Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tris Buffered Saline with Tween 20: 5 L of 20X

5.0(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (20)

Alternative Namen:
20X TBST
Anwendungen:
Tris Buffered Saline with Tween 20: 5 L of 20X ist ein bequemer, vorbereiteter Puffer zur Verwendung in verschiedenen Anwendungen
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tris-gepufferte Kochsalzlösung mit Tween 20 (TBST), insbesondere in einer konzentrierten 20-fachen Lösung, wird in der biochemischen und molekularbiologischen Forschung häufig als Waschpuffer und als Basis für die Verdünnung von Antikörpern und anderen Proteinen verwendet. TBST kombiniert die Pufferkapazität von Tris (Tris(hydroxymethyl)aminomethan) mit der Ionenstärke und Osmolaritätskontrolle von Kochsalzlösung (Natriumchlorid) und den Tensideigenschaften von Tween 20. Die Hauptaufgabe von Tris in TBST besteht darin, einen stabilen pH-Wert aufrechtzuerhalten, der für die Gewährleistung der strukturellen Integrität und Funktionalität von Proteinen während der Experimente entscheidend ist. Die Kochsalzlösung erhöht den Nutzen dieser Lösung, indem sie ein ionisches Milieu bietet, das dem vieler biologischer Systeme ähnelt, was für die Aufrechterhaltung der Proteinlöslichkeit und die Verringerung unspezifischer Wechselwirkungen wichtig ist. Tween 20, ein nichtionisches Tensid, ist enthalten, um die Oberflächenspannung zu verringern und die Benetzungseigenschaften des Puffers zu verbessern. Dies ist besonders nützlich bei immunologischen Tests wie Western Blotting, ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay) und Immunfärbung, wo es dazu beiträgt, unspezifische Bindungen und Hintergrundrauschen zu reduzieren und so das Signal-Rausch-Verhältnis zu verbessern. Tween 20 hilft bei der Permeabilisierung von Zellmembranen und Geweben und ermöglicht so einen effektiveren Zugang der Antikörper zu intrazellulären und membrangebundenen Proteinen. In der Forschung wird TBST vor allem bei den Waschschritten dieser Assays eingesetzt, wo es überschüssige Antikörper und ungebundene Proteine entfernt, ohne die zielgebundenen Antikörper zu entfernen. Dieses präzise Gleichgewicht von Pufferung, Ionenstärke und Tensidwirkung macht TBST zu einem unverzichtbaren Werkzeug bei der detaillierten Analyse von Proteininteraktionen und -funktionen.


Tris Buffered Saline with Tween 20: 5 L of 20X Literaturhinweise

  1. Glykogen-Synthase-Kinase 3beta wird durch PYK2 tyrosinphosphoryliert.  |  Hartigan, JA., et al. 2001. Biochem Biophys Res Commun. 284: 485-9. PMID: 11394906
  2. Nitrosylierung geht der Aktivierung von Caspase-3 und der Verlagerung des Apoptose-induzierenden Faktors bei neonataler zerebraler Hypoxie-Ischämie bei Ratten voraus.  |  Zhu, C., et al. 2004. J Neurochem. 90: 462-71. PMID: 15228602
  3. Kontrollierte Freisetzung des Nervenwachstumsfaktors aus mehrlagigen Nervenleitschienen auf Alginat-/Chitosanbasis.  |  Pfister, LA., et al. 2008. Eur J Pharm Biopharm. 69: 563-72. PMID: 18294826
  4. Hochaffine Bindung konformationsbeschränkter synthetischer Oligomere an einen antigenspezifischen Antikörper: Entdeckung eines diagnostisch nützlichen synthetischen Liganden für murine Typ-1-Diabetes-Autoantikörper.  |  Doran, TM., et al. 2015. Bioorg Med Chem Lett. 25: 4910-4917. PMID: 26067174
  5. Gesamtprotein oder Protein mit hoher Konzentration: Was bietet die beste Ladungskontrolle für das Western Blotting?  |  Thacker, JS., et al. 2016. Anal Biochem. 496: 76-8. PMID: 26706797
  6. mRNA- und Protein-Datensatz von Autophagie-Markern (LC3 und p62) in mehreren Zelllinien.  |  Gómez-Sánchez, R., et al. 2016. Data Brief. 7: 641-7. PMID: 27054171
  7. Enzymatische Reaktionen und Nachweis von C3-Spaltfragmenten.  |  Kemper, C. and Kolev, M. 2014. Bio Protoc. 4: PMID: 29094056
  8. Ipragliflozin verbessert mitochondriale Anomalien in Nierentubuli, die durch eine fettreiche Ernährung hervorgerufen werden.  |  Takagi, S., et al. 2018. J Diabetes Investig. 9: 1025-1032. PMID: 29352520
  9. Morphologische Analyse des Schlemmschen Kanals bei Mäusen.  |  Thomson, BR. and Quaggin, SE. 2018. Methods Mol Biol. 1846: 153-160. PMID: 30242758
  10. Auswirkung der Zellzyklussynchronisation auf Cadmium-induzierte Apoptose und Nekrose in NRK-52E-Zellen.  |  Luo, T., et al. 2020. Cell Cycle. 19: 3386-3397. PMID: 33222613

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tris Buffered Saline with Tween 20: 5 L of 20X, 5 L

sc-362311
5 L
$141.00