Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Uracil (CAS 66-22-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
2,4(1H,3H)-Pyrimidinedione; 2,4-Dihydroxypyrimidine; 2,4-Pyrimidinediol
Anwendungen:
Uracil ist ein Pyrimidin-Derivat
CAS Nummer:
66-22-8
Molekulargewicht:
112.10
Summenformel:
C4H4N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Uracil ist ein Pyrimidinderivat. Uracil, eine stickstoffhaltige Base, ist ein wesentlicher Bestandteil von RNA. Es dient als struktureller Analogon zu Thymin, einer Pyrimidinbase in DNA. Uracil spielt eine wichtige Rolle in zahlreichen biochemischen Prozessen innerhalb der Zelle, einschließlich der Nukleinsäuresynthese, der DNA-Reparatur und der Genexpression.


Uracil (CAS 66-22-8) Literaturhinweise

  1. Schwingende Feshbach-Resonanzen in Uracil und Thymin.  |  Burrow, PD., et al. 2006. J Chem Phys. 124: 124310. PMID: 16599677
  2. Uracil- und Thymin-Reaktivität in der Gasphase: die S(N)2-Reaktion und Auswirkungen auf die Elektronen-Delokalisierung in Abgangsgruppen.  |  Zhachkina, A. and Lee, JK. 2009. J Am Chem Soc. 131: 18376-85. PMID: 19928991
  3. Kovalente Hybridisierung von CNT durch Thymin und Uracil: eine rechnerische Untersuchung.  |  Mirzaei, M., et al. 2011. J Mol Model. 17: 695-9. PMID: 20532804
  4. Nichtradiative Deaktivierungsmechanismen von Uracil, Thymin und 5-Fluorouracil: eine vergleichende ab initio Studie.  |  Yamazaki, S. and Taketsugu, T. 2012. J Phys Chem A. 116: 491-503. PMID: 22171528
  5. Formresonanzspektren von Uracil, 5-Fluorouracil und 5-Chlorouracil.  |  Kossoski, F., et al. 2014. J Chem Phys. 140: 024317. PMID: 24437887
  6. Tautomerismus von Uracil und verwandten Verbindungen: Eine Massenspektrometrie-Studie.  |  Colasurdo, DD., et al. 2018. Eur J Mass Spectrom (Chichester). 24: 214-224. PMID: 29232994
  7. Genomweite Kartierung von Regionen, auf die die menschliche DNA-Cytosin-Desaminase APOBEC3A bevorzugt abzielt, mittels Uracil-DNA-Pulldown und Sequenzierung.  |  Sakhtemani, R., et al. 2019. J Biol Chem. 294: 15037-15051. PMID: 31431505
  8. Einblicke in die Bindung von Cisplatin an Uracil und Thiouracile durch IRMPD-Spektroskopie und Tandem-Massenspektrometrie.  |  Corinti, D., et al. 2020. J Am Soc Mass Spectrom. 31: 946-960. PMID: 32233383
  9. Genomweite Veränderungen der Uracil-Verteilungsmuster in der menschlichen DNA nach chemotherapeutischen Behandlungen.  |  Pálinkás, HL., et al. 2020. Elife. 9: PMID: 32956035
  10. Untersuchung des molekularen Gerüsts von Uracil und Thymin mit Spektroskopie der hohen Harmonischen Generation.  |  Luppi, E. and Coccia, E. 2021. Phys Chem Chem Phys. 23: 3729-3738. PMID: 33395454
  11. Diversitätsorientierte Funktionalisierung von 2-Pyridonen und Uracilen.  |  Shang, Y., et al. 2021. Nat Commun. 12: 2988. PMID: 34016986
  12. Terahertz-Spektraleigenschaften von 5-substituierten Uracilen.  |  Li, K., et al. 2021. Sensors (Basel). 21: PMID: 34960387
  13. Präanalytische Überlegungen für die Analyse von Uracil und 5,6-Dihydrouracil in Heparinplasma.  |  Capiau, S., et al. 2022. Clin Chem Lab Med. 60: e112-e115. PMID: 35073467
  14. Die Quantifizierung von Uracil, Dihydrouracil, Thymin und Dihydrothymin für eine zuverlässige Phänotypisierung der Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD) hängt entscheidend von den Lagerungsbedingungen von Blut und Plasma ab.  |  van den Wildenberg, SAH., et al. 2022. J Pharm Biomed Anal. 221: 115027. PMID: 36099723
  15. 3-Methylierung verändert den Zerfall des angeregten Zustands von photoionisiertem Uracil.  |  Segarra-Martí, J., et al. 2022. Phys Chem Chem Phys. 24: 27038-27046. PMID: 36321485

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Uracil, 5 g

sc-296682
5 g
$40.00

Uracil, 25 g

sc-296682A
25 g
$49.00