Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ultramark 1621 (CAS 105809-15-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
105809-15-2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ultramark 1621 ist eine Mischung aus fluorhaltigen Phosphazinen, die als Referenzverbindung für die Hochauflösungsmassenspektrometrie mit positivem und negativem Fast Atom Bombardment (FAB) verwendet wird. Es wird als eine Art Epoxidharz häufig als Einbettungsmedium für Elektronenmikroskopieproben wie Zellen und Gewebe verwendet. Dieses Zweikomponentenharz besteht aus einem Harz und einem Härter, die vor der Verwendung miteinander vermischt werden. Ultramark 1621 hat mehrere nützliche Eigenschaften, die es zu einer beliebten Wahl für die Präparation von Elektronenmikroskopieproben machen. Es hat eine niedrige Viskosität, die es ihm ermöglicht, leicht in kleine Spalten und Zwischenräume in einem Präparat einzudringen. Es hat auch eine relativ lange Topfzeit, die den Forschern ausreichend Zeit gibt, um mit dem Harz zu arbeiten, bevor es aushärtet. Einmal ausgehärtet, bildet Ultramark 1621 einen harten, strapazierfähigen Block, der leicht geschnitten und auf einen Mikroskopobjektträger zur Bildgebung montiert werden kann. Es hat auch eine gute Beständigkeit gegen chemischen und thermischen Abbau, wodurch sichergestellt wird, dass Proben während der Bildgebung und Analyse stabil bleiben.


Ultramark 1621 (CAS 105809-15-2) Literaturhinweise

  1. Gefaltete Emitter für die Nanoelektrospray-Ionisationsmassenspektrometrie.  |  Kirby, AE., et al. 2010. Rapid Commun Mass Spectrom. 24: 3425-31. PMID: 21072798
  2. Screening von lipophilen marinen Toxinen in Schalentieren und Algen: Entwicklung einer Bibliothek unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Orbitrap-Massenspektrometrie.  |  Gerssen, A., et al. 2011. Anal Chim Acta. 685: 176-85. PMID: 21168567
  3. Screening auf mehrere Klassen von marinen Biotoxinen mittels Flüssigchromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie.  |  Blay, P., et al. 2011. Anal Bioanal Chem. 400: 577-85. PMID: 21347673
  4. Ultramark 1621 als Referenzverbindung für die hochauflösende Massenspektrometrie mit Positiv- und Negativ-Ionen-Beschuss.  |  Jiang, L. and Moini, M. 1992. J Am Soc Mass Spectrom. 3: 842-6. PMID: 24234707
  5. Großes Pestizid-Multirestaurant-Screening mittels Flüssigchromatographie-Orbitrap-Massenspektrometrie im Full-Scan-Modus bei Obst und Gemüse.  |  Rajski, Ł., et al. 2014. J Chromatogr A. 1360: 119-27. PMID: 25108769
  6. Modellierung von Retentionszeiten pharmazeutischer Rückstände in Abwasserextrakten mit Hilfe von Gradientenflüssigkeitschromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie mit Hilfe eines künstlichen neuronalen Netzes.  |  Munro, K., et al. 2015. J Chromatogr A. 1396: 34-44. PMID: 25892634
  7. Parallele Spektrenerfassung mit einem Ionen-Zyklotron-Resonanzzellen-Array.  |  Park, SG., et al. 2016. Anal Chem. 88: 1162-8. PMID: 26669509
  8. Bewertung der Qualitätskontrolle von nutrazeutischen Produkten aus Ginkgo biloba mittels Flüssigchromatographie gekoppelt mit hochauflösender Massenspektrometrie.  |  López-Gutiérrez, N., et al. 2016. J Pharm Biomed Anal. 121: 151-160. PMID: 26808064
  9. Alternative Massenreferenzstandards für die direkte Analyse in der Echtzeit-Massenspektrometrie.  |  Cody, RB. and Dane, AJ. 2016. Rapid Commun Mass Spectrom. 30: 1206-1212. PMID: 28328026
  10. Charakterisierung der Erfassung von Obertonsignalen mit parallelen Dipol- und Multipol-Detektoren.  |  Park, SG., et al. 2018. J Am Soc Mass Spectrom. 29: 1394-1402. PMID: 29691781
  11. Parallele Erkennung in einer einzigen ICR-Zelle: Spektrale Mittelwertbildung und verbessertes S/N ohne erhöhte Erfassungszeit.  |  Park, SG., et al. 2018. Int J Mass Spectrom. 427: 29-34. PMID: 29731686
  12. Parallele Erfassung von Signalen der Grundschwingung und der sechsten Harmonischen mit einer ICR-Zelle mit Dipol- und Sechstel-Harmoniker-Detektoren.  |  Park, SG., et al. 2020. J Am Soc Mass Spectrom. 31: 719-726. PMID: 31967815
  13. Anwendung der FT-ICR-MS-Signalerfassung mit mehreren Frequenzen zur Verbesserung der Proteomforschung.  |  Park, SG., et al. 2021. Int J Mass Spectrom. 465: PMID: 33897275

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ultramark 1621, 500 mg

sc-475668
500 mg
$367.00

Ultramark 1621, 1 g

sc-475668A
1 g
$479.00