Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UBE2E1 Antikörper (42): sc-136113

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • UBE2E1 Antikörper 42 ist ein Maus monoklonales IgG1 UBE2E1 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 46-58 von UBE2E1 aus der Spezies human
  • UBE2E1 Antikörper (42) ist empfohlen für die Detektion von UBE2E1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich canine
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für UBE2E1 Antikörper (42) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit UBE2E1 Antikörper (42) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der UBE2E1-Antikörper (42) ist ein monoklonaler Maus IgG1 (auch als UBE2E1-Antikörper bezeichnet), der das UBE2E1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und IF nachweist. Der UBE2E1-Antikörper (42) ist als nicht konjugierter Anti-UBE2E1-Antikörper erhältlich. Der Ubiquitin-(Ub)-Pfad beinhaltet drei aufeinanderfolgende enzymatische Schritte, die die Konjugation von Ub und Ub-ähnlichen Molekülen an spezifische Proteinsubstrate ermöglichen. Der erste Schritt erfordert die ATP-abhängige Aktivierung der Ub-C-Terminus und die Assemblierung von Multi-Ub-Ketten durch das Ub-aktivierende Enzym, das als E1-Komponente bezeichnet wird. Die Ub-Kette wird dann an das Ub-konjugierende Enzym (E2) gekoppelt, um ein intermediäres Ub-E2-Komplex zu generieren. Der Ub-Ligase (E3) katalysiert dann den Transfer von Ub von E2 auf das entsprechende Proteinsubstrat. UBE2E1 und UBE2L3, auch als UBCH6 und UBCH7 bezeichnet, sind E2-konjugierende Enzyme, die mit verschiedenen Proteinen interagieren. Insbesondere interagiert UBE2E1 mit dem Tumorsuppressorprotein TSSC5. UBE2L3 wurde gezeigt, dass es die c-fos-Degradierung, die NFκB-Reifung, die p53- und Myc-Protein-Degradierung, die durch humanes Papillomavirus vermittelt wird, vermittelt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

UBE2E1 Antikörper (42) Literaturhinweise:

  1. Promotoranalyse der menschlichen Ubiquitin-konjugierenden Enzymfamilie UBE2L1-4, einschließlich UBE2L3, das für UbcH7 kodiert.  |  Ardley, HC., et al. 2000. Biochim Biophys Acta. 1491: 57-64. PMID: 10760570
  2. Merkmale der Parkin/Ariadne-ähnlichen Ubiquitin-Ligase HHARI, die ihre Interaktion mit dem Ubiquitin-konjugierenden Enzym Ubch7 regulieren.  |  Ardley, HC., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 19640-7. PMID: 11278816
  3. In Position gehen: die katalytischen Mechanismen der Protein-Ubiquitylierung.  |  Passmore, LA. and Barford, D. 2004. Biochem J. 379: 513-25. PMID: 14998368
  4. Orchester für den Aufbau und das Schicksal von Polyubiquitinketten.  |  Kuhlbrodt, K., et al. 2005. Essays Biochem. 41: 1-14. PMID: 16250894
  5. Der Tumorsuppressor-Kandidat TSSC5 wird durch UbcH6 und eine neue Ubiquitin-Ligase RING105 reguliert.  |  Yamada, HY. and Gorbsky, GJ. 2006. Oncogene. 25: 1330-9. PMID: 16314844
  6. Verbindung zwischen dem Ubiquitin-Konjugationssystem und dem ISG15-Konjugationssystem: ISG15-Konjugation an das UbcH6 Ubiquitin-E2-Enzym.  |  Takeuchi, T., et al. 2005. J Biochem. 138: 711-9. PMID: 16428300
  7. Klonierung der menschlichen Ubiquitin-konjugierenden Enzyme UbcH6 und UbcH7 (E2-F1) und Charakterisierung ihrer Interaktion mit E6-AP und RSP5.  |  Nuber, U., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 2795-800. PMID: 8576257

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

UBE2E1 Antikörper (42)

sc-136113
200 µg/ml
$316.00

UBE2E1 (42): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-551076
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with UBE2E1 (42): sc-136113 antibody?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_136113, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 103ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Very robust positive signal observed in WBVery robust positive signal observed in WB in human endothelial whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-20
Rated 4 von 5 von aus Wonderful immunofluorescence nuclear andWonderful immunofluorescence nuclear and cytoplasmic staining in human endothelial cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-11
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_136113, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 20ms
  • REVIEWS, PRODUCT
UBE2E1 Antikörper (42) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_136113, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 99ms
  • REVIEWS, PRODUCT