Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tris-Borate-EDTA buffer, 5X (CAS 610769-35-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Tris-Borate-EDTA buffer, 5X ist eine konzentrierte, gebrauchsfertige Lösung für die DNA- und RNA-Polyacrylamid-Gelelektrophorese
CAS Nummer:
610769-35-2
Molekulargewicht:
475.21
Summenformel:
C14H30BN3O14
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tris-Borat-EDTA (TBE)-Puffer in seiner 5-fach konzentrierten Form ist ein wichtiges Reagenz, das in der molekularbiologischen Forschung, insbesondere bei der Nukleinsäureelektrophorese und -analyse, häufig eingesetzt wird. Diese konzentrierte Pufferlösung ist sorgfältig formuliert, um optimale Bedingungen für die Trennung, Visualisierung und Analyse von Nukleinsäurefragmenten auf Agarose- oder Polyacrylamidgelen zu schaffen. In der Forschung wird 5X TBE-Puffer üblicherweise auf eine Arbeitskonzentration (typischerweise 1X) für die Verwendung in Agarose- oder Polyacrylamid-Gelelektrophorese verdünnt. Diese konzentrierte Form ermöglicht eine flexible Versuchsplanung und reduziert das für die Gelvorbereitung erforderliche Puffervolumen, was Zeit und Ressourcen spart. Darüber hinaus bietet der 5X TBE-Puffer eine erhöhte Pufferkapazität und Leitfähigkeit, was zu scharfen und gut aufgelösten Nukleinsäurebanden während der Elektrophorese führt. Darüber hinaus ist der 5-fache TBE-Puffer mit verschiedenen Nukleinsäure-Färbemitteln und Visualisierungsmethoden kompatibel und ermöglicht die genaue Erkennung und Analyse von DNA- und RNA-Fragmenten nach der Elektrophorese. Er ist ein wesentlicher Bestandteil von Techniken wie der Restriktionsfragmentlängen-Polymorphismus-Analyse (RFLP), der Größenbestimmung von DNA-Fragmenten und der Nukleinsäureaufreinigung aus Agarosegelen. Laufende Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die weitere Optimierung der Formulierung und Konzentration des TBE-Puffers für spezifische Anwendungen sowie auf die Erforschung seiner Kompatibilität mit neuen Nukleinsäure-Analysetechniken.


Tris-Borate-EDTA buffer, 5X (CAS 610769-35-2) Literaturhinweise

  1. DNA und Puffer: Gibt es interaktionsfreie, pH-neutrale Puffer?  |  Stellwagen, NC., et al. 2000. Anal Biochem. 287: 167-75. PMID: 11078596
  2. Auswirkungen von Polyolen, pH-Wert und Elektrolytkonzentrationen in TBE-Puffer auf die Trennung von Doppelstrang-DNA-Fragmenten durch Kapillarelektrophorese.  |  Ren, J., et al. 2002. Anal Sci. 18: 469-71. PMID: 11999525
  3. Sequenzspezifische und unspezifische Mobilitäten von einzelsträngigen Oligonukleotiden, beobachtet durch Änderung der Boratpufferkonzentration.  |  Biyani, M. and Nishigaki, K. 2003. Electrophoresis. 24: 628-33. PMID: 12601730
  4. DIE AMINOSÄUREZUSAMMENSETZUNG VON HÄMOGLOBIN. V. DIE HERSTELLUNG VON GEREINIGTEN HÄMOGLOBINFRAKTIONEN DURCH CHROMATOGRAPHIE AUF ZELLULOSEAUSTAUSCHERN UND IHRE IDENTIFIZIERUNG DURCH STÄRKEGELELEKTROPHORESE MIT TRIS-BORAT-EDTA-PUFFER.  |  CHERNOFF, AI., et al. 1965. Blood. 25: 646-61. PMID: 14282035
  5. Elektrophoretische Trennung von DNA unter Verwendung einer neuen Matrix in unbeschichteten Kapillaren.  |  Zhou, P., et al. 2005. J Chromatogr A. 1083: 173-8. PMID: 16078704
  6. Auswirkung des Pufferflusses auf die DNA-Trennung in einem mikrofabrizierten Elektrophorese-System.  |  Chen, Z. and Burns, MA. 2005. Electrophoresis. 26: 4718-28. PMID: 16294296
  7. Diskontinuierliches Puffersystem für die Polyacrylamid- und Agarosegel-Elektrophorese von DNA-Fragmenten.  |  Orbán, L. and Chrambach, A. 1991. Electrophoresis. 12: 233-40. PMID: 2070779
  8. Schätzung des Molekulargewichts von Glykoproteinen mittels Natriumdodecylsulfat-Porengradientenelektrophorese: Vergleich von Tris-Glycin- und Tris-Borat-EDTA-Puffersystemen.  |  Poduslo, JF. 1981. Anal Biochem. 114: 131-9. PMID: 6169294
  9. SDS-Agarosegels für die Analyse von Proteinen.  |  Wu, M. and Kusukawa, N. 1998. Biotechniques. 24: 676-8. PMID: 9564543
  10. Scheinbare Porengröße von Polyacrylamidgelen: Vergleich von Gelen, die in Tris-Acetat-EDTA- und Tris-Borat-EDTA-Puffer gegossen und gelaufen sind.  |  Stellwagen, NC. 1998. Electrophoresis. 19: 1542-7. PMID: 9719523

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tris-Borate-EDTA buffer, 5X, 4 L

sc-296652
4 L
$47.00