Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tris Buffered Saline: 1 L of 10X

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (10)

Alternative Namen:
Tris Buffered Solution is also known as 10X TBS.
Anwendungen:
Tris Buffered Saline: 1 L of 10X ist ein isotonischer, ungiftiger Puffer, der in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird, um den pH-Wert in einem relativ engen Bereich zu halten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tris Buffered Saline (TBS) ist eine in der biochemischen und molekularbiologischen Forschung weit verbreitete Pufferlösung. Sie besteht aus Tris (Tris(hydroxymethyl)aminomethan) und Kochsalzlösung (Natriumchlorid) und dient in erster Linie der Aufrechterhaltung des pH-Werts und der Osmolarität der Umgebung während verschiedener experimenteller Verfahren. TBS zeichnet sich vor allem durch seine Pufferkapazität aus, mit der es einen pH-Wert von typischerweise 7,4 bis 7,6 aufrechterhält, der dem physiologischen pH-Wert sehr nahe kommt und somit die Stabilität und Funktionalität biologischer Moleküle gewährleistet. Die Formulierung von TBS als 10-faches Konzentrat bietet den Forschern eine bequeme Zubereitungsmöglichkeit, die eine Verdünnung auf die für die spezifischen Versuchsbedingungen erforderliche Konzentration ermöglicht. Diese hochkonzentrierte Stammlösung vereinfacht die Vorbereitungsprozesse und gewährleistet die Konsistenz bei allen Experimenten. TBS wird häufig in immunologischen Tests wie Western Blotting, Enzyme-Linked Immunosorbent Assays (ELISA) und Immunfärbeverfahren verwendet. Seine Rolle bei diesen Anwendungen ist von entscheidender Bedeutung, da er dazu dient, überschüssiges Material (wie ungebundene Antikörper) wegzuwaschen, ohne die Bindung der Antikörper an ihre spezifischen Antigene zu stören. Diese Eigenschaft stellt sicher, dass unspezifische Bindungen minimiert werden, was die Klarheit und Spezifität der Nachweis- und Visualisierungsprozesse in diesen Tests verbessert. Darüber hinaus kann TBS mit Tween 20 (TBST) modifiziert werden, wodurch ein mildes Detergens hinzugefügt wird, das die Permeabilisierung von Zellen und die Verringerung des Hintergrundrauschens bei Nachweisverfahren unterstützt und so die Empfindlichkeit und Spezifität immunologischer Verfahren verbessert. Diese Anpassungsfähigkeit macht TBS zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Repertoire der molekularbiologischen und biochemischen Forschung, das präzise und zuverlässige Versuchsergebnisse ermöglicht.


Tris Buffered Saline: 1 L of 10X Literaturhinweise

  1. Verbesserung der Spezifität des Western-Blot-Tests zum Nachweis von Antikörpern gegen Sarcocystis neurona im Pferdeserum.  |  Rossano, MG., et al. 2000. J Vet Diagn Invest. 12: 28-32. PMID: 10690772
  2. Immunhistochemische Charakterisierung von PCV2-assoziierten Läsionen in lymphatischem und nicht-lymphatischem Gewebe von Schweinen mit natürlichem Postweaning Multisystemic Wasting Syndrome (PMWS).  |  Chianini, F., et al. 2003. Vet Immunol Immunopathol. 94: 63-75. PMID: 12842612
  3. Photorezeptor-Peripherin ist das normale Produkt des Gens, das für die Netzhautdegeneration bei der rds-Maus verantwortlich ist.  |  Connell, G., et al. 1991. Proc Natl Acad Sci U S A. 88: 723-6. PMID: 1992463
  4. Unterschiedliche hemmende Wirkungen des Polyphenols Ellagsäure auf die Entzündungsmediatoren NF-kappaB, iNOS, COX-2, TNF-alpha und IL-6 bei der 1,2-Dimethylhydrazin-induzierten Kolonkarzinogenese der Ratte.  |  Umesalma, S. and Sudhandiran, G. 2010. Basic Clin Pharmacol Toxicol. 107: 650-5. PMID: 20406206
  5. Avidin-Biotin-Amplifikationsverfahren für den Nachweis von humaner terminaler Desoxynukleotidyltransferase in Zellausstrichen.  |  Fetterhoff, TJ. and McCarthy, RC. 1985. Am J Clin Pathol. 83: 565-70. PMID: 3887892
  6. Die Anatomie von Neuropeptid-Y-haltigen Neuronen im Gehirn von Ratten.  |  Chronwall, BM., et al. 1985. Neuroscience. 15: 1159-81. PMID: 3900805
  7. Ein einfacher und schneller Punkt-Immunbindungs-Test für Zein und andere Prolamine.  |  Esen, A., et al. 1983. Anal Biochem. 132: 462-7. PMID: 6625179
  8. Eine histopathologische Studie zur Zonulainstabilität beim Pseudoexfoliationssyndrom.  |  Schlötzer-Schrehardt, U. and Naumann, GO. 1994. Am J Ophthalmol. 118: 730-43. PMID: 7977599
  9. Downward Blotting von Proteinen in einem Modell, das auf der Phänotypisierung von Apolipoprotein(a) basiert.  |  Nagy, B., et al. 1995. Anal Biochem. 231: 40-5. PMID: 8678318
  10. Eine optimale Antigen-Retrieval-Methode, die für verschiedene Antikörper auf menschlichem Hirngewebe geeignet ist, das mehrere Jahre lang in Formaldehyd-Fixiermittel gelagert wurde.  |  Evers, P. and Uylings, HB. 1997. J Neurosci Methods. 72: 197-207. PMID: 9133585

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tris Buffered Saline: 1 L of 10X, 1 L

sc-24951
1 L
$45.00