Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ULBP1 Antikörper (3F1): sc-53131

3.8(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ULBP1 Antikörper 3F1 ist ein Maus monoklonales IgM κ ULBP1 Antikörper, verwendet in 6 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen gereinigtes human ULBP1
  • Empfohlen für die Detektion von ULBP1 aus der Spezies human per IP, IF und FCM
  • auch azidfrei zum Blockieren, sc-53131 L, 200 µg/0.1 ml
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ULBP1 (3F1): sc-53131 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper ULBP1 (3F1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das Immunsystem enthält genetisch codierte Subsysteme, die die extrazelluläre Umgebung überwachen, um Pathogene zu eliminieren und abnorme oder transformierte Gewebe zu lösen. Cytomegalovirus UL16-Bindungsproteine, bekannt als ULBPs, sind GPI-verknüpfte Glykoproteine, die zur erweiterten MHC-Klasse I-Familie gehören und entfernt mit der MHC-Klasse I-Polypeptid-verwandten Sequenz B, bekannt als MICB, verwandt sind. ULBP und MICB-Proteine sind Liganden für den aktivierenden Rezeptor NKG2D/DAP10, der zur Lymphozytenaktivierung und zur Sekretion von Zytokinen wie Interferon-Gamma und zur Tumorzelllyse führt (2-4). Die Interaktion von ULBP oder MICB mit NKG2D/DAP10 kann durch die lösliche Form von UL16 blockiert werden. ULBPs stimulieren die Zytokin- und Chemokinproduktion von NK-Zellen, CD8-alpha/beta-T-Zellen und Gamma/Delta-T-Zellen. Lösliche Formen von ULBPs induzieren die Proteintyrosinphosphorylierung und Aktivierung der Janus-Kinase 2, STAT5, extrazellulären Signal-regulierten Kinase, Mitogen-aktivierten Protein-Kinase und Phosphatidylinositol 3-Kinase (PI 3-Kinase)/Akt-Signaltransduktionswege. Der ULBP1-Antikörper (3F1) ist ein monoklonaler Maus IgM κ ULBP1-Antikörper (auch als ULBP1-Antikörper bezeichnet), der das ULBP1-Protein menschlichen Ursprungs durch IP, IF und FCM detektiert. Der ULBP1-Antikörper (3F1) ist als nicht konjugierter Anti-ULBP1-Antikörper erhältlich.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ULBP1 Antikörper (3F1) Literaturhinweise:

  1. ULBPs, neuartige MHC-Klasse-I-verwandte Moleküle, binden an das CMV-Glykoprotein UL16 und stimulieren die NK-Zytotoxizität über den NKG2D-Rezeptor.  |  Cosman, D., et al. 2001. Immunity. 14: 123-33. PMID: 11239445
  2. ULBP1, 2, 3: neuartige MHC-Klasse-I-verwandte Moleküle, die an das humane Cytomegalovirus-Glykoprotein UL16 binden und NK-Zellen aktivieren.  |  Kubin, M., et al. 2001. Eur J Immunol. 31: 1428-37. PMID: 11465099
  3. UL16-bindende Proteine, neuartige MHC-Klasse-I-verwandte Proteine, binden an NKG2D und aktivieren mehrere Signalwege in primären NK-Zellen.  |  Sutherland, CL., et al. 2002. J Immunol. 168: 671-9. PMID: 11777960
  4. Auswirkungen einer Infektion mit dem humanen Cytomegalovirus auf Liganden für den aktivierenden NKG2D-Rezeptor von NK-Zellen: Die Hochregulierung von UL16-bindendem Protein (ULBP)1 und ULBP2 wird durch das virale UL16-Protein ausgeglichen.  |  Rölle, A., et al. 2003. J Immunol. 171: 902-8. PMID: 12847260
  5. Zelloberflächenorganisation der Stress-induzierbaren Proteine ULBP und MICA, die menschliche NK-Zellen und T-Zellen über NKG2D stimulieren.  |  Eleme, K., et al. 2004. J Exp Med. 199: 1005-10. PMID: 15051759
  6. UL16 bindende Proteine.  |  Cao, W. and He, W. 2004. Immunobiology. 209: 283-90. PMID: 15518340
  7. Immunselektion durch natürliche Killerzellen von PIGA-Mutantenzellen, denen das stressinduzierbare ULBP fehlt.  |  Hanaoka, N., et al. 2006. Blood. 107: 1184-91. PMID: 16195329
  8. Expression des NKG2D-Liganden UL16 binding protein-1 (ULBP-1) auf dendritischen Zellen.  |  Schrama, D., et al. 2006. Eur J Immunol. 36: 65-72. PMID: 16342232

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ULBP1 Antikörper (3F1)

sc-53131
200 µg/ml
$316.00

ULBP1 Antikörper (3F1) L

sc-53131 L
200 µg/0.1 ml
$316.00

Which secondaries are good for immunofluorescence? Do I need IgM secondaries?

Gefragt von: Kale
Thank you for your question. This mouse monoclonal antibody, ULBP1 (3F1): sc-53131, is an IgM and using an isotype-specific secondary antibody (anti-mouse IgM) is recommended. Alternatively, we also recommend using our mouse IgG kappa binding protein (m-IgGκ BP) conjugated to a fluorochrome, such as fluorescein (FITC), m-IgGκ BP-FITC: sc-516140. Other fluorochromes available include: m-IgGκ BP-CFL 488: sc-516176, m-IgGκ BP-CFL 555: sc-516177, or m-IgGκ BP-CFL 594: sc-516178. We have tested and confirmed reactivity of our mouse IgG kappa binding protein with mouse IgM.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-22

I bought the L form of this antibody, sc-53131 L for blocking (neutralization). How long can I store this at in the refridgerator?

Gefragt von: Trav11
The L form of the antibody should be stored at -20°C. Once thawed, we recommend using as soon as possible, although it is usually stable for up to 2 weeks at 4 degrees.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_53131, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 111ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 2 von 5 von aus Very faint signal by FCMThis antibody was tested by indirect FCM on HFF cells but does not give a very clean signal, even at dilution 1:50.
Veröffentlichungsdatum: 2018-11-02
Rated 4 von 5 von aus Very good antibodyI got the sample from santa cruz last month. This work perfectly in the lung fibroblasts that we work with. I am really glad that it worked as I did not find any other better antibody. Good luck...
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-17
Rated 5 von 5 von aus Good Fluorescent StainingThis ULBP1 antibody shows good cytoplasmic staining when used with methanol-fixed HeLa cells in IF. Also works in Flow Cytometry.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-02
Rated 4 von 5 von aus IHC(P) publishable data with human HCC tissuesIHC(P) publishable data with human HCC tissues - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-02
Rated 4 von 5 von aus Clear immunofluorescence cytoplasmic stainingClear immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-08
Rated 4 von 5 von aus Good indirect FCM data of C1R mock and C1RGood indirect FCM data of C1R mock and C1R-ULBP1 transfectants stained with ULBP1 -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-09-29
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_53131, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ULBP1 Antikörper (3F1) wurde bewertet mit 3.8 von 5 von 6.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_53131, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT