Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Type II 4-phosphatase Antikörper (3F2): sc-293234

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Type II 4-phosphatase Antikörper (3F2) ist ein Maus monoklonales IgG2b (lambda light chain) Type II 4-phosphatase Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen ein rekombinantes Protein kartiert wird, das innerhalb der Aminosäuren 1-53 liegt, das die volle Länge Type II 4-phosphatase des Ursprungs human darstellt,
  • Empfohlen für die Detektion von Type II 4-phosphatase aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Type II 4-phosphatase (3F2): sc-293234 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Type II 4-phosphatase (3F2) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Typ-II-4-Phosphatase-Antikörper (3F2) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der Maus, der Typ-II-4-Phosphatase menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-Typ-II-4-Phosphatase-Antikörper (3F2) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Die Typ-II-4-Phosphatase spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung, indem sie Phosphatidylinositol-3,4-bisphosphat, Inositol-1,3,4-trisphosphat und Inositol-3,4-bisphosphat selektiv dephosphoryliert und so sekundäre Botenstoffe erzeugt, die verschiedene physiologische Reaktionen auf extrazelluläre Signale vermitteln. Die 4-Phosphatase Typ II befindet sich vorwiegend im Zytoplasma und reguliert den intrazellulären Kalziumspiegel, der für zahlreiche zelluläre Prozesse, darunter Muskelkontraktion, Neurotransmitterfreisetzung und Zellproliferation, von entscheidender Bedeutung ist. Die 4-Phosphatase Typ II kommt in verschiedenen Geweben vor, z. B. in menschlichen Blutplättchen, im Gehirn, im Herzen, in der Skelettmuskulatur und in der Milz von Ratten, was ihre Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Reaktion auf äußere Reize unterstreicht. Sowohl Typ-I- als auch Typ-II-4-Phosphatasen werden alternativ in zwei Isoformen, α und β, gespleißt, die ein konserviertes Motiv mit der aktiven Konsensussequenz C-X5-R gemeinsam haben, was ihre evolutionäre Bedeutung und funktionelle Erhaltung unterstreicht. Typ-II-4-Phosphatase wirkt als signalbeendendes Enzym, was seine Rolle bei der Feinabstimmung zellulärer Reaktionen unterstreicht und es zu einem wertvollen Ziel für die Erforschung von Signaltransduktionswegen macht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Type II 4-phosphatase Antikörper (3F2) Literaturhinweise:

    1. Die Rolle der Phosphatasen bei Inositol-Signalreaktionen.  |  Majerus, PW., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 10669-72. PMID: 10196133
    2. Beweise dafür, dass Inositolpolyphosphat-4-Phosphatase Typ II ein Tumorsuppressor ist, der die PI3K-Signalübertragung hemmt.  |  Gewinner, C., et al. 2009. Cancer Cell. 16: 115-25. PMID: 19647222
    3. Die Isolierung und Charakterisierung von Inositolpolyphosphat-4-Phosphatase.  |  Bansal, VS., et al. 1990. J Biol Chem. 265: 1806-11. PMID: 2153145
    4. Identifizierung von Inositolpolyphosphat-4-Phosphatase Typ II als neuer Tumorresistenz-Biomarker in menschlichen Kehlkopfkrebszellen HEp-2.  |  Kim, JS., et al. 2012. Cancer Biol Ther. 13: 1307-18. PMID: 22895072
    5. MicroRNA-590-3p fördert die Zellproliferation und -invasion durch gezielte Steuerung der Inositolpolyphosphat-4-Phosphatase Typ II in menschlichen Prostatakrebszellen.  |  Chen, H., et al. 2017. Tumour Biol. 39: 1010428317695941. PMID: 28345464
    6. Herunterregulierung der Expression von Inositolpolyphosphat-4-Phosphatase Typ II in kolorektalen Karzinomen.  |  Sung, JY., et al. 2017. Anticancer Res. 37: 5525-5531. PMID: 28982866
    7. Inositolpolyphosphat-4-Phosphatase Typ II spielt eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Cadherin-vermittelten Adhäsionsdynamik von Adenokarzinomen des Pankreasganges.  |  Zhang, B., et al. 2018. Cell Adh Migr. 12: 548-563. PMID: 29952716
    8. Regulierung der Androgenrezeptoraktivität durch Inositolpolyphosphat-4-Phosphatase Typ II.  |  Zhang, M., et al. 2019. Oncogene. 38: 1121-1135. PMID: 30228349
    9. Expression von Inositolpolyphosphat-4-Phosphatase Typ II und die Prognose von oralen Plattenepithelkarzinomen.  |  Yang, QC., et al. 2020. Eur J Oral Sci. 128: 37-45. PMID: 32027770
    10. Die Isolierung und Charakterisierung von cDNA, die für Inositolpolyphosphat-4-Phosphatase im Gehirn von Menschen und Ratten kodiert.  |  Norris, FA., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 16128-33. PMID: 7608176
    11. Inositolpolyphosphat-4-Phosphatase wird durch Calpain-vermittelte Proteolyse in stimulierten menschlichen Blutplättchen inaktiviert.  |  Norris, FA., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 10987-9. PMID: 9110986
    12. Die cDNA-Klonierung und Charakterisierung von Inositolpolyphosphat-4-Phosphatase Typ II. Beweise für konserviertes alternatives Spleißen in der 4-Phosphatase-Familie.  |  Norris, FA., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 23859-64. PMID: 9295334

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Type II 4-phosphatase Antikörper (3F2)

    sc-293234
    100 µg/ml
    $316.00

    Hi! In the datasheet it is said that the molecular weight of INPP4B is 106 kDa, but on the WB image it is around 33 kDa. Which one is a correct one? Best Regards Katja

    Gefragt von: Katja1
    Thank you for your question. The product image shows a western blot detecting a fusion protein, which does not map at the same molecular weight as wild type protein. The expected molecular weight of Type II 4-phosphatase is 106 kDa.
    Beantwortet von: Tech Support Europe
    Veröffentlichungsdatum: 2021-09-13

    For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with Type II 4-phosphatase (3F2): sc-293234 antibody?

    Gefragt von: Dr Ninau Qelp
    Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_2
    • loc_de_DE, sid_293234, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 116ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects human UGCG in HL-60 cell lysate by Western blot.dy detects human recombinant Type II 4-phosphatase by Western blot. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_293234, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 17ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Type II 4-phosphatase Antikörper (3F2) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_293234, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 119ms
    • REVIEWS, PRODUCT