Direktverknüpfungen
Siehe auch...
TT-Ganzzell-Lysat wird aus TT-Zellen, einer humanen medullären Schilddrüsenkarzinom-Zelllinie (MTC), gewonnen. Dieses Lysat wird in der Krebsforschung häufig verwendet, um die molekularen Mechanismen zu untersuchen, die dem medullären Schilddrüsenkarzinom zugrunde liegen, einer seltenen Form von Schilddrüsenkrebs, die aus parafollikulären C-Zellen entsteht. TT-Zellen weisen charakteristische Mutationen im RET-Proto-Onkogen auf, was das Lysat für die Untersuchung von Signalwegen wertvoll macht, die an Tumorwachstum, Differenzierung und Metastasierung beteiligt sind. Forscher verwenden das TT-Ganzzelllysat, um die Expression, Phosphorylierung und Interaktionen von Schlüsselproteinen innerhalb des RET-Signalwegs und seiner nachgeschalteten Effektoren wie MAPK/ERK, PI3K/AKT und JAK/STAT mit Techniken wie Western Blotting, Immunpräzipitation und Massenspektrometrie zu analysieren. Dieses Lysat ist besonders nützlich für die Untersuchung der Auswirkungen der RET-Aktivierung und ihrer Auswirkungen auf zelluläre Prozesse wie Proliferation, Apoptose und Hormonsekretion. Darüber hinaus hilft das TT-Ganzzelllysat bei der Erforschung der molekularen Grundlagen der neuroendokrinen Differenzierung durch Analyse der Expression von Calcitonin und anderen neuroendokrinen Markern. Durch den Vergleich von TT-Lysaten mit denen normaler Schilddrüsenzellen können Wissenschaftler spezifische molekulare Veränderungen identifizieren, die mit MTC assoziiert sind. Dies ermöglicht Einblicke in die zellulären Mechanismen, die diesem Krebs zugrunde liegen, und hilft bei der Entwicklung neuer Forschungsstrategien in der Krebsbiologie und der Signaltransduktion.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
TT Gesamtzelllysate | sc-364195 | 500 µg/200 µl | $118.00 |