Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tris base (CAS 77-86-1)

4.9(16)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (13)

Alternative Namen:
Tris base is also known as Tris(hydroxymethyl)aminomethane.
Anwendungen:
Tris base wird häufig als biologischer Puffer oder als Bestandteil von Pufferformulierungen verwendet. Tris base hat Puffereigenschaften im pH-Bereich von 7,0–9,0.
CAS Nummer:
77-86-1
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
121.14
Summenformel:
C4H11NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tris-Base wird weit verbreitet als biologischer Puffer oder als Bestandteil von Pufferformulierungen wie TAE (sc-296645) und TBE (sc-296650) verwendet. Es hat eine pKa von 8,06 und ist sehr nützlich im Biologie- und Biochemielabor, da es Pufferfähigkeiten im Bereich des typischen physiologischen pH-Wertes der meisten lebenden Organismen (pH 7,0-9,0) aufweist. Es wurde berichtet, dass Tris-Base die Aktivität einer Reihe von Enzymen beeinträchtigt, daher sollte es bei der Untersuchung von Proteinen sorgfältig verwendet werden. Tris-Base ist auch als THAM, 2-Amino-2-(Hydroxymethyl)-1,3-Propandiol und Tris(Hydroxymethyl)aminomethan bekannt.


Tris base (CAS 77-86-1) Literaturhinweise

  1. Behandlung der Azidose bei akuter Lungenverletzung mit Tris-Hydroxymethylaminomethan (THAM).  |  Kallet, RH., et al. 2000. Am J Respir Crit Care Med. 161: 1149-53. PMID: 10764304
  2. Die Kristallstruktur der Aminopeptidase aus Aeromonas proteolytica mit einer Auflösung von 1,20 A im Komplex mit Tris: eine Geschichte der Pufferhemmung.  |  Desmarais, WT., et al. 2002. Structure. 10: 1063-72. PMID: 12176384
  3. Die Bindung von Tris an die Alpha-Amylase von Bacillus licheniformis kann deren Aktivität der Stärkehydrolyse beeinträchtigen.  |  Ghalanbor, Z., et al. 2008. Protein Pept Lett. 15: 212-4. PMID: 18289113
  4. Konformationsdynamik von DNA G-Quadruplex in Lösung, untersucht durch kinetische Kapillarelektrophorese, gekoppelt mit On-line Massenspektrometrie.  |  Mironov, GG., et al. 2014. ChemistryOpen. 3: 58-64. PMID: 24808992
  5. Wirkung von TRIS und Bikarbonat als Puffer auf die anästhetische Wirksamkeit von Tricainmethansulfonat bei Zebrafischen (Danio rerio).  |  Spears, J., et al. 2014. Zebrafish. 11: 590-6. PMID: 25264822
  6. In Vivo Alkaline Comet Assay und Enzym-modifizierter Alkaline Comet Assay zur Messung von DNA-Strangbrüchen und oxidativen DNA-Schäden in der Rattenleber.  |  Ding, W., et al. 2016. J Vis Exp.. PMID: 27166647
  7. Abschwächung der Auswirkungen der durch Biofouling verursachten Impedanz der Elektroden für verbesserte elektrochemische Langzeitmessungen in Vivo.  |  Seaton, BT., et al. 2020. Anal Chem. 92: 6334-6340. PMID: 32298105
  8. Untersuchung der Bruch-induzierten Replikation in Hefe.  |  Osia, B., et al. 2021. Methods Mol Biol. 2153: 307-328. PMID: 32840789
  9. FTIR-Untersuchung der Sekundärstruktur von in Escherichia coli produzierten Reteplase-Einschlusskörpern in Abhängigkeit von der Harnstoffkonzentration.  |  Naeimipour, S., et al. 2020. Iran J Pharm Res. 19: 175-181. PMID: 33224222
  10. Ein optimiertes zweistufiges Chromatin-Immunpräzipitationsprotokoll zur Quantifizierung der Assoziationen von zwei separaten Proteinen und ihrer gemeinsamen Ziel-DNA.  |  He, L., et al. 2021. STAR Protoc. 2: 100504. PMID: 33997818
  11. Chromatin-Immunpräzipitation von Transkriptionsfaktoren und Histonmodifikationen in Comma-Dβ-Säugerepithelzellen.  |  Holliday, H., et al. 2021. STAR Protoc. 2: 100514. PMID: 34013210
  12. Oberflächenbiotinylierung von primären Neuronen zur Überwachung von Veränderungen der AMPA-Rezeptor-Oberflächenexpression als Reaktion auf die Stimulation durch den Kainat-Rezeptor.  |  Nair, JD., et al. 2021. STAR Protoc. 2: 100992. PMID: 34934960
  13. Ein Zwei-Phasen-Protokoll für die Wasserstoffproduktion unter Verwendung von Chlamydomonas reinhardtii.  |  Elman, T. and Yacoby, I. 2022. STAR Protoc. 3: 101640. PMID: 36042878
  14. Protokoll zur Identifizierung von Arzneimittel-Bindungsstellen in Proteinen mittels NMR-Spektroskopie in Lösung.  |  Penumutchu, S., et al. 2022. STAR Protoc. 3: 101842. PMID: 36595882
  15. Ein Protokoll zur Charakterisierung von Zebrafisch-LGP2 als dualer Regulator der IFN-Antwort während viraler Infektionen.  |  Gong, XY. and Zhang, YB. 2022. STAR Protoc. 3: 101844. PMID: 36595883

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tris base, 500 g

sc-3715
500 g
$33.00

Tris base, 1 kg

sc-3715A
1 kg
$58.00

Tris base, 5 kg

sc-3715B
5 kg
$251.00

Tris base, 10 kg

sc-3715C
10 kg
$556.00