Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tulobuterol hydrochloride (CAS 56776-01-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-tert-Butylamino-1-(2-chlorophenyl)ethanol hydrochloride
CAS Nummer:
56776-01-3
Molekulargewicht:
264.19
Summenformel:
C12H18ClNO•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tulobuterolhydrochlorid ist ein β2-adrenerger Rezeptor-Agonist, der durch Bindung an und Aktivierung von β2-adrenergen Rezeptoren auf den glatten Muskelzellen der Atemwege wirkt. Diese Aktivierung führt zu einer Stimulierung der Adenylatzyklase, die wiederum die Konzentration von zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP) in den Zellen erhöht. Die erhöhten cAMP-Werte aktivieren dann die Proteinkinase A, die die Myosin-Leichtketten-Kinase phosphoryliert und aktiviert. Diese Aktivierung führt schließlich zur Entspannung der glatten Muskelzellen und damit zur Bronchodilatation. Tulobuterolhydrochlorid hemmt die Freisetzung von Entzündungsmediatoren aus Mastzellen und moduliert die Funktion der Epithelzellen der Atemwege. Diese kombinierten Wirkungen tragen dazu bei, dass Tulobuterol Hydrochlorid in experimentellen Modellen die Verengung der Atemwege lindern und den Luftstrom verbessern kann.


Tulobuterol hydrochloride (CAS 56776-01-3) Literaturhinweise

  1. Entwicklung eines Lateral-Flow-Tests für ein schnelles Screening des leistungssteigernden Sympathomimetikums Clenbuterol, das in der Tierproduktion verwendet wird; Bewertung der Lebensmittelsicherheit.  |  Lai, W., et al. 2007. Asia Pac J Clin Nutr. 16 Suppl 1: 106-10. PMID: 17392086
  2. Untersuchung der physikochemischen Eigenschaften von Tulobuterol-Trockensirupen mit Hilfe von Geschmacks- und Geruchssensoren.  |  Inoue, Y., et al. 2012. Chem Pharm Bull (Tokyo). 60: 442-8. PMID: 22466727
  3. Einmonatige Studie zur Inhalationstoxizität von Tulobuterolhydrochlorid bei Ratten und Hunden.  |  Dudley, RE., et al. 1989. Fundam Appl Toxicol. 13: 694-701. PMID: 2576008
  4. Analyse von Beta-Agonisten-Rückständen in Rinderhaaren: Entwicklung einer UPLC-MS/MS-Methode und Stabilitätsstudie.  |  Giannetti, L., et al. 2016. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1036-1037: 76-83. PMID: 27718465
  5. Enantiomerentrennung von sieben β-Agonisten mittels NACE-Studie über die chirale Selektivität mit Diaceton-D-Mannitol-Borsäure-Komplex.  |  Lv, L., et al. 2017. J Pharm Biomed Anal. 145: 399-405. PMID: 28719814
  6. Auswirkung der Ernährung mit Nori (getrocknetem Seetang) auf den Blutdruck junger japanischer Kinder: Eine Interventionsstudie.  |  Wada, K., et al. 2021. J Epidemiol. 31: 37-42. PMID: 32201400
  7. Vergleich der bronchienerweiternden Wirkung von Tulobuterol- und Salbutamol-Aerosolen bei Patienten mit Asthma.  |  Patel, KR. 1985. Br J Clin Pharmacol. 20: 717-8. PMID: 4092004
  8. Bestimmung der Tulobuterol-Konzentration im Serum durch Massenfragmentographie: Vergleich mit einer gaschromatographischen Methode mit Elektroneneinfang.  |  Matsumura, K., et al. 1983. J Pharm Sci. 72: 570-2. PMID: 6864510
  9. Polymorphismus von α-[(tert-Butylamino)methyl]-2-chlor-4-hydroxybenzylalkohol-Hydrochlorid (HOKU-81)  |  SAITO, M., MATSUMURA, K., KATO, H., & ITO, Y. 1983. Chemical and Pharmaceutical Bulletin. 31(3): 1101-1104.
  10. Kristallstrukturen von Polymorphen von α-[(tert-Butylamino)methyl]-2-chlor-4-hydroxybenzylalkohol-Hydrochlorid (HOKU-81)  |  SAITO, M., HARADA, Y., MATsUMURA, K., KATo, H., ITO, Y., & HORI, T. 1983. Chemical and pharmaceutical bulletin. 31(5): 1460-1468.
  11. Enantioseparation von drei β-Agonisten unter Verwendung eines Di-n-butyl-d-Tartrat-Borsäure-Komplexes als chiralen Selektor mittels MEEKC  |  Wang, L., Guo, Q., Yang, J., Zhang, L., Yang, G., & Chen, X. 2012. Chromatographia. 75: 181-185.
  12. Analyse von vierzehn β-Agonisten in gewichtsreduzierenden Nahrungsergänzungsmitteln mittels QuEChERS-basierter Extraktion, gefolgt von hochauflösender UHPLC-MS  |  Li, J., Zhang, Z., Liu, X., Yan, H., Han, S., Zhang, H.,.. & Cheng, J. 2014. Food analytical methods. 7: 977-985.
  13. Analyse mehrerer β-Agonisten- und β-Blocker-Rückstände im Schweinemuskel mittels verbesserter QuEChERS-Methode und UHPLC-LTQ-Orbitrap-Massenspektrometrie  |  Zhang, Z., Yan, H., Cui, F., Yun, H., Chang, X., Li, J.,.. & Hu, Q. 2016. Food Analytical Methods. 9(4): 915-924.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tulobuterol hydrochloride, 10 mg

sc-253810
10 mg
$259.00