Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

U-937 nuclear extract: sc-2156

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • supplied in four vials, each containing 250 µg nuclear extract in 50 µl buffer
  • provided in 20 mM HEPES (pH 7.9), 20% v/v glycerol, 0.1 M KCI, 0.2 mM EDTA, 0.5 mM PMSF and 0.5 mM DTT
  • human nuclear extract; histiocytic lymphoma cells
  • suitable for use in Gel Shift and Western Blotting assays
  • Extracts should be stored at -70°C and repeated freezing and thawing should be avoided.
  • prepared by the method of Dignam et al., (1983) Nucleic Acids Res. 11: 1475

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

U-937-Kern-Extrakt wird aus der U-937-Zelllinie gewonnen, einer etablierten permanenten menschlichen hämatopoetischen Zelllinie. Der U-937-Kern-Extrakt wird vor allem in der immunologischen Forschung verwendet und ist ein wichtiges Instrument zur Untersuchung der Kernmechanismen der Monozyten/Makrophagen-Differenzierung und -Funktion. Dieser Extrakt ist besonders nützlich für die Untersuchung der Transkriptionsregulierung von Genen, die an Immunreaktionen und Entzündungen beteiligt sind. Forscher verwenden U-937-Kernextrakte in einer Vielzahl von Tests, darunter elektrophoretische Mobilitätsverschiebungstests (EMSA) für DNA-Bindungsaktivität, Chromatin-Immunpräzipitation (ChIP) zur Untersuchung von Histonmodifikationen und Transkriptionsfaktorbindung sowie Co-Immunpräzipitationsexperimente zur Identifizierung und Charakterisierung von Protein-Protein-Interaktionen im Zellkern. Durch die Analyse dieser Kernextrakte erhalten die Wissenschaftler Einblicke in die Regulationsmechanismen, die die Genexpression während der Immunaktivierung und der zellulären Stressreaktion steuern. Die Herkunft und Qualität der U-937-Zelllinie wird sorgfältig überprüft, um die Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit der experimentellen Daten zu gewährleisten. Dies unterstreicht die Rolle des Extrakts ausschließlich in der Grundlagenforschung, die sich auf das Verständnis grundlegender zellulärer Prozesse und Signalwege konzentriert.

U-937 nuclear extract Literaturhinweise:

  1. VEGI, ein neues Mitglied der TNF-Familie, aktiviert den nuklearen Faktor kappa B und die c-Jun N-terminale Kinase und moduliert das Zellwachstum.  |  Haridas, V., et al. 1999. Oncogene. 18: 6496-504. PMID: 10597252
  2. Analyse der HIV-1 LTR NF-kappaB-proximalen Sp-Stelle III: Hinweise auf zelltypspezifische Genregulation und virale Replikation.  |  McAllister, JJ., et al. 2000. Virology. 274: 262-77. PMID: 10964770
  3. Theophyllin hemmt die NF-kappaB-Aktivierung in menschlichen peripheren mononukleären Blutzellen.  |  Umeda, M., et al. 2002. Int Arch Allergy Immunol. 128: 130-5. PMID: 12065913
  4. Unterschiedliche Auswirkungen von Katalase auf die Apoptoseinduktion in menschlichen Promonozytenzellen. Zusammenhänge mit der Expression von Hitzeschockproteinen.  |  Sancho, P., et al. 2003. Mol Pharmacol. 63: 581-9. PMID: 12606765
  5. C/EBP- und Tat-vermittelte Aktivierung der HIV-1 LTR in CD34+ hämatopoetischen Vorläuferzellen.  |  Quiterio, S., et al. 2003. Biomed Pharmacother. 57: 49-56. PMID: 12642037
  6. Identifizierung eines Vitamin-D-Reaktionselements im Promotor des menschlichen Insulinrezeptor-Gens.  |  Maestro, B., et al. 2003. J Steroid Biochem Mol Biol. 84: 223-30. PMID: 12711007
  7. Der Macrophage Migration Inhibitory Factor fördert angeborene Immunreaktionen durch Unterdrückung der durch Glukokortikoide induzierten Expression der Mitogen-aktivierten Proteinkinase Phosphatase-1.  |  Roger, T., et al. 2005. Eur J Immunol. 35: 3405-13. PMID: 16224818
  8. Modulation der HSP70- und HSP27-Genexpression durch den Differenzierungsinduktor Natriumbutyrat in U-937 menschlichen promonozytären Leukämiezellen.  |  García-Bermejo, L., et al. 1995. Leuk Res. 19: 713-8. PMID: 7500647
  9. Der Zinkfinger-Transkriptionsfaktor Egr-1 ist für die Differenzierung entlang der Makrophagen-Linie unerlässlich und schränkt diese ein.  |  Nguyen, HQ., et al. 1993. Cell. 72: 197-209. PMID: 7678779
  10. Der Promotor von CD18 (Beta-2-Leukozytenintegrin) benötigt den Transkriptionsfaktor PU.1 für die myeloische Aktivität.  |  Rosmarin, AG., et al. 1995. Proc Natl Acad Sci U S A. 92: 801-5. PMID: 7846055
  11. Vitamin-D3- und Retinsäure-induzierte monozytäre Differenzierung: Interaktionen zwischen dem endogenen Vitamin-D3-Rezeptor, Retinsäure-Rezeptoren und Retinoid-X-Rezeptoren in U-937-Zellen.  |  Botling, J., et al. 1996. Cell Growth Differ. 7: 1239-49. PMID: 8877104
  12. Synergistische Interaktionen zwischen sich überschneidenden Bindungsstellen für den Serum Response Factor und ELK-1-Proteine vermitteln sowohl die basale Verstärkung als auch die Phorbolester-Ansprechbarkeit der wichtigsten Immediate-Early-Promotoren des Primaten-Cytomegalovirus in Monozyten- und T-Lymphozyten-Zelltypen.  |  Chan, YJ., et al. 1996. J Virol. 70: 8590-605. PMID: 8970984
  13. Mechanismen der Resistenz in einer menschlichen Zelllinie, die einer sequentiellen Topoisomerase-Vergiftung ausgesetzt ist.  |  Saleem, A., et al. 1997. Cancer Res. 57: 5100-6. PMID: 9371509

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

U-937 nuclear extract

sc-2156
250 µg/0.05 ml
$160.00