Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tylvalosin (CAS 63409-12-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Tylvalosin is also known as Acetylisovaleryltylosin.
Anwendungen:
Tylvalosin ist ein Enzymhemmer und Makrolid-Antibiotikum zur Behandlung von Atemwegserkrankungen bei Schweinen.
CAS Nummer:
63409-12-1
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
1042.25
Summenformel:
C53H87NO19
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tylvalosin ist ein Makrolid-Antibiotikum, das in nicht-klinischen Forschungsumgebungen eingesetzt wird, um seine Auswirkungen auf verschiedene bakterielle Populationen zu erforschen, insbesondere solche, die Tiere betreffen. Der Wirkungsmechanismus des Wirkstoffs, die Hemmung der bakteriellen Proteinsynthese, macht ihn zu einem interessanten Untersuchungsgegenstand für Studien zu den Mechanismen der Hemmung des bakteriellen Wachstums. Er wird häufig bei Untersuchungen zur Wirksamkeit von Futtermittelzusätzen auf die bakterielle Darmflora von Tieren und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Darmgesundheit eingesetzt. Darüber hinaus umfasst die Forschung zu Tylvalosin Studien zu den Umweltauswirkungen von Antibiotika in der Landwirtschaft, wie deren Vorhandensein in Abwasserströmen und potenzielle Auswirkungen auf Nicht-Zielorganismen. Forscher analysieren auch die Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Tylvalosin in verschiedenen Umgebungen, um sein Verhalten und seine Stabilität unter verschiedenen Bedingungen zu verstehen.


Tylvalosin (CAS 63409-12-1) Literaturhinweise

  1. Verwendung von mit Tylvalosin behandeltem Futter zur Bekämpfung der proliferativen Enteropathie bei Schweinen.  |  Guedes, RM., et al. 2009. Vet Rec. 165: 342-5. PMID: 19767637
  2. Auswirkungen der Art des Katheters auf die Absorption von Tylvalosin (Acetylvaleryltylosin), das oral an Masthühner verabreicht wird.  |  Cerdá, RO., et al. 2010. J Vet Pharmacol Ther. 33: 202-3. PMID: 20444046
  3. Mycoplasma gallisepticum bei Fasanen und die Wirksamkeit von Tylvalosin zur Behandlung der Krankheit.  |  Forrester, CA., et al. 2011. Avian Pathol. 40: 581-6. PMID: 22107092
  4. Tylvalosin weist entzündungshemmende Eigenschaften auf und mildert akute Lungenverletzungen in verschiedenen Modellen, möglicherweise durch Unterdrückung der NF-κB-Aktivierung.  |  Zhao, Z., et al. 2014. Biochem Pharmacol. 90: 73-87. PMID: 24792436
  5. In-vitro-Aktivität von Tylvalosin gegen spanische Feldstämme von Mycoplasma hyopneumoniae.  |  Tavío, MM., et al. 2014. Vet Rec. 175: 539. PMID: 25185108
  6. Verwendung von Tylvalosin zur Bekämpfung der enzootischen Lungenentzündung bei Schweinen.  |  Pallarés, FJ., et al. 2015. Vet Rec Open. 2: e000079. PMID: 26392896
  7. Untersuchung der möglichen Rolle von Vitamin E bei der Modulation der immunsuppressiven Wirkung von Tylvalosin und Florfenicol bei Masthühnern.  |  El-Ela, FI., et al. 2016. Res Vet Sci. 108: 25-32. PMID: 27663366
  8. Bestimmung des Mutantenauswahlfensters und Bewertung der Abtötung von Mycoplasma gallisepticum durch Danofloxacin, Doxycyclin, Tilmicosin, Tylvalosin und Valnemulin.  |  Zhang, N., et al. 2017. PLoS One. 12: e0169134. PMID: 28052123
  9. Entzündungshemmende Wirkung von Antibiotika: Tylvalosin induziert die Apoptose von Schweine-Neutrophilen und -Makrophagen, fördert die Efferozytose und hemmt die entzündungsfördernde Produktion von CXCL-8, IL1α und LTB4, während es die Freisetzung von Lipoxin A4 und Resolvin D1 induziert.  |  Moges, R., et al. 2018. Front Vet Sci. 5: 57. PMID: 29696149
  10. Pharmakokinetik von Tylvalosin bei Masttruthühnern (Meleagris Gallopavo) nach einmaliger intravenöser und oraler Verabreichung.  |  Elbadawy, M., et al. 2019. Front Vet Sci. 6: 355. PMID: 31681811
  11. Bewertung der klinischen Wirksamkeit einer wasserlöslichen Formulierung von Tylvalosin bei der Bekämpfung von enzootischer Pneumonie in Verbindung mit Mycoplasma hyopneumoniae und Pasteurella multocida bei Schweinen.  |  Lopez Rodriguez, A., et al. 2020. Porcine Health Manag. 6: 39. PMID: 33292620
  12. Tylvalosin zeigt eine antiparasitäre Wirkung und schützt Mäuse vor akuter Toxoplasmose.  |  Yuan, W., et al. 2022. Life Sci. 294: 120373. PMID: 35123999
  13. Quantifizierung und Bestimmung der Stabilität von Tylvalosin in Schweineplasma durch Ultra-Hoch-Flüssigkeitschromatographie mit Ultraviolett-Detektion.  |  Hernandis, V., et al. 2022. Animals (Basel). 12: PMID: 35681849
  14. Auswirkungen einer wasserlöslichen Formulierung von Tylvalosin auf die durch das Virus des porcinen reproduktiven und respiratorischen Syndroms verursachte Krankheit bei Sauen allein oder in Kombination mit Mycoplasma hyopneumoniae bei Ferkeln.  |  Rodriguez, AL., et al. 2023. BMC Vet Res. 19: 31. PMID: 36726139
  15. Tylvalosin induziert Apoptose von Schweine-Neutrophilen und -Makrophagen, Efferozytose durch Schweine-Makrophagen und Modulation von Lipidmediatoren der Entzündung in vitro: Eine neue Klasse von antimikrobiellen Mitteln mit entzündungshemmenden und lösungsfördernden Eigenschaften?  |  Ruth Moges, et al. 2017. The FASEB Journal. 31: 469.7-469.7.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tylvalosin, 1 mg

sc-473950
1 mg
$449.00