Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TSSC3 Antikörper (5E3): sc-517086

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TSSC3 Antikörper 5E3 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) TSSC3 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen Aminosäuren 1-110 gerichtet ist, die Teillänge TSSC3 von Ursprung human darstellen,
  • Empfohlen für die Detektion von TSSC3 aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper TSSC3 (5E3) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der TSSC3-Antikörper (5E3) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa aus der Maus, der das TSSC3-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-TSSC3-Antikörper (5E3) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Das TSSC3-Protein, auch bekannt als PHLDA2 (Pleckstrin-Homologie-ähnliche Domänenfamilie A-Mitglied 2), BWR1C, HLDA2 oder IPL, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des fetalen und plazentaren Wachstums, wodurch TSSC3 für die normale menschliche Entwicklung unerlässlich ist. Dieses zytoplasmatische Protein wird vorwiegend in der Plazenta und der adulten Prostata exprimiert, wobei geringere Mengen in der Leber, der Lunge und dem Gehirn vorkommen. TSSC3 fungiert als Apoptose-verwandtes Protein und wirkt als negativer Wachstumsregulator, der für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase während der Entwicklung von entscheidender Bedeutung ist. Bemerkenswert ist, dass TSSC3 während der Embryogenese in die Plazenta, die Leber und das fetale Gewebe eingeprägt wird und die TSSC3-Expression streng reguliert wird, sodass sie nach Abschluss der Entwicklung entfernt wird. Veränderungen oder Defekte im Gen, das TSSC3 kodiert, wurden mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter Lungen-, Eierstock- und Brustkrebs, Rhabdomyosarkom, Beckwith-Wiedemann-Syndrom, Wilms-Tumor, niedriges Geburtsgewicht und Nebennierenrindenkarzinom, was die Bedeutung von TSSC3 sowohl für die Entwicklungsbiologie als auch für die Krebsforschung unterstreicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    TSSC3 Antikörper (5E3) Literaturhinweise:

    1. Zwei neue Gene in der Mitte der geprägten Domäne 11p15 entgehen der genomischen Prägung.  |  Lee, MP., et al. 1999. Hum Mol Genet. 8: 683-90. PMID: 10072438
    2. Überwucherung der Plazenta bei Mäusen, denen das geprägte Gen Ipl fehlt.  |  Frank, D., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 7490-5. PMID: 12032310
    3. Wachstumsverzögerung der Plazenta aufgrund des Verlusts der Prägung von Phlda2.  |  Salas, M., et al. 2004. Mech Dev. 121: 1199-210. PMID: 15327781
    4. Die Differenzialdiagnose zwischen vollständigem und partiellem Maulwurf durch TSSC3-Antikörper korreliert vollständig mit der DNA-Diagnose.  |  Kato, H., et al. 2005. Diagn Mol Pathol. 14: 164-9. PMID: 16106198
    5. Unausgewogene plazentare Expression von geprägten Genen bei intrauteriner Wachstumsrestriktion beim Menschen.  |  McMinn, J., et al. 2006. Placenta. 27: 540-9. PMID: 16125225
    6. Hypoxie reguliert die Expression von PHLDA2 in primären menschlichen Trophoblasten.  |  Kim, HS., et al. 2007. Placenta. 28: 77-84. PMID: 16584773
    7. Erhöhte plazentare Expression des geprägten PHLDA2-Gens ist mit niedrigem Geburtsgewicht verbunden.  |  Apostolidou, S., et al. 2007. J Mol Med (Berl). 85: 379-87. PMID: 17180344
    8. Hochregulierung von PHLDA2 in HEK293-Zellen mit Dicer-Knockdown.  |  Tang, KF., et al. 2007. Biochim Biophys Acta. 1770: 820-5. PMID: 17303335

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    TSSC3 Antikörper (5E3)

    sc-517086
    100 µg/ml
    $316.00

    For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with TSSC3 (5E3): sc-517086 antibody?

    Gefragt von: Trav11
    Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_9, d_9, h_6CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_517086, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 105ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western blotAntibody detects human recombinant TSSC3 by Western blot. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_9, d_9, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_517086, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 16ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    TSSC3 Antikörper (5E3) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_9, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_517086, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 163ms
    • REVIEWS, PRODUCT