Direktverknüpfungen
Tris-Glycin-Pufferlösung ist ein grundlegendes Reagenz, das in der biochemischen und molekularbiologischen Forschung weit verbreitet ist, insbesondere bei Elektrophorese-Techniken wie der SDS-PAGE (Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese). Dieser Puffer ist sorgfältig formuliert, um optimale Bedingungen für die Trennung und Analyse von Proteinen auf der Grundlage ihres Molekulargewichts zu schaffen. In der Forschung wird in der Regel Tris-Glycin-Pufferlösung als Laufpuffer in SDS-PAGE-Systemen verwendet. Während der Elektrophorese erleichtern der alkalische pH-Wert des Puffers und die optimierte Ionenstärke die Denaturierung und die Migration der Proteine durch die Gelmatrix. Die einzigartigen Eigenschaften von Glycin verbessern die Trennung von Proteinen, was zu scharfen und gut aufgelösten Banden führt, die mit Färbetechniken oder Immunoblotting-Methoden sichtbar gemacht und analysiert werden können. Darüber hinaus ist der Tris-Glycin-Puffer mit einer breiten Palette von Geltypen und Proteinfärbeprotokollen kompatibel, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für die Proteinanalyse in Forschungslabors macht. Seine Stabilität, Reproduzierbarkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Elektrophoresesystemen tragen dazu bei, dass er bei biochemischen und molekularbiologischen Experimenten weit verbreitet ist. Laufende Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die Optimierung von Tris-Glycin-Pufferformulierungen und die Erforschung seiner Anwendungen in neu entstehenden Proteomics-Technologien wie der zweidimensionalen Gelelektrophorese und der massenspektrometriebasierten Proteinidentifizierung.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
TRIS Glycine buffer solution, 1 L | sc-296648 | 1 L | $32.00 |