Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tris(dibenzoylmethane) mono(5-amino-1,10-phenanthroline)europium (lll) (CAS 352546-68-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Europium(III) tris(1,3-diphenyl-1,3-propanedionato) mono(5-amino-1,10-phenanthroline)
Anwendungen:
CAS Nummer:
352546-68-0
Molekulargewicht:
1019.95
Summenformel:
C57H45EuN3O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tris(dibenzoylmethan) mono(5-Amino-1,10-Phenanthrolin)europium(III) ist ein Komplexchelat, das häufig in der Materialwissenschaft und analytischen Chemieforschung aufgrund seiner Lumineszenzeigenschaften verwendet wird. Dieses Europium-Komplex ist besonders wertvoll in Studien, die einen stabilen lumineszenten Marker erfordern, da es scharfe Emissionsspitzen aufweist, die charakteristisch für Europium(III)-Iontransitionen sind. Forscher nutzen dieses Verbindung in der Entwicklung neuer lumineszenter Materialien, die in der Entwicklung von Leuchtdioden (LEDs), Displaytechnologien und fluoreszenzbasierten Sensoren angewendet werden können. Die Struktur des Komplexes, die mehrere Liganden beinhaltet, ermöglicht die Feinabstimmung seiner photophysikalischen Eigenschaften, wodurch die Untersuchung von Energieübertragungsprozessen auf molekularer Ebene ermöglicht wird. Darüber hinaus wird es in der Erstellung von hochsensitiven Assays im Bereich der bioanalytischen Forschung verwendet, wo seine Fähigkeit, ein starkes lumineszentes Signal zu erzeugen, genutzt wird, um geringe Mengen biologischer Moleküle zu erkennen.


Tris(dibenzoylmethane) mono(5-amino-1,10-phenanthroline)europium (lll) (CAS 352546-68-0) Literaturhinweise

  1. Kostengünstiger ratiometrischer Glutaminsensor mit optischer Lebensdauerunterstützung auf der Grundlage eines glutaminbindenden Proteins.  |  Lam, H., et al. 2008. Anal Biochem. 383: 61-7. PMID: 18786501
  2. Über die Entwicklung kostengünstiger Biosensoren für fluoreszierende Proteine.  |  Tolosa, L. 2009. Adv Biochem Eng Biotechnol. 116: 143-57. PMID: 19347267
  3. Ein neuartiger bifunktionaler Europiumkomplex als potenzieller Fluoreszenzmarker für den DNA-Nachweis.  |  Qin, PZ., et al. 2010. Analyst. 135: 2144-9. PMID: 20585687
  4. Dualer optischer Sensor für Sauerstoff und Temperatur, der auf der Kombination von Zeitbereichs- und Frequenzbereichstechniken basiert.  |  Lam, H., et al. 2011. Talanta. 84: 65-70. PMID: 21315899
  5. Lanthanidkomplexe mit Liganden auf Phenanthrolinbasis: Einblicke in Zelltodmechanismen durch Mikroskopietechniken.  |  Cabral Campello, MP., et al. 2019. Dalton Trans. 48: 4611-4624. PMID: 30888352
  6. Selbstorganisierte magnetisch lumineszierende hybride Mizellen, die seltene Erdmetalle enthalten, für die duale MR- und optische Bildgebung.  |  Yan, K., et al. 2014. J Mater Chem B. 2: 546-555. PMID: 32261536
  7. Chemische Oberflächenreaktionen auf selbstorganisierten Monoschichten auf Silanbasis.  |  Wang, L., et al. 2021. Chem Soc Rev. 50: 6507-6540. PMID: 34100051
  8. Ratiometrisch fluoreszierende halbleitende Polymerpunkte für die Temperaturerfassung.  |  He, S. and Wu, S. 2023. Analyst. 148: 863-868. PMID: 36651278
  9. Kovalent auf Si(100)-Oberflächen aufgepfropfte Europium-Komplexe, die mit kovalenten Polystyrol-Nanostrukturen ausgestattet sind  |  Domenico A. Cristaldi†, Salvatrice Millesi†, Placido Mineo†‡, and Antonino Gulino*†. 2013. The Journal of Physical Chemistry C. 117, 31,: 16213–16220.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tris(dibenzoylmethane) mono(5-amino-1,10-phenanthroline)europium (lll), 100 mg

sc-255708
100 mg
$245.00