Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Uridine 5′-diphosphoglucuronic acid trisodium salt (CAS 63700-19-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
Uridine 5′-diphosphoglucuronic acid trisodium salt is also known as Trisodium UDP-glucuronic Acid.
Anwendungen:
Uridine 5'-diphosphoglucuronic acid trisodium salt ist eine Nukleosidverbindung für die Metabolomik- und Proteomikforschung.
CAS Nummer:
63700-19-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
646.23
Summenformel:
C15H19N2Na3O18P2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Uridin 5'-diphosphoglucuronsäure Trinatriumsalz (UDPGA-Na3) ist eine Nukleosidverbindung für die Metabolomik- und Proteomik-Forschung. Es ist auch als Trinatrium-UDP-Glucuronsäure bekannt und dient als Reaktant für die enzymatische Herstellung von β-Glucuroniden. UDPGA-Na3, ein aus Carbonsäure gebildetes Zuckernukleotid, optimiert Inkubations- und Glucuronidations-Assays. In zahlreichen Zellkomponenten-Biosynthesen ist UDPGA-Na3 beteiligt. Diese Zellkomponenten, wie Glykosaminoglykane, erfordern Glykosyltransferasen in ihrer Biosynthese, für die UDPGA-Na3 ein Glykosyldonator ist.


Uridine 5′-diphosphoglucuronic acid trisodium salt (CAS 63700-19-6) Literaturhinweise

  1. Chemoenzymatische Herstellung von Silybin-Beta-Glucuroniden und ihre biologische Bewertung.  |  Kren, V., et al. 2000. Drug Metab Dispos. 28: 1513-7. PMID: 11095591
  2. Biotransformation eines partiellen GABAA-Rezeptor-Agonisten in Sprague-Dawley-Ratten und Cynomolgus-Affen: Identifizierung von zwei einzigartigen N-Carbamoyl-Metaboliten.  |  Shaffer, CL., et al. 2005. Drug Metab Dispos. 33: 1688-99. PMID: 16081672
  3. Automatisierte, softwaregesteuerte Identifizierung neuer Buspiron-Metaboliten unter Verwendung von Kapillar-LC gekoppelt mit Ionenfallen- und TOF-Massenspektrometrie.  |  Fandiño, AS., et al. 2006. J Mass Spectrom. 41: 248-55. PMID: 16421870
  4. Metabolismus und Pharmakokinetik von Rhynchophyllin bei Ratten.  |  Wang, W., et al. 2010. Biol Pharm Bull. 33: 669-76. PMID: 20410604
  5. Regioselektivität der menschlichen UDP-Glucuronosyltransferase-Isoenzyme bei der Biotransformation von Flavonoiden durch Metallkomplexierung und Tandem-Massenspektrometrie.  |  Robotham, SA. and Brodbelt, JS. 2011. Biochem Pharmacol. 82: 1764-70. PMID: 21889496
  6. Studien zum Metabolismus von Ifenprodil, einem wirksamen GluN2B-Rezeptor-Antagonisten.  |  Falck, E., et al. 2014. J Pharm Biomed Anal. 88: 96-105. PMID: 24042122
  7. Renale Glucuronidierung und Multidrug Resistance Protein 2-/Multidrug Resistance Protein 4-vermittelter Efflux von Mycophenolsäure: Interaktion mit Cyclosporin und Tacrolimus.  |  El-Sheikh, AA., et al. 2014. Transl Res. 164: 46-56. PMID: 24486136
  8. Die Erstellung von Metabolitenprofilen im Urin identifiziert neue Metaboliten und Konjugate von Phenolen im Dickdarm von gesunden Freiwilligen.  |  Pimpão, RC., et al. 2014. Mol Nutr Food Res. 58: 1414-25. PMID: 24740799
  9. Identifizierung der menschlichen UDP-Glucuronosyltransferase 1A4 als wichtigstes Isozym, das für die Glucuronidierung von 20(S)-Protopanaxadiol in menschlichen Lebermikrosomen verantwortlich ist.  |  Li, J., et al. 2016. Int J Mol Sci. 17: 205. PMID: 27005621
  10. Alamethicin zur Verwendung in Bioverfügbarkeitsstudien? - Neubewertung seiner Wirkung.  |  Vollmer, M., et al. 2017. Toxicol In Vitro. 39: 111-118. PMID: 27940284
  11. In vitro perkutane Absorption und Metabolismus von Bisphenol A (BPA) durch frische menschliche Haut.  |  Toner, F., et al. 2018. Toxicol In Vitro. 47: 147-155. PMID: 29154941
  12. Hemmung von Cytochrom-P450-Enzymen und Uridin-5'-diphospho-Glucuronosyltransferasen durch Vicagrel in menschlichen Lebermikrosomen: Eine Vorhersage möglicher Wechselwirkungen zwischen Medikamenten.  |  Liu, S., et al. 2022. Chem Biol Interact. 352: 109775. PMID: 34910929
  13. Spezies- und Gewebeunterschiede bei der Glucuronidierung von Regorafenib.  |  Kojima, A., et al. 2022. Xenobiotica. 52: 129-133. PMID: 35311470
  14. Enzymatische Herstellung von Lysergol-β-d-Glucuronid  |  David E. Stevensona, et al. 2000. Collect. Czech. Chem. Commun. 65: 117-121.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Uridine 5′-diphosphoglucuronic acid trisodium salt, 5 mg

sc-216043C
5 mg
$56.00

Uridine 5′-diphosphoglucuronic acid trisodium salt, 25 mg

sc-216043
25 mg
$106.00

Uridine 5′-diphosphoglucuronic acid trisodium salt, 100 mg

sc-216043D
100 mg
$388.00

Uridine 5′-diphosphoglucuronic acid trisodium salt, 250 mg

sc-216043A
250 mg
$899.00

Uridine 5′-diphosphoglucuronic acid trisodium salt, 1 g

sc-216043B
1 g
$2958.00