Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TTC39C Antikörper (G-6): sc-390575

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TTC39C Antikörper G-6 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ TTC39C Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 543-571 in der Nähe des C-terminus von TTC39C aus der Spezies human liegt
  • TTC39C Antikörper (G-6) ist empfohlen für die Detektion von TTC39C aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine and porcine
  • Anti-TTC39C Antikörper (G-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom TTC39C (G-6): sc-390575 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für TTC39C Antikörper (G-6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit TTC39C Antikörper (G-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der TTC39C-Antikörper (G-6) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ TTC39C-Antikörper (auch als TTC39C-Antikörper bezeichnet), der das TTC39C-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der TTC39C-Antikörper (G-6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-TTC39C-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Chromosom 18 enthält über 300 Gene und besteht aus etwa 76 Millionen Basen. Trisomie 18, auch Edwards-Syndrom genannt, ist die zweithäufigste Trisomie nach dem Down-Syndrom. Symptome des Edwards-Syndroms sind niedriges Geburtsgewicht, eine Vielzahl von Entwicklungsdefekten, Herzfehlbildungen und Atembeschwerden. Die Translokation zwischen Chromosom 18 und 14 ist die häufigste Translokation bei Krebserkrankungen und tritt bei follikulären Lymphomen auf. Mit dem Chromosom 18 sind die Niemann-Pick-Krankheit, die erbliche hämorrhagische Teleangiektasie und die erythropoetische Protoporphyrie verbunden. Die TGFβ-Modulatoren Smad2, Smad4 und Smad7 werden vom Chromosom 18 codiert. Das Produkt des Gens C18orf17 wurde vorläufig als C18orf17 bezeichnet, bis weitere Charakterisierungen vorgenommen wurden.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

TTC39C Antikörper (G-6) Literaturhinweise:

  1. Charakterisierung eines 19-jährigen 'Langzeitüberlebenden' mit Edwards-Syndrom.  |  Petek, E., et al. 2003. Genet Couns. 14: 239-44. PMID: 12872820
  2. Eine Nicht-B-DNA-Struktur in der Bcl-2-Hauptbruchpunktregion wird durch den RAG-Komplex gespalten.  |  Raghavan, SC., et al. 2004. Nature. 428: 88-93. PMID: 14999286
  3. Chromosom-18-Aberrationen und Epilepsie: ein Überblick.  |  Grosso, S., et al. 2005. Am J Med Genet A. 134A: 88-94. PMID: 15690352
  4. Heterogenität der Mutationen im Ferrochelatase-Gen bei italienischen Patienten mit erythropoetischer Protoporphyrie.  |  Aurizi, C., et al. 2007. Mol Genet Metab. 90: 402-7. PMID: 17196862
  5. Eine genomweite Assoziationsstudie zeigt, dass gemeinsame Allele von SMAD7 das Darmkrebsrisiko beeinflussen.  |  Broderick, P., et al. 2007. Nat Genet. 39: 1315-7. PMID: 17934461
  6. Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie.  |  Kamal, AH. and Prakash, UB. 2007. Mayo Clin Proc. 82: 1364. PMID: 17976356
  7. Erhöhter Faktor VIII bei hereditärer hämorrhagischer Teleangiektasie (HHT): Zusammenhang mit venösen Thromboembolien.  |  Shovlin, CL., et al. 2007. Thromb Haemost. 98: 1031-9. PMID: 18000608
  8. Bindung der Niemann-Pick-Krankheit Typ C an das menschliche Chromosom 18.  |  Carstea, ED., et al. 1993. Proc Natl Acad Sci U S A. 90: 2002-4. PMID: 8446622

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TTC39C Antikörper (G-6)

sc-390575
200 µg/ml
$316.00

TTC39C (G-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530193
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

TTC39C (G-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523587
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

TTC39C (G-6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543919
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

TTC39C Antikörper (G-6) AC

sc-390575 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

TTC39C Antikörper (G-6) HRP

sc-390575 HRP
200 µg/ml
$316.00

TTC39C Antikörper (G-6) FITC

sc-390575 FITC
200 µg/ml
$330.00

TTC39C Antikörper (G-6) PE

sc-390575 PE
200 µg/ml
$343.00

TTC39C Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 488

sc-390575 AF488
200 µg/ml
$357.00

TTC39C Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 546

sc-390575 AF546
200 µg/ml
$357.00

TTC39C Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 594

sc-390575 AF594
200 µg/ml
$357.00

TTC39C Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 647

sc-390575 AF647
200 µg/ml
$357.00

TTC39C Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 680

sc-390575 AF680
200 µg/ml
$357.00

TTC39C Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 790

sc-390575 AF790
200 µg/ml
$357.00

TTC39C (G-6) Neutralizing Peptid

sc-390575 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-390575 P appropriate for?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_390575, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 105ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good Western blot data of TTC39C expression in nonGood Western blot data of TTC39C expression in non-transfected and mouse TTC39C transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-04-13
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_390575, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 20ms
  • REVIEWS, PRODUCT
TTC39C Antikörper (G-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_390575, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT