Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TRNT1 Antikörper (1G11): sc-517103

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TRNT1 Antikörper 1G11 ist ein monoklonales IgG2b (kappa light chain) TRNT1 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-405 entsprechend dem Volllängeprotein TRNT1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von TRNT1 aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper TRNT1 (1G11) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der TRNT1-Antikörper (1G11) ist ein monoklonaler IgG2b-kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das TRNT1-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-TRNT1-Antikörper (1G11) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. TRNT1, auch bekannt als tRNA-Nukleotidyltransferase, CCA-Addierung, 1, CCA1, MtCCA oder CGI-47, ist ein wichtiges mitochondriales Protein mit 434 Aminosäuren, das eine entscheidende Rolle bei der posttranskriptionellen Modifikation von tRNA spielt. Insbesondere fügt TRNT1 die CCA-Sequenz an das 3'-Ende der tRNA-Vorläufer an, ein notwendiger Schritt für die Reifung der tRNAs, die für eine genaue Proteinsynthese unerlässlich sind. Die ordnungsgemäße Funktion von TRNT1 ist von entscheidender Bedeutung, da jede Störung in diesem Prozess zu einer beeinträchtigten Proteinbiosynthese führen kann und mit verschiedenen mitochondrialen Störungen in Verbindung gebracht wurde. TRNT1 existiert aufgrund alternativen Spleißens in drei Isoformen und benötigt Mangan als Kofaktor für die enzymatische Aktivität. Das TRNT1-kodierende Gen befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 3, das reich an Genen ist, die mit verschiedenen biologischen Funktionen in Zusammenhang stehen, darunter ein Cluster von Chemokinrezeptorgenen und mehrere Loci, die mit Krebserkrankungen beim Menschen in Verbindung gebracht werden.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    TRNT1 Antikörper (1G11) Literaturhinweise:

    1. Identifizierung und Charakterisierung von mitochondrialen tRNA-Nukleotidyltransferasen in Säugetieren.  |  Nagaike, T., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 40041-9. PMID: 11504732
    2. Ein eubakterieller Ursprung für die menschliche tRNA-Nukleotidyltransferase?  |  Reichert, AS., et al. 2001. Biol Chem. 382: 1431-8. PMID: 11727826
    3. Kristallstruktur des menschlichen CCA-addierenden Enzyms: Einblicke in die Template-unabhängige Polymerisation.  |  Augustin, MA., et al. 2003. J Mol Biol. 328: 985-94. PMID: 12729736
    4. tRNA-Erkennung durch CCA-addierendes Enzym.  |  Tomari, Y., et al. 2002. Nucleic Acids Res Suppl. 77-8. PMID: 12903113
    5. Kandidatengene für rezessive nicht-syndromale mentale Retardierung auf Chromosom 3p (MRT2A).  |  Higgins, JJ., et al. 2004. Clin Genet. 65: 496-500. PMID: 15151510
    6. Mechanismus der Reifung von Transfer-RNA durch ein CCA-addierendes Enzym ohne Verwendung einer Oligonukleotid-Vorlage.  |  Xiong, Y. and Steitz, TA. 2004. Nature. 430: 640-5. PMID: 15295590
    7. Eine Geschichte mit einem guten Ende: tRNA-3'-Ende-Reifung durch CCA-anhängende Enzyme.  |  Xiong, Y. and Steitz, TA. 2006. Curr Opin Struct Biol. 16: 12-7. PMID: 16364630
    8. Eine Spleißvariante des menschlichen CCA-addierenden Enzyms mit veränderter Aktivität.  |  Lizano, E., et al. 2007. J Mol Biol. 366: 1258-65. PMID: 17204286
    9. Durchsuchen von 17 Kandidatengenen auf einen Zusammenhang mit primärer Katarakt beim Drahthaardackel.  |  Müller, C. and Distl, O. 2009. Vet J. 182: 342-5. PMID: 18703362

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    TRNT1 Antikörper (1G11)

    sc-517103
    100 µg/ml
    $316.00

    For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with TRNT1 (1G11): sc-517103 antibody?

    Gefragt von: TinTin
    Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_517103, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 102ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western blotAntibody detects human recombinant TRNT1 and TRNT1 transfected lysate by Western blot. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_517103, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 17ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    TRNT1 Antikörper (1G11) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_517103, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 117ms
    • REVIEWS, PRODUCT