Direktverknüpfungen
Tris-Borat-EDTA-Puffer (TBE), der als 10-fache Pulverpackung erhältlich ist, ist ein Standardreagenz in der molekularbiologischen Forschung, insbesondere bei Anwendungen mit Nukleinsäuren. TBE-Puffer besteht aus drei Hauptbestandteilen: Tris(hydroxymethyl)aminomethan (Tris), Borsäure (Borat) und Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA). Tris dient als Puffermittel, das einen stabilen pH-Wert für biochemische Reaktionen aufrechterhält. Borsäure wiederum trägt zur Pufferkapazität des TBE-Puffers bei und hilft, den gewünschten pH-Bereich zu erhalten, der in der Regel bei 8,3 liegt und für die Nukleinsäureelektrophorese geeignet ist. EDTA wirkt als Chelatbildner und bindet zweiwertige Metallionen wie Magnesium (Mg^2+), die die Nukleinsäuremigration während der Elektrophorese beeinträchtigen können. Durch die Bindung von Metallionen trägt EDTA dazu bei, die Unversehrtheit der Nukleinsäuren zu gewährleisten und scharfe und gut definierte Banden bei elektrophoretischen Trennungen zu fördern. TBE-Puffer wird in der Agarosegel-Elektrophorese häufig für die Trennung von Nukleinsäuren, einschließlich DNA- und RNA-Fragmenten unterschiedlicher Größe, verwendet. Er bietet die notwendige Ionenstärke und pH-Bedingungen für eine effiziente Migration der Nukleinsäuren durch die Gelmatrix. Darüber hinaus wird TBE-Puffer bei Techniken wie der Nukleinsäurereinigung, der PCR (Polymerase-Kettenreaktion) und der DNA-Sequenzierung verwendet, bei denen eine genaue Kontrolle des pH-Werts und der Ionenkonzentration für eine optimale Leistung entscheidend ist.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Tris-Borate-EDTA Buffer, 10X Powder Pack, 1 EA | sc-296651 | 1 EA | $19.00 |