Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tulobuterol (CAS 41570-61-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
2-Chloro-α-[[(1,1-dimethylethyl)amino]methyl]benzenemethanol; (±)-Tulobuterol
Anwendungen:
Tulobuterol ist ein β2-AR (β2-adrenerger Rezeptor) Agonist
CAS Nummer:
41570-61-0
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
227.73
Summenformel:
C12H18ClNO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tulobuterol, ein lang wirkender β2-adrenerger Rezeptor-Agonist, wurde in der wissenschaftlichen Forschung ausgiebig auf seinen Wirkmechanismus und seine potenziellen Anwendungen in der Biologie der Atemwege und der Arzneimittelentwicklung untersucht. Mechanistisch gesehen bindet er selektiv an β2-adrenerge Rezeptoren, die sich auf den glatten Muskelzellen der bronchialen Atemwege befinden, und aktiviert sie. Nach der Aktivierung stimulieren diese Rezeptoren die Aktivität des Enzyms Adenylatzyklase, was zu einem erhöhten intrazellulären Gehalt an zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP) führt. Erhöhte cAMP-Werte aktivieren die Proteinkinase A (PKA), die verschiedene Proteine phosphoryliert, die an der Entspannung der glatten Muskulatur beteiligt sind, darunter die Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK) und Kalziumkanäle. Infolgedessen bewirkt Tulobuterol eine Bronchodilatation, indem es die glatte Muskulatur der Bronchien entspannt, den Atemwegswiderstand verringert und den Luftstrom in der Lunge verbessert. In der Forschung wurde Tulobuterol auf seine Wirksamkeit in präklinischen Modellen von Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) untersucht. Seine Aktivität wurde anhand von Tiermodellen, isolierten Gewebepräparaten und In-vitro-Zellkulturtests bewertet, was Einblicke in seinen potenziellen Einsatz bei der Behandlung von Atemwegshyperreaktivität und Entzündungen ermöglichte. Darüber hinaus konzentrierte sich die Forschung auf die Aufklärung der pharmakokinetischen Eigenschaften von Tulobuterol und die Optimierung seiner Formulierung, um die pulmonale Abgabe und Wirksamkeit zu verbessern. Darüber hinaus wurden in Studien die molekularen Mechanismen untersucht, die der bronchienerweiternden Wirkung von Tulobuterol zugrunde liegen, was Möglichkeiten für die Entwicklung neuartiger β2-adrenerger Rezeptor-Agonisten mit verbesserter Selektivität und Sicherheitsprofilen bietet. Insgesamt ist Tulobuterol ein wertvolles Instrument für die Atemwegsforschung, das Einblicke in die Physiologie der glatten Bronchialmuskulatur und potenzielle Angriffspunkte für die Behandlung von Atemwegserkrankungen bietet.


Tulobuterol (CAS 41570-61-0) Literaturhinweise

  1. Quantitative Bestimmung der Enantiomere von Clenbuterol, Salbutamol und Tulobuterol durch Kapillarelektrophorese.  |  Vela, J., et al. 2001. Fresenius J Anal Chem. 369: 212-9. PMID: 11293696
  2. Auswirkungen von Tulobuterol mit verzögerter Wirkstofffreisetzung auf die Asthmakontrolle und die Funktion der Beta-Adrenozeptoren.  |  Kume, H., et al. 2002. Clin Exp Pharmacol Physiol. 29: 1076-83. PMID: 12390295
  3. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Elektrospray-Ionisations-Massenspektrometrie-Bestimmung von Tulobuterol in Kaninchenplasma.  |  Xu, F., et al. 2005. J Pharm Biomed Anal. 37: 187-93. PMID: 15664761
  4. Bioäquivalenz von vermarkteten transdermalen Verabreichungssystemen für Tulobuterol.  |  Tojo, K. and Hikima, T. 2007. Biol Pharm Bull. 30: 1576-9. PMID: 17666825
  5. Charakterisierung und Freisetzungsverhalten von porösen PCL/Eudragit RS-Mikrokapseln, die Tulobuterol enthalten.  |  Kim, KS. and Park, SJ. 2010. Colloids Surf B Biointerfaces. 76: 404-9. PMID: 20034769
  6. Auswirkung von porösem Siliziumdioxid auf die anhaltende Freisetzung von pH-sensitiven Pluronic F127/Poly(acrylsäure)-Hydrogelen, die Tulobuterol enthalten.  |  Kim, KS. and Park, SJ. 2010. Colloids Surf B Biointerfaces. 80: 240-6. PMID: 20621457
  7. Bewertung des vorhergesagten Zeit-Konzentrationsprofils von Serum-Tulobuterol beim Menschen nach transdermaler Anwendung.  |  Nakamura, A., et al. 2012. Chem Pharm Bull (Tokyo). 60: 300-5. PMID: 22382408
  8. Bessere Adhärenz für ein transdermales Tulobuterol-Pflaster als für inhaliertes Salmeterol bei älteren Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung.  |  Mochizuki, H., et al. 2013. Geriatr Gerontol Int. 13: 398-404. PMID: 22817699
  9. Wirkung von Tulobuterol und Fenoterol auf die mukoziliäre Clearance.  |  Matthys, H., et al. 1987. Respiration. 51: 105-12. PMID: 2884705
  10. Nachhaltige Freisetzung von Tulobuterol aus einem mit Graphenoxid beladenen Hydrogel zur Behandlung von Asthma.  |  Luo, S., et al. 2021. J Biomater Sci Polym Ed. 32: 524-535. PMID: 33175639
  11. Screening und Eigenschaften der marinen Bacillus velezensis Z-1 Protease und ihre Anwendung bei der enzymatischen Hydrolyse von Muscheln zur Herstellung von antioxidativ wirksamen Stoffen.  |  Lu, J., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36235106
  12. Quantitative Bestimmung von Tulobuterol und seinen Metaboliten im menschlichen Urin durch Massenfragmentographie.  |  Matsumura, K., et al. 1981. J Chromatogr. 222: 53-60. PMID: 7217327
  13. Pharmakokinetik und Pharmakodynamik des Tulobuterol-Pflasters HN-078 bei Asthma im Kindesalter.  |  Iikura, Y., et al. 1995. Ann Allergy Asthma Immunol. 74: 147-51. PMID: 7697473

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tulobuterol, 100 mg

sc-213131
100 mg
$200.00