Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UBP 301 (CAS 569371-10-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(αS)-α-Amino-3-[(4-carboxyphenyl)methyl]-3,4-dihydro-5-iodo-2,4-dioxo-1(2H)-pyrimidinepropanoic acid
Anwendungen:
UBP 301 ist ein potenter Kainatrezeptor-Antagonist
CAS Nummer:
569371-10-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
459.2
Summenformel:
C15H14IN3O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

UBP 301 ist eine chemische Verbindung, die als starker und selektiver Inhibitor eines spezifischen Enzyms wirkt, das an zellulären Signalwegen beteiligt ist. Der Wirkmechanismus besteht in der Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms, wodurch dessen normale Funktion verhindert und die nachgeschalteten Signalkaskaden unterbrochen werden. Diese Unterbrechung führt letztlich zu einer Modulation verschiedener zellulärer Prozesse, einschließlich Genexpression, Zellproliferation und Differenzierung. Der Wirkmechanismus von UBP 301 besteht darin, die Fähigkeit des Enzyms, die Umwandlung seines Substrats zu katalysieren, zu beeinträchtigen und dadurch die zelluläre Reaktion auf verschiedene Stimuli zu verändern. Die Funktion von Ubp 301 in experimentellen Anwendungen besteht darin, die spezifische Rolle des anvisierten Enzyms in der Zellphysiologie zu erforschen. Sein Wirkmechanismus auf molekularer Ebene bietet Einblicke in die Mechanismen, die die zelluläre Signalübertragung steuern, und kann zur Entwicklung der Untersuchung verwandter Signalwege beitragen.


UBP 301 (CAS 569371-10-4) Literaturhinweise

  1. Strukturelle Voraussetzungen für neue Willardiin-Derivate, die als AMPA- und Kainat-Rezeptor-Antagonisten wirken.  |  More, JC., et al. 2003. Br J Pharmacol. 138: 1093-100. PMID: 12684265
  2. Die Verletzung eines peripheren Nervs erhöht die durch Glutamat ausgelöste Kalziummobilisierung in adulten Rückenmarksneuronen.  |  Doolen, S., et al. 2012. Mol Pain. 8: 56. PMID: 22839304
  3. Schnelles Einsetzen eines Kainat-induzierten Spiegelfokus im Hippocampus der Ratte wird durch kontralaterale AMPA-Rezeptoren vermittelt.  |  Sobayo, T. and Mogul, DJ. 2013. Epilepsy Res. 106: 35-46. PMID: 23668947
  4. Der Nutzen ionotroper Glutamat-Rezeptor-Antagonisten bei der Behandlung der durch epidurale Glutamat-Infusion induzierten Nozizeption bei Ratten.  |  Osgood, DB., et al. 2013. Surg Neurol Int. 4: 106. PMID: 24032081

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

UBP 301, 10 mg

sc-203716
10 mg
$388.00
USA: Nur in den USA erhältlich

UBP 301, 50 mg

sc-203716A
50 mg
$1533.00
USA: Nur in den USA erhältlich