Date published: 2025-9-18

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Urapidil HCl (CAS 64887-14-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Urapidil HCl ist ein adrenerger α1-AR-Antagonist und ein Serotonin-5-HT1A (SR-1A)-Rezeptor-Agonist
CAS Nummer:
64887-14-5
Reinheit:
99%
Molekulargewicht:
423.9
Summenformel:
C20H29N5O3•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Urapidil HCl wirkt als α1-Adrenozeptor-Antagonist. Es wirkt durch kompetitive Hemmung der Bindung von Noradrenalin an α1-Adrenozeptoren, was zu einer Gefäßerweiterung führt. Urapidil HCl wirkt auf die glatten Muskelzellen in den Blutgefäßen und bewirkt eine Entspannung und anschließende Erweiterung der Gefäße. Durch die Blockade der α1-Adrenozeptoren verhindert Urapidil HCl die gefäßverengenden Wirkungen von Noradrenalin, was letztlich zu einer Verringerung des peripheren Gefäßwiderstands führt. Dieser Wirkmechanismus führt zu einer Senkung des Blutdrucks, was für die Untersuchung der Regulierung des Gefäßtonus und des Blutdrucks in experimentellen Modellen nützlich sein kann.


Urapidil HCl (CAS 64887-14-5) Literaturhinweise

  1. Modulation der Aktivität der Neuronen des medialen Vestibulariskerns der Ratte durch Vasopressin und Noradrenalin in vitro.  |  Podda, MV., et al. 2001. Neurosci Lett. 298: 91-4. PMID: 11163285
  2. Beziehung zwischen der arteriellen Dehnbarkeit und dem niederfrequenten Leistungsspektrum des Blutdrucks bei spontan hypertensiven Ratten.  |  Dabiré, H., et al. 2002. J Cardiovasc Pharmacol. 39: 98-106. PMID: 11743232
  3. [Auswirkungen von Urapidil und Cimetidin auf den hepatischen Venendruck und die systemische Hämodynamik bei zirrhotischen Patienten mit portaler Hypertension].  |  Li, S., et al. 2000. Zhonghua Wai Ke Za Zhi. 38: 287-90. PMID: 12828169
  4. Nachweis, dass verschiedene Tryptamine und verwandte Verbindungen als Substrate des 5-Hydroxytryptamin-Transporters der Blutplättchen wirken.  |  Wölfel, R. and Graefe, KH. 1992. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 345: 129-36. PMID: 1570019
  5. Einfluss von Urapidil und 8-OH-DPAT auf den 5-HT-Umsatz im Gehirn und den Blutdruck bei Ratten.  |  Valenta, B., et al. 1990. J Cardiovasc Pharmacol. 15 Suppl 7: S68-74. PMID: 1702489
  6. Auswirkungen von Alpha-Adrenorezeptor-Antagonisten auf Apoptose und Proliferation von Bauchspeicheldrüsenkrebszellen in vitro.  |  Shen, SG., et al. 2008. World J Gastroenterol. 14: 2358-63. PMID: 18416462
  7. Hypertensive Dehnung reguliert die endotheliale Exozytose von Weibel-Palade-Körpern durch VEGF-Rezeptor-2-Signalwege.  |  Xiong, Y., et al. 2013. Cell Res. 23: 820-34. PMID: 23609797
  8. Vaskuläre Wirkungen von Kalziumantagonisten: Auswirkungen auf Bluthochdruck und andere Risikofaktoren für koronare Herzkrankheiten.  |  van Zwieten, PA. 1989. Am J Cardiol. 64: 117I-121I. PMID: 2554709
  9. Kapillarelektrophorese mit Endsäulen-Elektrochemilumineszenz zur ultrasensitiven Bestimmung von Urapidilhydrochlorid in Rattenplasma und seine Anwendung auf pharmakokinetische Studien.  |  Sun, S., et al. 2015. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1006: 146-150. PMID: 26551206
  10. Erregende Wirkung von Noradrenalin auf Neuronen im Nucleus vestibularis inferior und der zugrunde liegende Rezeptormechanismus.  |  Peng, SY., et al. 2016. J Neurosci Res. 94: 736-48. PMID: 27121461
  11. Gleichzeitige Elektrochemilumineszenz-Bestimmung von Galanthamin, Homolycorin, Lycorenin und Tazettin in Lycoris radiata durch Kapillarelektrophorese mit ultraschallunterstützter Extraktion.  |  Sun, S., et al. 2017. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1055-1056: 15-19. PMID: 28441543
  12. Neue zentrale Mediatoren als Angriffspunkte für zentral wirkende Antihypertensiva.  |  van Zwieten, PA. 1996. Clin Exp Hypertens. 18: 291-303. PMID: 8743022
  13. Die diskriminierenden Reizeffekte von KA 672, einem vermeintlichen kognitiven Enhancer: Nachweis einer 5-HT1A-Komponente.  |  Winter, JC., et al. 1998. Pharmacol Biochem Behav. 60: 703-7. PMID: 9678654

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Urapidil HCl, 100 mg

sc-200155
100 mg
$122.00