Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ULBP2 Antikörper (6F6): sc-53135

3.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ULBP2 Antikörper 6F6 ist ein Maus monoklonales IgM κ ULBP2 Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen gereinigtes human ULBP2
  • Empfohlen für die Detektion von ULBP2 aus der Spezies human per IP und IF
  • auch azidfrei zur Blockierung erhältlich, sc-53135 L, 200 µg/0.1 ml
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ULBP2 (6F6): sc-53135 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper ULBP2 (6F6) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ULBP2-Antikörper (6F6) ist ein monoklonaler Maus IgM κ Antikörper, der das ULBP2-Protein menschlichen Ursprungs mittels IP und IF erkennt. Der ULBP2-Antikörper (6F6) ist als nicht konjugierter Anti-ULBP2-Antikörper erhältlich. Cytomegalovirus UL16-bindende Proteine, bekannt als ULBPs, sind GPI-verknüpfte Glykoproteine, die zur erweiterten MHC-Klasse I-Familie gehören. ULBP-Proteine sind Liganden für den aktivierenden Rezeptor NKG2D/DAP10, der zur Lymphozytenaktivierung und zur Sekretion von Zytokinen wie Interferon-Gamma und zur Lyse von Tumorzellen führt. ULBPs stimulieren die Zytokin- und Chemokinproduktion von NK-Zellen, CD8-alpha/beta-T-Zellen und Gamma/Delta-T-Zellen. UL16 bindet an drei der fünf bekannten Liganden für humanes NKG2D. UL16 wird im Endoplasmatischen Retikulum und im cis-Golgi-Apparat von Zellen gehalten und verursacht, dass MICB ähnlich gehalten und stabilisiert wird. Die gleichzeitige Expression von UL16 reduziert die Oberflächenkonzentration von MICB, ULBP1 und ULBP2 deutlich und verringert die Empfindlichkeit gegenüber zytotoxischer NK-Zell-Mediated-Zytotoxizität.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ULBP2 Antikörper (6F6) Literaturhinweise:

  1. Das humane Cytomegalovirus-Glykoprotein UL16 bewirkt eine intrazelluläre Sequestrierung von NKG2D-Liganden und schützt so vor der Zytotoxizität natürlicher Killerzellen.  |  Dunn, C., et al. 2003. J Exp Med. 197: 1427-39. PMID: 12782710
  2. Auswirkungen einer Infektion mit dem humanen Cytomegalovirus auf Liganden für den aktivierenden NKG2D-Rezeptor von NK-Zellen: Die Hochregulierung von UL16-bindendem Protein (ULBP)1 und ULBP2 wird durch das virale UL16-Protein ausgeglichen.  |  Rölle, A., et al. 2003. J Immunol. 171: 902-8. PMID: 12847260
  3. Die NKG2D-Bindung kolorektaler krebsspezifischer T-Zellen verstärkt die TCR-vermittelte Antigenstimulation und löst eine TCR-unabhängige Anti-Tumor-Aktivität aus.  |  Maccalli, C., et al. 2003. Eur J Immunol. 33: 2033-43. PMID: 12884870
  4. Vdelta1 T-Lymphozyten von B-CLL-Patienten erkennen ULBP3, das auf leukämischen B-Zellen exprimiert und durch trans-Retinsäure hochreguliert wird.  |  Poggi, A., et al. 2004. Cancer Res. 64: 9172-9. PMID: 15604289
  5. Liganden für Rezeptoren, die natürliche Killerzellen aktivieren, werden bei der Reifung normaler myelomonozytärer Zellen exprimiert, bei akuten myeloischen Leukämien jedoch nur in geringen Mengen.  |  Nowbakht, P., et al. 2005. Blood. 105: 3615-22. PMID: 15657183
  6. Unterschiede und Vielfalt der ULBP2-Gene bei Rhesusaffen und Javaneraffen.  |  Naruse, TK., et al. 2014. Immunogenetics. 66: 161-70. PMID: 24469065
  7. Der NKG2D-Ligand ULBP2 wird spezifisch über einen von der invarianten Kette abhängigen endosomalen Weg reguliert.  |  Uhlenbrock, F., et al. 2014. J Immunol. 193: 1654-65. PMID: 25024379
  8. PRL-3 vermittelt die Proteinreifung von ULBP2 durch Regulierung der Tyrosinphosphorylierung von HSP60.  |  Leung, WH., et al. 2015. J Immunol. 194: 2930-41. PMID: 25687758
  9. Fumarat reguliert die Oberflächenexpression von ULBP2/ULBP5 durch die Aufräumkapazität des Antioxidans Glutathion hoch.  |  Høgh, RI., et al. 2020. J Immunol. 204: 1746-1759. PMID: 32144161
  10. Ein Immunosensor zur Erkennung des ULBP2-Biomarkers.  |  Yang, WC., et al. 2020. Micromachines (Basel). 11: PMID: 32503144
  11. Ein immunologisches Prognose-Gen, ULBP2, steht in Zusammenhang mit einer immunsuppressiven Tumormikroumgebung und Immuntherapie bei Brustkrebs.  |  Feng, R., et al. 2024. Heliyon. 10: e23687. PMID: 38205308
  12. ULBP2 fördert die Progression von Plattenepithelkarzinomen im Kopf- und Halsbereich durch Modulation des MAPK-Signalwegs.  |  Xu, W., et al. 2024. J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 102204. PMID: 39706260

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ULBP2 Antikörper (6F6)

sc-53135
200 µg/ml
$316.00

ULBP2 Antikörper (6F6) L

sc-53135 L
200 µg/0.1 ml
$316.00

I bought the L form of this antibody, sc-53135 L for blocking (neutralization). How long can I store this at in the refridgerator?

Gefragt von: Professor Griffin
The L form of the antibody should be stored at -20°C. Once thawed, we recommend using as soon as possible, although it is usually stable for up to 2 weeks at 4 degrees.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_53135, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 117ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus Tested on HFFF by FACSThis antibody was tested on HFFF cells by FACS and did not give a signal, even at dilution 1:25
Veröffentlichungsdatum: 2018-11-19
Rated 4 von 5 von aus Wonderful immunofluorescence membrane stainingWonderful immunofluorescence membrane staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-14
Rated 4 von 5 von aus IHCP publishable data with human human HCCIHCP publishable data with human human HCC tissues - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-01-09
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_53135, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ULBP2 Antikörper (6F6) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_53135, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT