Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Triphenyl phosphate (CAS 115-86-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Phosphoric Acid Triphenyl Ester
CAS Nummer:
115-86-6
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
326.28
Summenformel:
C18H15O4P
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Triphenylphosphat ist eine chemische Verbindung, die als Flammschutzmittel und Weichmacher in verschiedenen experimentellen Anwendungen eingesetzt wird. Es bildet eine schützende Holzkohleschicht auf der Oberfläche von Materialien, die die Ausbreitung von Flammen hemmt und das Risiko einer Entzündung verringert. Auf molekularer Ebene interagiert Triphenylphosphat mit der Polymermatrix und erhöht deren Widerstand gegen Verbrennung und Wärmeübertragung. Der Wirkmechanismus von Triphenylphosphat besteht in der Unterbrechung des Verbrennungsprozesses durch Freisetzung von Phosphorsäure, die die Bildung einer kohlenstoffhaltigen Schicht fördert, die das Material von der Wärmequelle isoliert. In experimentellen Anwendungen wird Triphenylphosphat eingesetzt, um die Brandschutzeigenschaften von Polymeren und anderen Materialien zu verbessern, ohne deren mechanische oder thermische Leistung zu beeinträchtigen. Die Rolle von Triphenylphosphat besteht darin, seine Wirksamkeit bei der Verbesserung der Flammwidrigkeit verschiedener Produkte und Materialien zu untersuchen.


Triphenyl phosphate (CAS 115-86-6) Literaturhinweise

  1. Mit Triphenylphosphat modulierte Sättigung von Phospholipiden: Induktion von Stress im endoplasmatischen Retikulum und Entzündungen.  |  Hu, W., et al. 2020. Environ Pollut. 263: 114474. PMID: 32259740
  2. Triphenylphosphat durchdringt die Blut-Hirn-Schranke und führt zu Neurotoxizität im Gehirn von Mäusen.  |  Liu, X., et al. 2020. Chemosphere. 252: 126470. PMID: 32443258
  3. Triphenylphosphat ist ein selektiver PPARγ-Modulator, der in vitro und in vivo keine brite Adipogenese auslöst.  |  Kim, S., et al. 2020. Arch Toxicol. 94: 3087-3103. PMID: 32683515
  4. Die Exposition gegenüber Triphenylphosphat führt bei Mäusen unter verschiedenen Diäten zu strukturellen Nierenschäden und Störungen der Darmmikrobiota.  |  Cui, H., et al. 2020. Environ Int. 144: 106054. PMID: 32818822
  5. Erhöhte Toxizität von Triphenylphosphat für Zebrafische in Gegenwart von Mikro- und Nanokunststoffen.  |  He, J., et al. 2021. Sci Total Environ. 756: 143986. PMID: 33307501
  6. Triphenylphosphat stört das Lipidom und induziert endoplasmatischen Retikulumstress und Apoptose in JEG-3-Zellen.  |  Wang, Y., et al. 2021. Chemosphere. 275: 129978. PMID: 33662732
  7. Das durch Triphenylphosphat hervorgerufene Perikardödem steht im Zusammenhang mit erhöhten epidermalen Ionozyten in Zebrafischembryonen.  |  Wiegand, J., et al. 2022. Environ Toxicol Pharmacol. 89: 103776. PMID: 34798236
  8. Ökotoxizitätsbewertung der Exposition von Triphenylphosphat (TPHP) in Hoplobatrachus rugulosus Kaulquappen.  |  Chen, JY., et al. 2022. Chemosphere. 292: 133480. PMID: 34974044
  9. Triphenylphosphat (TPP) fördert die Hepatozytentoxizität durch Induktion von Stress im endoplasmatischen Retikulum und Hemmung des Autophagieflusses.  |  Li, M., et al. 2022. Sci Total Environ. 840: 156461. PMID: 35660595
  10. Triphenylphosphat in niedriger Konzentration fördert die Proliferation und Migration von hepatozellulären Karzinomzellen.  |  Ye, L., et al. 2022. Environ Toxicol. 37: 2445-2459. PMID: 35776891
  11. Triphenylphosphat stört den Tryptophan-Stoffwechsel in der Plazenta und führt bei männlichen Nachkommen zu Störungen des Neuroverhaltens.  |  Hong, J., et al. 2022. Ecotoxicol Environ Saf. 243: 113978. PMID: 36007322
  12. Triphenylphosphat aktiviert den Östrogenrezeptor α/NF-κB/Cyclin D1-Signalweg und stimuliert die Zellzyklusprogression in menschlichen Ishikawa-Endometriumkrebszellen.  |  Kwon, HY., et al. 2022. Obstet Gynecol Sci. 65: 531-541. PMID: 36254600
  13. Triphenylphosphat induziert Reproduktionstoxizität durch den JNK-Signalweg in Caenorhabditis elegans.  |  Shi, C., et al. 2023. J Hazard Mater. 446: 130643. PMID: 36586333
  14. Das durch Triphenylphosphat induzierte Perikardödem in Zebrafischembryonen ist abhängig von der Ionenstärke des Expositionsmediums.  |  Wiegand, J., et al. 2023. Environ Int. 172: 107757. PMID: 36680802
  15. Triphenylphosphat-induzierte Makrophagen-Dysfunktion durch Aktivierung des TLR4-vermittelten ERK/NF-κB-Signalwegs.  |  Lin, Z., et al. 2023. Environ Toxicol. 38: 1484-1493. PMID: 36929861

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Triphenyl phosphate, 500 g

sc-255701
500 g
$48.00