Direktverknüpfungen
Siehe auch...
U266 ist ein B-Lymphozyt, der aus dem peripheren Blut eines 53-jährigen männlichen Patienten mit einem IgE-sezernierenden Myelom isoliert wurde. Dieses Lysat wird in der Krebsforschung häufig verwendet, um die molekularen Mechanismen zu untersuchen, die dem multiplen Myelom und anderen hämatologischen Malignomen zugrunde liegen. U266-Zellen zeichnen sich durch ihre hohe Expression von Immunglobulin E (IgE) und das Vorhandensein spezifischer genetischer Mutationen aus, die beispielsweise die Gene MYC und KRAS betreffen. Forscher nutzen das U266-Ganzzell-Lysat, um die Expression, Phosphorylierung und Interaktion von Schlüsselproteinen zu analysieren, die an Signalwegen beteiligt sind, die für die Zellproliferation, das Überleben und die Apoptose entscheidend sind. Techniken wie Western Blotting, Immunpräzipitation und Massenspektrometrie werden eingesetzt, um Signalwege wie JAK/STAT, PI3K/AKT und NF-κB zu untersuchen, die eine zentrale Rolle für das Wachstum von Myelomzellen und ihre Resistenz gegen Apoptose spielen. Darüber hinaus wird dieses Lysat für das Screening auf chemische Verbindungen verwendet, die diese Signalwege modulieren und so Einblicke in die zellulären Prozesse gewähren, die das Fortschreiten des multiplen Myeloms vorantreiben. Durch den Vergleich von U266-Lysaten mit Lysaten normaler Plasmazellen können Wissenschaftler spezifische molekulare Veränderungen identifizieren, die mit Malignität in Verbindung stehen. Die Verwendung von U266-Ganzzell-Lysat ist für das Verständnis der Biologie des Multiplen Myeloms und die Identifizierung potenzieller molekularer Ziele für die weitere Forschung von wesentlicher Bedeutung.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
U266 Gesamtzelllysate | sc-364800 | 500 µg/200 µl | $118.00 |