Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TULP2 Antikörper (F-1): sc-515085

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TULP2 Antikörper F-1 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) TULP2 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 154-320 lokalisiert innerhalb einer internen Region von TULP2 aus der Spezies human
  • TULP2 Antikörper (F-1) ist empfohlen für die Detektion von TULP2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-TULP2 Antikörper (F-1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom TULP2 (F-1): sc-515085 zu erhalten.
  • 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für TULP2 Antikörper (F-1) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit TULP2 Antikörper (F-1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der TULP2-Antikörper (F-1) ist ein monoklonaler IgG1-kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das TULP2-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der TULP2 (F-1)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. TULP2 spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Energiehomöostase und trägt zu Erkrankungen im Zusammenhang mit Fettleibigkeit bei. TULP2 befindet sich hauptsächlich in den inneren Segmenten der Photorezeptorzellen in der Netzhaut, wo TULP2 für die ordnungsgemäße Zellfunktion und die Aufrechterhaltung des Sehvermögens unerlässlich ist. Mutationen im Tub-Gen, das TULP2 kodiert, führen bei Mäusen zu Fettleibigkeit, Netzhautdegeneration und neurosensorischem Hörverlust, was die spät einsetzende Fettleibigkeit beim Menschen widerspiegelt. Ein menschliches Homolog des Tub-Gens sowie die verwandten Proteine TULP1 und TULP3 unterstreichen die evolutionäre Erhaltung und funktionelle Bedeutung dieser Proteinfamilie. TULP1 zeigt eine spezifische Expression in der Netzhaut und steht in Zusammenhang mit Retinitis pigmentosa, während TULP3 eine breitere Gewebeexpression aufweist und eine engere phylogenetische Beziehung zu Tub aufweist als TULP1 oder TULP2. Die Präsenz von TULP2 an kritischen zellulären Stellen unterstreicht die Bedeutung von TULP2 sowohl für die Stoffwechselregulation als auch für die Sinnesfunktion, was TULP2 zu einem wertvollen Ziel für die Erforschung von Fettleibigkeit und Netzhauterkrankungen macht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    TULP2 Antikörper (F-1) Literaturhinweise:

    1. Zellspezifische Expression von Mitgliedern der Tubby-Genfamilie (Tub, Tulp1,2 und 3) in der Netzhaut.  |  Ikeda, S., et al. 1999. Invest Ophthalmol Vis Sci. 40: 2706-12. PMID: 10509669
    2. Die Bedeutung von Tubby-Proteinen als Transkriptionsfaktoren durch strukturbasierte Funktionsanalyse.  |  Boggon, TJ., et al. 1999. Science. 286: 2119-25. PMID: 10591637
    3. Cochlea- und Netzhautdegeneration bei der Tubby-Maus.  |  Ohlemiller, KK., et al. 1995. Neuroreport. 6: 845-9. PMID: 7612867
    4. Ein Kandidatengen für die Mausmutation Tubby.  |  Noben-Trauth, K., et al. 1996. Nature. 380: 534-8. PMID: 8606774
    5. Molekulare Charakterisierung von TUB, TULP1 und TULP2, Mitglieder der neuartigen Tubby-Genfamilie und ihr möglicher Zusammenhang mit Augenerkrankungen.  |  North, MA., et al. 1997. Proc Natl Acad Sci U S A. 94: 3128-33. PMID: 9096357
    6. Rezessive Mutationen in dem Gen, das für das Tubby-ähnliche Protein TULP1 kodiert, bei Patienten mit Retinitis pigmentosa.  |  Hagstrom, SA., et al. 1998. Nat Genet. 18: 174-6. PMID: 9462750
    7. TULP1-Mutation in zwei dominikanischen Großfamilien mit autosomal rezessiver Retinitis pigmentosa.  |  Banerjee, P., et al. 1998. Nat Genet. 18: 177-9. PMID: 9462751
    8. Mutationen des Tubby-ähnlichen Proteins 1 bei autosomal rezessiver Retinitis pigmentosa.  |  Gu, S., et al. 1998. Lancet. 351: 1103-4. PMID: 9660588
    9. Molekulare Charakterisierung eines neuen Mitglieds der Tubby-Genfamilie, TULP3, in Maus und Mensch.  |  Nishina, PM., et al. 1998. Genomics. 54: 215-20. PMID: 9828123

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    TULP2 Antikörper (F-1)

    sc-515085
    200 µg/ml
    $316.00

    TULP2 (F-1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-531797
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    TULP2 Antikörper (F-1) AC

    sc-515085 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    TULP2 Antikörper (F-1) HRP

    sc-515085 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    TULP2 Antikörper (F-1) FITC

    sc-515085 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    TULP2 Antikörper (F-1) PE

    sc-515085 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    TULP2 Antikörper (F-1) Alexa Fluor® 488

    sc-515085 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    TULP2 Antikörper (F-1) Alexa Fluor® 546

    sc-515085 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    TULP2 Antikörper (F-1) Alexa Fluor® 594

    sc-515085 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    TULP2 Antikörper (F-1) Alexa Fluor® 647

    sc-515085 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    TULP2 Antikörper (F-1) Alexa Fluor® 680

    sc-515085 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    TULP2 Antikörper (F-1) Alexa Fluor® 790

    sc-515085 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    What blocking solution should I use with TULP2 (F-1): sc-515085 monoclonal antibody for Western blot?

    Gefragt von: jenniferc
    Thank you for your question. We recommend blocking with Blotto (either TBS Blotto A: sc-2333 or TBS Blotto B: sc-2335). Our Western blot protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_515085, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 122ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western Blot of TULP2This antibody works in various human, mouse, and rat cell lines. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_515085, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 20ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    TULP2 Antikörper (F-1) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_515085, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 140ms
    • REVIEWS, PRODUCT