Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Triphenylene (CAS 217-59-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
9,10-Benzophenanthrene
Anwendungen:
Triphenylene ist eine Verbindung, die im ultravioletten Bereich fluoresziert
CAS Nummer:
217-59-4
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
228.29
Summenformel:
C18H12
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Triphenylen ist ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, der in der Materialwissenschaft von großem Interesse ist, insbesondere im Bereich der organischen Elektronik und Nanotechnologie. Seine planare Struktur und die ausgedehnte π-Konjugation machen ihn zu einem idealen Kandidaten für die Untersuchung der Eigenschaften organischer Halbleiter. Aufgrund seines Potenzials für den Ladungstransport und die Lichtabsorption wurden seine Anwendungen bei der Konzeption und Entwicklung organischer Leuchtdioden (OLEDs) und organischer Photovoltaik (OPVs) erforscht. Triphenylen wird auch wegen seiner Selbstorganisationseigenschaften untersucht, die für die Herstellung von flüssigkristallinen Materialien von Bedeutung sind, die in der Displaytechnologie Anwendung finden. Seine Fähigkeit, stabile radikalische Ionen zu bilden, wird bei der Untersuchung von Ladungsspeichermaterialien genutzt, die für die Weiterentwicklung von Batterie- und Superkondensatortechnologien von Bedeutung sind. Die Robustheit und Umweltstabilität der Verbindung machen sie außerdem zu einem Thema für organische Dünnschichten und Beschichtungen, die eine lange Haltbarkeit erfordern.


Triphenylene (CAS 217-59-4) Literaturhinweise

  1. Elektronenarme Triphenylen- und Trinaphthylencarboximide.  |  Yin, J., et al. 2009. Org Lett. 11: 3028-31. PMID: 19548699
  2. Synthese und optische Eigenschaften von dendritischen Donor-Perylendiimid-Akzeptor-Systemen auf Triphenylenbasis.  |  Bagui, M., et al. 2011. J Phys Chem A. 115: 1579-92. PMID: 21309552
  3. Triphenylen-kondensierte Porphyrine.  |  Jiang, L., et al. 2011. Org Lett. 13: 3020-3. PMID: 21604789
  4. Kupfer-Ensemble auf Triphenylen-Basis für den Nachweis von Cyanid-Ionen.  |  Bhalla, V., et al. 2012. Dalton Trans. 41: 11413-8. PMID: 22890983
  5. Eine anregende synthetische Strategie zum Aufbau von Triphenylengerüsten durch mehrfache C-H-Bindungsaktivierung.  |  Mathew, BP., et al. 2017. Angew Chem Int Ed Engl. 56: 5007-5011. PMID: 28371060
  6. C-H-Arylierung von Triphenylen, Naphthalin und verwandten Arenen mit Pd/C.  |  Collins, KD., et al. 2015. Chem Sci. 6: 1816-1824. PMID: 29308135
  7. Modulare O2-Elektroreduktionsaktivität in metall-organischen Gerüsten auf Triphenylenbasis.  |  Miner, EM., et al. 2018. Chem Sci. 9: 6286-6291. PMID: 30123483
  8. Gasphasensynthese von Triphenylen (C18 H12).  |  Zhao, L., et al. 2019. Chemphyschem. 20: 791-797. PMID: 30710434
  9. Elektronen- und Spin-Delokalisierung in einem schaltbaren dreikernigen triphenylen-trisemiquinon-verbrückten Ni3-Komplex.  |  Wang, Y., et al. 2019. Chem Commun (Camb). 55: 12336-12339. PMID: 31556434
  10. Vergleich der Doppelphotoionisierungsprozesse in Triphenylen und Corannulen mit Coronen.  |  Wehlitz, R., et al. 2021. J Chem Phys. 154: 044304. PMID: 33514085
  11. Abstimmung magnetischer Wechselwirkungen zwischen Triphenylen-Radikalen durch Variation der Kristallpackung in Strukturen mit Alkalimetall-Gegenionen.  |  Zhou, Z., et al. 2021. Inorg Chem. 60: 14844-14853. PMID: 34524808
  12. Adsorption von Helium und Wasserstoff an Triphenylen und 1,3,5-Triphenylbenzol.  |  Bergmeister, S., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35956887
  13. Struktur und Dynamik von schwanzlosen diskotischen Flüssigkristallen: Simulationen von fluoriertem Triphenylen.  |  Powers, M., et al. 2022. J Chem Phys. 157: 134901. PMID: 36209007
  14. Oxidative Oligomerisierung von Catechol an der Grenzfläche.  |  Guzman, MI., et al. 2022. ACS Omega. 7: 36009-36016. PMID: 36249361

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Triphenylene, 1 g

sc-280161
1 g
$75.00