Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Undecyl isocyanate (CAS 2411-58-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
2411-58-7
Molekulargewicht:
197.32
Summenformel:
C12H23NO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Undecylisocyanat ist eine chemische Verbindung, die häufig in der organischen Synthese verwendet wird, um Isocyanatgruppen in verschiedene Substrate einzuführen und als wichtiges Reagenz in der Produktion von Urethanen und Ureas dient. Seine Reaktivität mit Nukleophilen wie Alkoholen und Aminen ist ein wesentliches Merkmal, das Forscher nutzen, um Polymere mit bestimmten mechanischen und chemischen Eigenschaften zu erzeugen, was es zu einem wertvollen Werkzeug in der Materialwissenschaft macht. Im Bereich der Oberflächenchemie wird Undecylisocyanat verwendet, um die Oberflächen von Materialien zu modifizieren und Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen organischen Molekülen und Substraten zu erhalten, was für die Entwicklung von fortgeschrittenen Beschichtungen und Klebstoffen entscheidend ist. Darüber hinaus ist seine Rolle bei der Synthese kleiner Moleküle für die Untersuchung von Struktur-Aktivitätsbeziehungen von Bedeutung, insbesondere bei der Erzeugung von Verbindungen mit möglichen Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen. Die Fähigkeit des Stoffes, starke kovalente Bindungen mit einer Vielzahl funktioneller Gruppen zu bilden, macht ihn auch zu einem Gegenstand der Untersuchung von Reaktionsmechanismen und Katalyse in der organischen Chemieforschung.


Undecyl isocyanate (CAS 2411-58-7) Literaturhinweise

  1. Synthese und oberflächenaktive Eigenschaften einer neuen Klasse von Tensiden, die sich von D-Gluconsäure ableiten.  |  Abert, M., et al. 2002. Carbohydr Res. 337: 997-1006. PMID: 12039540
  2. Stabilisierung von polymerisierten vesikulären Systemen: eine Anwendung des Konzepts der dynamischen Molekülform.  |  Wathier, M., et al. 2002. Chem Phys Lipids. 115: 17-37. PMID: 12047896
  3. Scoperta di un derivato della carbamoil aminocarnitina a catena lunga, un inibitore reversibile della carnitina palmitoiltransferasi con attività antichetotica e antidiabetica.  |  Giannessi, F., et al. 2003. J Med Chem. 46: 303-9. PMID: 12519067
  4. Der Mechanismus der Dephosphorylierung von Bis(2,4-dinitrophenyl)phosphat in gemischten Mizellen aus kationischen Tensiden und Laurylhydroxamsäure.  |  Silva, M., et al. 2009. J Org Chem. 74: 8254-60. PMID: 19788191
  5. Von α-Nukleophilen zu funktionalisierten Aggregaten: Erforschung der Reaktivität von Hydroxamat-Ionen gegenüber esterolytischen Reaktionen in Mizellen.  |  Singh, N., et al. 2015. Org Biomol Chem. 13: 2827-48. PMID: 25597899
  6. Untersuchung des thermischen Abbaus von Alkylisocyanat-Polymeren durch direkte Pyrolyse-Massenspektrometrie  |  Durairaj, B., Dimock, A. W., Samulski, E. T., & Shaw, M. T. 1989. Journal of Polymer Science Part A: Polymer Chemistry. 27(10): 3211-3225.
  7. Auswirkung der Position der Harnstoffgruppe im Kohlenwasserstoffschwanz von Fettsäureamphiphilen auf die physikalische Gelierung von organischen Flüssigkeiten  |  Pal, A., & Dey, J. 2014. RSC Advances. 4(34): 17521-17525.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Undecyl isocyanate, 2 g

sc-224340
2 g
$99.00