Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TSQ (CAS 109628-27-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
N-(6-Methoxy-8-quinolyl)-p-toluenesulfonamide
CAS Nummer:
109628-27-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
328.4
Summenformel:
C17H16N2O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

TSQ repräsentiert einen neuartigen, kleinen Molekülinhibitor, der auf die Protein-Kinase-C-α (PKC-α) abzielt, ein Enzym von Bedeutung. Aufgrund seiner bemerkenswerten Fähigkeit, PKC-α zu hemmen und seiner bemerkenswerten Stabilität, hat TSQ eine weitreichende Verwendung in diversen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen gefunden. Unter seinen vielfältigen Anwendungen liegt eine der prominentesten Rollen von TSQ in der Untersuchung des Wachstums von Krebszellen. Es hat seine Wirksamkeit bei der Hemmung des Wachstums bestimmter Krebszelltypen gezeigt, was es zu einem wertvollen Asset für Forscher macht, die diese Krankheit erforschen. Darüber hinaus hat TSQ zur Untersuchung neuronaler Zelltod, Apoptose und bestimmter Immunantworten beigetragen. Die Mechanik hinter der Aktion von TSQ ist elegant einfach. Durch die Bindung an die aktive Site des Enzyms PKC-α blockiert TSQ effektiv die normale katalytische Aktivität des Enzyms. Folglich führt diese Hemmung von PKC-α zu einer Reihe von zellulären Reaktionen, abhängig vom Zelltyp und der verwendeten TSQ-Konzentration. Diese grundlegende Interaktion ebnet den Weg für eine Vielzahl von Untersuchungsrichtungen innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft.


TSQ (CAS 109628-27-5) Literaturhinweise

  1. Endogenes Zn(2+) ist für die Induktion der Langzeitpotenzierung an Moosfaser-CA3-Synapsen im Hippocampus der Ratte erforderlich.  |  Lu, YM., et al. 2000. Synapse. 38: 187-97. PMID: 11018793
  2. Labiles intrazelluläres Zink ist mit dem Wachstum von 3T3-Zellen verbunden.  |  Paski, SC. and Xu, Z. 2001. J Nutr Biochem. 12: 655-661. PMID: 12031259
  3. Lumineszierende CdS-Quantenpunkte als selektive Ionen-Sonden.  |  Chen, Y. and Rosenzweig, Z. 2002. Anal Chem. 74: 5132-8. PMID: 12380840
  4. Abhängigkeit des histofluoreszierenden reaktiven Zinkpools vom Zink-Transporter-3 im normalen Gehirn.  |  Lee, JY., et al. 2011. Brain Res. 1418: 12-22. PMID: 21911210
  5. Fluorophilie: Fluorophore enthaltende Verbindungen haften unspezifisch an verletzten Neuronen.  |  Hawkins, BE., et al. 2012. Brain Res. 1432: 28-35. PMID: 22137653
  6. Die genetische Landschaft der β-Zellproliferation: Auf dem Weg zu einem Fahrplan.  |  Wagner, BK. 2016. Diabetes. 65: 1789-90. PMID: 27329954
  7. Quantitative Histofluoreszenz von Zink in den Moosfasern des Hippocampus.  |  Savage, DD., et al. 1989. Brain Res. 496: 257-67. PMID: 2804635
  8. 3D-Mikrofluidikgerät mit Argoneinschluss und zeitaufgelöster ICPMS für die Bestimmung von Cadmium und Zink in einzelnen Zellen, die Cadmiumionen ausgesetzt sind.  |  Yu, X., et al. 2020. Anal Chem. 92: 13550-13557. PMID: 32883069
  9. Induktion des Zelltods in Pankreastumoren durch Zink und seinen Fluoreszenzchelator TSQ.  |  Asahina, K. 2022. Biol Trace Elem Res. 200: 1667-1676. PMID: 34100198
  10. Die Rolle von Zink während der Hamster-Spermien-Kapazitation.  |  Andrews, JC., et al. 1994. Biol Reprod. 51: 1238-47. PMID: 7888501
  11. Hypochlorige Säure mobilisiert intrazelluläres Zink in isolierten Herzmuskelzellen der Ratte.  |  Tatsumi, T. and Fliss, H. 1994. J Mol Cell Cardiol. 26: 471-9. PMID: 8072005
  12. Charakterisierung von N-(6-Methoxy-8-chinolyl)-p-toluolsulfonamid für den Nachweis von Zink in lebenden Spermazellen.  |  Andrews, JC., et al. 1995. Cytometry. 21: 153-9. PMID: 8582235

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TSQ, 25 mg

sc-471927
25 mg
$127.00