Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

uPA Inhibitor Inhibitor (CAS 149732-36-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
4-iodo-1-benzothiophene-2-carboximidamide hydrochloride
Anwendungen:
uPA Inhibitor ist ein substratkompetitiver Inhibitor von uPA, Trypsin und Tryptase
CAS Nummer:
149732-36-5
Molekulargewicht:
338.6
Summenformel:
C9H7IN2S•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ein uPA-Inhibitor ist ein zelldurchlässiges Carboxamid-Verbindung, die als ein potent, substrat-kompetitiver Inhibitor von uPA (Ki = 0,32 µM), Trypsin (Ki = 0,44 µM) und Tryptase (Ki = 1,5 µM) berichtet wird. Dieses Verbindung wird auch als gut selektiv im Vergleich zu tPA, Thrombin und Faktor Xa berichtet. Zusätzlich wird berichtet, dass es die uPA-vermittelte, plasminogen-abhängige Degradation von Fibronectin durch HT1080 Zellen in einer dosisabhängigen Weise blockiert (IC50 = 540 nM).


uPA Inhibitor Inhibitor (CAS 149732-36-5) Literaturhinweise

  1. Strukturelle Grundlage für die Selektivität eines niedermolekularen, S1-bindenden, submikromolaren Inhibitors des Plasminogenaktivators vom Urokinasetyp.  |  Katz, BA., et al. 2000. Chem Biol. 7: 299-312. PMID: 10779411
  2. Plasminogenaktivator vom Urokinase-Typ: ein wirksamer Marker für das Metastasierungspotenzial bei Krebserkrankungen des Menschen.  |  Duffy, MJ. 2002. Biochem Soc Trans. 30: 207-10. PMID: 12023852
  3. Plasminogenaktivator vom Urokinase-Typ (uPA) und sein Inhibitor PAI-I: neuartige, vom Tumor stammende Faktoren mit hoher prognostischer und prädiktiver Wirkung bei Brustkrebs.  |  Harbeck, N., et al. 2004. Thromb Haemost. 91: 450-6. PMID: 14983219
  4. Entschlüsselung und Entwicklung von Hemmstoffselektivitätsfaktoren an der S1-Stelle unter Verwendung einer künstlichen Ala190-Protease (Ala190 uPA).  |  Katz, BA., et al. 2004. J Mol Biol. 344: 527-47. PMID: 15522303
  5. Identifizierung eines neuen Inhibitors des Plasminogenaktivators vom Urokinasetyp.  |  Zhu, M., et al. 2007. Mol Cancer Ther. 6: 1348-56. PMID: 17431113
  6. Brustkrebs und metabolisches Syndrom sind durch den Plasminogenaktivator-Inhibitor-1-Zyklus miteinander verbunden.  |  Beaulieu, LM., et al. 2007. Bioessays. 29: 1029-38. PMID: 17876797
  7. Urokinase-Plasminogen-Aktivator und sein Inhibitor Typ-1 als prognostische Faktoren bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom.  |  Horvatic Herceg, G., et al. 2013. Otolaryngol Head Neck Surg. 149: 533-40. PMID: 23835563
  8. Die vielen Räume von uPAR: Lieferung von Theranostika und Nanobins an mehrere Tumorkompartimente über ein einziges Ziel.  |  O'Halloran, TV., et al. 2013. Theranostics. 3: 496-506. PMID: 23843897
  9. Synthese und präklinische In-vivo-Bewertung eines (18)F-markierten uPA-Inhibitors als potenzielles PET-Bildgebungsmittel.  |  Ides, J., et al. 2014. Nucl Med Biol. 41: 477-87. PMID: 24768145
  10. Strukturelle Prinzipien bei der Entwicklung von zyklischen peptidischen Enzyminhibitoren.  |  Xu, P., et al. 2017. Int J Biol Sci. 13: 1222-1233. PMID: 29104489
  11. Entdeckung selektiver Urokinase-Plasminogen-Aktivator (uPA)-Inhibitoren als potenzielle Behandlung für Multiple Sklerose.  |  Islam, I., et al. 2018. Bioorg Med Chem Lett. 28: 3372-3375. PMID: 30201291
  12. Die Unterbrechung von Wassernetzwerken ist die Ursache für die Spezies-Selektivität von Urokinase-Plasminogen-Aktivator (uPA)-Inhibitoren, die aus Hexamethylen-Amilorid (HMA) abgeleitet sind, bei Mensch und Maus.  |  S El Salamouni, N., et al. 2022. J Med Chem. 65: 1933-1945. PMID: 34898192
  13. Die Synthese von drei 4-substituierten Benzo[b]thiophen-2-carboxamidinen als potente und selektive Inhibitoren der Urokinase.  |  Bridges, AJ., et al. 1993. Bioorg Med Chem. 1: 403-10. PMID: 8087561
  14. Hemmung der Urokinase durch 4-substituierte Benzo[b]thiophen-2-carboxamidine: eine wichtige neue Klasse von selektiven synthetischen Urokinase-Hemmern.  |  Towle, MJ., et al. 1993. Cancer Res. 53: 2553-9. PMID: 8495419
  15. Verhinderung der Metastasierung von Prostatakrebs in vivo durch einen neuen synthetischen Inhibitor des Urokinase-Plasminogenaktivators (uPA).  |  Rabbani, SA., et al. 1995. Int J Cancer. 63: 840-5. PMID: 8847143

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

uPA Inhibitor, 5 mg

sc-356184
5 mg
$311.00