Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Twinkle Antikörper (1C5): sc-293368

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Twinkle Antikörper 1C5 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ Twinkle Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 591-684 von Twinkle aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von Twinkle aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Twinkle (1C5): sc-293368 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Twinkle (1C5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Twinkle-Antikörper (1C5) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der das Twinkle-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-Twinkle-Antikörper (1C5) ist in nicht konjugierter Form erhältlich. Das Twinkle-Protein, auch bekannt als PEO1 (Progressive externe Ophthalmoplegie 1-Protein), PEOA3, SANDO oder TWINL, ist ein wichtiges mitochondriales Protein, das als 5'-3'-nukleotidabhängige DNA-Helikase fungiert und für die Replikation und Erhaltung der mitochondrialen DNA (mtDNA) unerlässlich ist. Der monoklonale Antikörper Twinkle (1C5) befindet sich in den mitochondrialen Nukleoid und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der mtDNA-Kopienzahl, die für die zelluläre Energieproduktion und die allgemeine mitochondriale Funktion von entscheidender Bedeutung ist. Das Twinkle-Protein wird vorwiegend in Geweben mit hohem Energiebedarf exprimiert, wie z. B. in den Hoden, der Bauchspeicheldrüse und der Skelettmuskulatur, und existiert aufgrund alternativer Spleißereignisse in drei Isoformen. Mutationen im Gen, das Twinkle kodiert, können zu schweren mitochondrialen Störungen führen, darunter progressive externe Ophthalmoplegie mit mitochondrialen DNA-Deletionen autosomal dominant 3 (PEOA3) und sensorisch ataktische Neuropathie Dysarthrie und Ophthalmoparesis (SANDO). PEOA3 ist durch Symptome wie Ptosis und Muskelschwäche gekennzeichnet, während SANDO mit Ophthalmoparese, Dysarthrie und sensorisch-ataktischen Neuropathien einhergeht, was die Bedeutung von Twinkle für die Aufrechterhaltung der mitochondrialen Integrität und Funktion unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Twinkle Antikörper (1C5) Literaturhinweise:

  1. TWINKLE besitzt eine 5'->3'-DNA-Helikase-Aktivität und wird spezifisch durch mitochondriales einzelsträngiges DNA-Bindungsprotein stimuliert.  |  Korhonen, JA., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 48627-32. PMID: 12975372
  2. Twinkle- und POLG-Defekte verstärken die altersabhängige Akkumulation von Mutationen in der Kontrollregion der mtDNA.  |  Wanrooij, S., et al. 2004. Nucleic Acids Res. 32: 3053-64. PMID: 15181170
  3. Die Twinkle-Helikase ist für die Erhaltung der mtDNA unerlässlich und reguliert die Kopienzahl der mtDNA.  |  Tyynismaa, H., et al. 2004. Hum Mol Genet. 13: 3219-27. PMID: 15509589
  4. Die Erstellung von Expressionsprofilen nach lokaler Muskelinaktivität beim Menschen liefert neue Erkenntnisse über diabetesbezogene Gene.  |  Timmons, JA., et al. 2006. Genomics. 87: 165-72. PMID: 16326070
  5. Die Expression von katalytischen Mutanten der mtDNA-Helikase Twinkle und der Polymerase POLG führt zu unterschiedlichen Phänotypen des Replikationsstopps.  |  Wanrooij, S., et al. 2007. Nucleic Acids Res. 35: 3238-51. PMID: 17452351
  6. Leichte okuläre Myopathie in Verbindung mit einer neuen Mutation in der mitochondrialen Twinkle-Helicase.  |  Rivera, H., et al. 2007. Neuromuscul Disord. 17: 677-80. PMID: 17614277
  7. Familiärer Parkinsonismus und Ophthalmoplegie aufgrund einer Mutation in der mitochondrialen DNA-Helikase Twinkle.  |  Baloh, RH., et al. 2007. Arch Neurol. 64: 998-1000. PMID: 17620490
  8. Twinkle-Helikase (PEO1)-Genmutation verursacht mitochondriale DNA-Verarmung.  |  Sarzi, E., et al. 2007. Ann Neurol. 62: 579-87. PMID: 17722119
  9. Rezessive Twinkle-Mutationen bei früh einsetzender Enzephalopathie mit mtDNA-Depletion.  |  Hakonen, AH., et al. 2007. Brain. 130: 3032-40. PMID: 17921179
  10. Mit Twinkle assoziierte mitochondriale DNA-Depletion.  |  Remtulla, S., et al. 2019. Pediatr Neurol. 90: 61-65. PMID: 30391088
  11. TWINKLE und andere mitochondriale DNA-Helikasen des Menschen: Struktur, Funktion und Krankheit.  |  Peter, B. and Falkenberg, M. 2020. Genes (Basel). 11: PMID: 32283748
  12. Twinkle-Artefakt bei der sonografischen Brust-Clip-Visualisierung.  |  Maggie, BP., et al. 2023. Arch Gynecol Obstet. 307: 2021-2022. PMID: 35829766

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Twinkle Antikörper (1C5)

sc-293368
100 µg/ml
$316.00

Which domain of the twinkle does the antibody bind?

Gefragt von: Gracelyn
Thank you for your question. It would be helpful if you could call 800-457-3801, allowing for a more interactive discussion of this and other related questions.
Beantwortet von: Technical Service
Veröffentlichungsdatum: 2022-08-30

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with Twinkle (1C5): sc-293368 antibody?

Gefragt von: Trav11
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_293368, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 101ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody works for Western blot with U2OS cell lysates in published research -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 5 von 5 von aus 其他试剂可以。之前用过。非常好。其他试剂可以。其他试剂可以。其他试剂可以。其他试剂可以。其他试剂可以。其他试剂可以。其他试剂可以。其他试剂可以。其他试剂可以。
Veröffentlichungsdatum: 2019-03-05
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_293368, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Twinkle Antikörper (1C5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_293368, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT