Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UltraCruz® Protease Inhibitor Cocktail Tablet

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (91)

Alternative Namen:
UltraCruz® Protease Inhibitor Cocktail Tablet is also known as Protease Inhibitor Tablet
Anwendungen:
UltraCruz® Protease Inhibitor Cocktail Tablet ist eine Mischung aus reversiblen und irreversiblen Proteaseinhibitoren
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

UltraCruz™ Protease-Inhibitor-Cocktail-Tabletten enthalten eine Mischung von Breitspektrum-Protease-Inhibitoren, die äußerst effektiv bei der Verhinderung proteolytischer Zersetzung bei Zelllyse- und Proteinextraktionsversuchen sind. Es hemmt Serin-, Cystein- und Metalloproteasen in bakteriellen, tierischen, Hefe- und Pflanzenzellextrakten. UltraCruz™ Protease-Inhibitor-Cocktail-Tabletten enthalten sowohl reversible als auch irreversible Protease-Inhibitoren. Die Tabletten schützen Proteine vor proteolytischer Zersetzung, indem sie Serin-Proteasen, Cystein-Proteasen, Aspartyl-Proteasen und Aminopeptidasen hemmen, die in der Regel in zellulären Lysatproben vorhanden sind. UltraCruz™ Protease-Inhibitor-Cocktail-Tabletten enthalten AEBSF, Aprotinin, Bestatin, E-64, Leupeptin und Pepstatin A und sind in Formulierungen mit oder ohne EDTA, einem Metalloproteinase-Inhibitor, erhältlich. Die EDTA-freie Formulierung (sc-29131) ist mit IMAC-Aufreinigungsmethoden und 2D-Gelelektrophorese kompatibel. UltraCruz™ Protease-Inhibitor-Cocktail-Tabletten sind bei Lagerung bei 4°C für bis zu 12 Monate stabil; jede Tablette reicht für 50 ml Lösung aus. Geeignet zur Herstellung von Reagenzien vor der Proteinextraktion aus Gewebe und kultivierten Zellen.


UltraCruz,[object Object], Protease Inhibitor Cocktail Tablet Literaturhinweise

  1. Orales Glutamin erhöht die Expression von Hitzeschockproteinen und verbessert das Überleben nach Hyperthermie.  |  Singleton, KD. and Wischmeyer, PE. 2006. Shock. 25: 295-9. PMID: 16552363
  2. Menschliches EML4, ein neues Mitglied der EMAP-Familie, ist für die Bildung von Mikrotubuli unerlässlich.  |  Pollmann, M., et al. 2006. Exp Cell Res. 312: 3241-51. PMID: 16890222
  3. Schutz von RPE-Zellen vor oxidativer Schädigung durch 15-Desoxy-delta12,14-Prostaglandin J2 durch Erhöhung von GSH und Aktivierung von MAPK.  |  Qin, S., et al. 2006. Invest Ophthalmol Vis Sci. 47: 5098-105. PMID: 17065531
  4. alpha2, aber nicht alpha1 AMP-aktivierte Proteinkinase vermittelt die durch oxidativen Stress ausgelöste Hemmung der Phagozytose von Photorezeptor-Außensegmenten durch retinale Pigmentepithelzellen.  |  Qin, S. and De Vries, GW. 2008. J Biol Chem. 283: 6744-51. PMID: 18195011
  5. Oligomere des Beta-Amyloid-Peptids hemmen die BDNF-induzierte Arc-Expression in kultivierten kortikalen Neuronen.  |  Echeverria, V., et al. 2007. Curr Alzheimer Res. 4: 518-21. PMID: 18220514
  6. Mäuse, denen das Gen für das Alpha-Tocopherol-Transferprotein fehlt, haben einen schweren Alpha-Tocopherol-Mangel in mehreren Regionen des zentralen Nervensystems.  |  Gohil, K., et al. 2008. Brain Res. 1201: 167-76. PMID: 18299118
  7. Auswirkungen von Sesquiterpenlactonen auf die Melanogenese in B16-Maus-Melanomzellen.  |  Ohguchi, K., et al. 2009. Biol Pharm Bull. 32: 308-10. PMID: 19182396
  8. Bestimmung des Todeszeitpunkts: Temperaturabhängige postmortale Veränderungen von Calcineurin A, MARCKS, CaMKII und Proteinphosphatase 2A in der Maus.  |  Poloz, YO. and O'Day, DH. 2009. Int J Legal Med. 123: 305-14. PMID: 19326139
  9. Hemmende Wirkung von Flavonoidglykosiden aus der Schale der japanischen Kaki (Diospyros kaki'Fuyu') auf die Melaninbiosynthese.  |  Ohguchi, K., et al. 2010. Biol Pharm Bull. 33: 122-4. PMID: 20045948
  10. Chronischer leichter Stress beschleunigt den Ausbruch und das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit bei Tg2576-Mäusen.  |  Cuadrado-Tejedor, M., et al. 2012. J Alzheimers Dis. 28: 567-78. PMID: 22045482
  11. Das Siderophor Pyoverdine von Pseudomonas fluorescens schwächt die Verteidigung von Arabidopsis thaliana zugunsten des Wachstums unter eisenarmen Bedingungen.  |  Trapet, P., et al. 2016. Plant Physiol. 171: 675-93. PMID: 26956666
  12. Enzymimmunoassay zur Diagnose von Leberegelinfektionen mit Amphimerus spp. beim Menschen.  |  Cevallos, W., et al. 2017. Mem Inst Oswaldo Cruz. 112: 364-369. PMID: 28443982
  13. Kapillarer Nano-Immunoassay zur Quantifizierung von Proteinen aus CD138-gereinigten Myelomzellen.  |  Misiewicz-Krzeminska, I., et al. 2019. Bio Protoc. 9: e3267. PMID: 33654787
  14. Expression und Reinigung von rekombinantem Skd3 (Human ClpB) Protein und Tobacco Etch Virus (TEV) Protease aus Escherichia coli.  |  Cupo, RR. and Shorter, J. 2020. Bio Protoc. 10: e3858. PMID: 33659495
  15. Strukturanalyse des Zielproteins durch die Methode der Zugänglichkeit von substituiertem Cystein.  |  Cai, T. and Tomita, T. 2018. Bio Protoc. 8: e2470. PMID: 34395783
  16. Biomimetische getarnte Nanopartikel mit selektiver zellulärer Internalisierung und Migrationskompetenzen.  |  Jiménez-Jiménez, C., et al. 2023. Acta Biomater. 157: 395-407. PMID: 36476646

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

UltraCruz® Protease Inhibitor Cocktail Tablet, 20 tablets

sc-29130
20 tablets
$619.00