Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UGCG Antikörper (1E5): sc-293235

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • UGCG Antikörper 1E5 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) UGCG Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen ein partielles rekombinantes Protein, das innerhalb der Aminosäuren 33-131 von UGCG von human Ursprungs liegt,
  • Empfohlen für die Detektion von UGCG aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom UGCG (1E5): sc-293235 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper UGCG (1E5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der UGCG-Antikörper (1E5) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das UGCG-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-UGCG-Antikörper (1E5) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Das UGCG-Protein, auch bekannt als Glucosylceramid-Synthase, spielt eine entscheidende Rolle bei der Glykosphingolipid-Biosynthese, indem es den ersten Glykosylierungsschritt katalysiert, indem es Glukose auf Ceramid überträgt. Diese enzymatische Aktivität ist für verschiedene zelluläre Prozesse von entscheidender Bedeutung, darunter die Zellerkennung, die Proliferation, die Differenzierung und die Immunreaktionen. Die Glucosylceramid-Synthase befindet sich vorwiegend in der Plasmamembran und im Golgi-Apparat eukaryotischer Zellen, wo die enzymatische Aktivität für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und der Signalwege unerlässlich ist. Eine Fehlregulation von UGCG wurde mit mehreren pathologischen Zuständen in Verbindung gebracht, darunter lysosomale Speicherkrankheiten und Krebs, was UGCG zu einem bedeutenden Ziel für therapeutische Interventionen macht. Der UGCG (1E5)-Antikörper weist UGCG bei mehreren Spezies effektiv nach und verbessert so den Nutzen für die Forschung, um die molekularen Mechanismen, die diesen Krankheiten zugrunde liegen, zu verstehen und das Potenzial für eine medikamenteninduzierte Apoptose bei verschiedenen Zelltypen zu ermitteln.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

UGCG Antikörper (1E5) Literaturhinweise:

  1. Ceramid-Reduktion und transkriptionelle Hochregulierung der Glucosylceramid-Synthase durch Doxorubicin-aktiviertes Sp1 in arzneimittelresistenten HL-60/ADR-Zellen.  |  Uchida, Y., et al. 2004. Cancer Res. 64: 6271-9. PMID: 15342415
  2. Bifunktionale Rolle der Glykosphingolipide. Modulatoren für die Transmembransignalisierung und Mediatoren für zelluläre Interaktionen.  |  Hakomori, S. 1990. J Biol Chem. 265: 18713-6. PMID: 2229037
  3. Die UDP-Glucose-Ceramid-Glycosyltransferase (UGCG) und die Verbindung zum Multidrug-Resistenz-Protein 1 (MDR1).  |  Wegner, MS., et al. 2018. BMC Cancer. 18: 153. PMID: 29409484
  4. UGCG beeinflusst den Glutamin-Stoffwechsel von Brustkrebszellen.  |  Schömel, N., et al. 2019. Sci Rep. 9: 15665. PMID: 31666638
  5. Die Überexpression von UGCG führt zu erhöhter Glykolyse und erhöhter oxidativer Phosphorylierung von Brustkrebszellen.  |  Schömel, N., et al. 2020. Sci Rep. 10: 8182. PMID: 32424263
  6. UGCG überwindet die Resistenz gegen die lysosomale Autophagiehemmung.  |  Jain, V., et al. 2023. Cancer Discov. 13: 454-473. PMID: 36331284
  7. UGCG moduliert die Herzhypertrophie durch B4GalT5-vermittelten mitochondrialen oxidativen Stress und den ERK-Signalweg.  |  Cui, S., et al. 2023. Cell Mol Biol Lett. 28: 71. PMID: 37658291
  8. UGCG fördert die Chemoresistenz und das Fortschreiten von Brustkrebs über die Aktivierung des NF-κB- und Wnt/β-Catenin-Wegs.  |  Long, L., et al. 2025. Transl Oncol. 52: 102241. PMID: 39674092
  9. Reinigung und Charakterisierung von UDP-Glucose:Ceramid-Glucosyltransferase aus Golgi-Membranen der Rattenleber.  |  Paul, P., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 2287-93. PMID: 8567691
  10. Expressionsklonierung einer cDNA für menschliche Ceramid-Glucosyltransferase, die den ersten Glykosylierungsschritt der Glykosphingolipidsynthese katalysiert.  |  Ichikawa, S., et al. 1996. Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 4638-43. PMID: 8643456
  11. Hochregulierung der Expression und Aktivität der Glucosylceramid-Synthase während der Differenzierung menschlicher Keratinozyten.  |  Watanabe, R., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 9651-5. PMID: 9545298
  12. Die Expression der Glucosylceramid-Synthase, die Ceramid in Glucosylceramid umwandelt, verleiht menschlichen Brustkrebszellen eine Adriamycin-Resistenz.  |  Liu, YY., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 1140-6. PMID: 9873062

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

UGCG Antikörper (1E5)

sc-293235
100 µg/ml
$316.00

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with UGCG (1E5): sc-293235 antibody?

Gefragt von: Trav11
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_293235, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 129ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects human UGCG in HL-60 cell lysate by Western blot. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_293235, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
UGCG Antikörper (1E5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_293235, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 138ms
  • REVIEWS, PRODUCT