Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UCH-L1 Antikörper (31A3): sc-58595

5.0(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • UCH-L1 Antikörper (31A3) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen natives UCH-L1 von human
  • Empfohlen für die Detektion von UCH-L1 on neuronal cell bodies and axons in the CNS and periphery, small nerve fibers in peripheral tissues, neuroendocrine cells in the pituitary, thyroid, pancreas and tumors of the DNES aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und IHC(P); ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und bovine and porcine
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für UCH-L1 Antikörper (31A3) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit UCH-L1 Antikörper (31A3) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

UCH-L1 (Ubiquitin C-terminal Hydrolase) ist ein Mitglied einer Genfamilie, deren Produkte kleine C-terminale Addukte von Ubiquitin hydrolysieren, um das Ubiquitin Monomer zu generieren. Die Expression von UCH-L1 ist sehr spezifisch für Neuronen und Zellen des diffusen neuroendokrinen Systems und deren Tumoren. UCH-L1 wird in Gehirnneuronen exprimiert. Eine Untersuchung bestimmter Gehirnregionen zeigt eine Expression in allen getesteten Bereichen, insbesondere in der Substantia nigra. UCH-L1 stellt 1-2% der totalen löslichen Gehirnproteine dar. Sein Auftreten in Lewy-Körpern und seine Funktion in der Proteasom-Pathway machen es zu einem überzeugenden Kandidatengen in der Parkinson-Krankheit. Das Gen, das UCH-L1 codiert, wird auf dem menschlichen Chromosom 4p13 abgebildet. Das 230 Aminosäure lange menschliche UCH-L3-Protein ist 54% identisch mit dem von UCH-L1. UCH-L3 ist die vorherrschende Thiol-Protease und hat hochaffine Bindungsstellen für Ubiquitin.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

UCH-L1 Antikörper (31A3) Literaturhinweise:

  1. UCH-L1 induziert Podozytenhypertrophie bei membranöser Nephropathie durch Proteinakkumulation.  |  Lohmann, F., et al. 2014. Biochim Biophys Acta. 1842: 945-58. PMID: 24583340
  2. UCH-L1-Hemmung verringert die Mikrotubuli-Bindungsfunktion des Tau-Proteins.  |  Xie, M., et al. 2016. J Alzheimers Dis. 49: 353-63. PMID: 26444754
  3. UCH-L1-haltige Exosome vermitteln die Übertragung von Chemotherapieresistenz bei Brustkrebs.  |  Ning, K., et al. 2017. J Surg Oncol. 115: 932-940. PMID: 28334432
  4. UCH-L1-Hemmung unterdrückt die Bildung von Tau-Aggresome während einer Proteasom-Beeinträchtigung.  |  Yu, Q., et al. 2018. Mol Neurobiol. 55: 3812-3821. PMID: 28540657
  5. UCH-L1 fördert die Invasion von Brustkrebszellen durch Aktivierung des Akt-Signalwegs.  |  Luo, Y., et al. 2018. J Cell Biochem. 119: 691-700. PMID: 28636190
  6. Die Hemmung von UCH-L1 verschlimmert die Sprossung der Mossy-Fasern im Pentylenetetrazol-Kindling-Modell.  |  Wen, Y., et al. 2018. Biochem Biophys Res Commun. 503: 2312-2318. PMID: 29964011
  7. UCH-L1 ist ein schlechter Serum-Biomarker für traumatische Hirnverletzungen bei Mäusen nach Polytrauma.  |  Morris, MC., et al. 2019. J Surg Res. 244: 63-68. PMID: 31279265
  8. Zusammenhang zwischen Ubiquitin-C-terminale-Hydrolase-L1 (Uch-L1)-Serumspiegeln und Kognition und Gehirn-Energiestoffwechsel.  |  Zhang, M., et al. 2022. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 26: 3656-3663. PMID: 35647847
  9. Zusammenhänge zwischen den UCH-L1- und NfL-Spiegeln im Blut und kognitiven Dysfunktionen bei Parkinson-Patienten.  |  Dong, L., et al. 2023. Neurosci Lett. 804: 137219. PMID: 37023526
  10. Plasma-Ubiquitin-C-terminale-Hydrolase-L1 (UCH-L1)-Spiegel als Blutbiomarker für neurologische Schäden nach allogener hämatopoetischer Zelltransplantation.  |  Okada, Y., et al. 2023. Int J Hematol. 118: 340-346. PMID: 37480445

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

UCH-L1 Antikörper (31A3)

sc-58595
200 µg/ml
$316.00

UCH-L1 (31A3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-539087
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

UCH-L1 (31A3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-541250
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Are there any issues with using sc-58595: UCH-L1 (31A3) mouse monoclonal primary antibody on mouse samples?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent,we recommend using a directly conjugated primary antibody. Please contact our special orders department for pricing and availability of sc-58595 conjugates.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_58595, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 100ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Produced strong positive band in WB in ratProduced strong positive band in WB in rat brain tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-07-03
Rated 5 von 5 von aus ClearClear, crisp band of interest obtained in WB in IMR-32 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-07
Rated 5 von 5 von aus Published data for IF in mouse induced pluripotentPublished data for IF in mouse induced pluripotent stem cells (m-iPSC). -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-07
Rated 5 von 5 von aus Performed well in WB in human UCHPerformed well in WB in human UCH-L1 transfected 293T whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-23
Rated 5 von 5 von aus IF publishable data with mouse induced pluripotentIF publishable data with mouse induced pluripotent stem cells (m-iPSC) - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-06-03
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_58595, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
UCH-L1 Antikörper (31A3) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 5.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_58595, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT