphate, 1 g

sc-216044
1 g
$250.00