Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Triisobutylmethylphosphonium tosylate (CAS 344774-05-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
344774-05-6
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
388.54
Summenformel:
C20H37O3PS
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Triisobutylmethylphosphoniumtosylat interagiert mit zellulären Komponenten, indem es die normale Funktion von Zellmembranen und Ionenkanälen stört. Diese Störung führt zu einer Verringerung des zellulären Membranpotenzials und einer Erhöhung der Permeabilität, was letztlich den Transport von Ionen und anderen Molekülen durch die Membran beeinträchtigt. Triisobutylmethylphosphoniumtosylat greift in zelluläre Signalwege ein, insbesondere in solche, die an der Regulierung von Zellwachstum und -proliferation beteiligt sind. Diese Interferenz kann zu Veränderungen der Genexpression und der Proteinsynthese führen und sich letztlich auf zelluläre Prozesse wie Zellteilung und -differenzierung auswirken. Triisobutylmethylphosphoniumtosylat hemmt bestimmte Enzyme, die am Zellstoffwechsel beteiligt sind, was zu Störungen bei der Energieproduktion und anderen biochemischen Prozessen führt.


Triisobutylmethylphosphonium tosylate (CAS 344774-05-6) Literaturhinweise

  1. Gezielte Elektroabscheidung von Nanopartikeln in leitenden Polymeren.  |  Armel, V., Winther-Jensen, O., Kerr, R., MacFarlane, D. R., & Winther-Jensen, B. (2012). Journal of Materials Chemistry,. 22(37),: 19767-19773.
  2. Ein neuer Blick auf die Löslichkeit von Kohlenhydraten und Zuckeralkoholen in ionischen Flüssigkeiten.  |  Conceiçao, L. J., Bogel-Łukasik, E., & Bogel-Łukasik, R. (2012). Rsc Advances,. 2(5),: 1846-1855.
  3. Unerwartete Wechselwirkung zwischen PEDOT und ionischen Phosphoniumflüssigkeiten.  |  Armel, V., et al. 2013. J Am Chem Soc. 135: 11309-13. PMID: 23834210
  4. Verbesserte elektromechanische Stabilität der Li-Metall/Granat-Keramik-Grenzfläche durch eine lösungsmittelfrei abgeschiedene OIPC-Weichschicht.  |  Gutierrez-Pardo, A., Aguesse, F., Fernandez-Carretero, F., Siriwardana, A. I., García-Luis, A., & Llordés, A. (2021). ACS Applied Energy Materials,. 4(3),: 2388-2397.
  5. Hochleitfähige Ionengele aus binären ionischen Flüssigkeiten und Lösungsmittelgemischen für das effektive Schalten von elektrolytgesteuerten Transistoren. Journal of Materials Chemistry C, 6(41), 10987-10993.  |  Seol, K. H., Lee, S. J., Cho, K. G., Hong, K., & Lee, K. H. (2018). Journal of Materials Chemistry C,. 6(41),: 10987-10993.
  6. Herstellung und Eigenschaften von mit Alkylphosphonium modifizierten Montmorilloniten.  |  Ali, A., Mohamed, N. S., Sani, N. A. M., & Abdullah, M. A. A. (2016). (2016). Int. J. Appl. Chem,. Volume 12, Number 1: pp. 93-98.
  7. Der Weg zur Herstellung von Vinylchlorid durch Dehydrochlorierung von 1,2-Dichlorethan in ionischen Flüssigkeiten. A.  |  Boudewijns, T., Piccinini, M., Degraeve, P., Liebens, A., & De Vos, D. (2015). CS Catalysis,. 5(7),: 4043-4047.
  8. In-situ-MRT von funktionierenden Lithium-Metall-Festkörperzellen auf der Basis von ionischen Kunststoff-Kristallelektrolyten.  |  Romanenko, K., Jin, L., Howlett, P., & Forsyth, M. (2016). Chemistry of Materials,. 28(8),.: 2844-2851.
  9. Thermodynamische Untersuchungen von ionischen Flüssigkeiten auf Phosphonium- und Imidazoliumbasis in Wasser bei 298,15 K: Anwendung der McMillan-Mayer-Theorie und des Pitzer-Modells.  |  Terdale, S. S., & Warke, I. J. (2019). 2007. Journal of Molecular Liquids,. 281,: 166-175.
  10. Auswirkung von Wasser auf die Dichten und Viskositäten einiger ionischer Flüssigkeiten, die ein Phosphoniumkation enthalten.  |  Yoo, B., Afzal, W., & Prausnitz, J. M. (2013. Zeitschrift für Physikalische Chemie,. 227(2-3),.: 157-166.
  11. Elektrochemische Reaktivität auf leitenden Polymerlegierungen[C]//Advanced Materials Research.  |  Armel V, Winther-Jensen O, Zhang M,. 2013,. Trans Tech Publications Ltd,. 747:: 489-492.
  12. Ein organischer ionischer Kunststoffkristallelektrolyt für die Leistungsfähigkeit und Stabilität von Lithiumbatterien bei Umgebungstemperatur.  |  Jin, L., Howlett, P. C., Pringle, J. M., Janikowski, J., Armand, M., MacFarlane, D. R., & Forsyth, M. (2014). 2014. Energy & Environmental Science,. 7(10),.: 3352-3361.
  13. ). Phosphonium-Plastikkristallsalz, legiert mit einem Natriumsalz, als Festkörperelektrolyt für Natriumgeräte: Phasenverhalten und elektrochemische Leistung. Journal of Materials Chemistry A, 5(12), 5770-5780.  |  Makhlooghiazad, F., Howlett, P. C., Wang, X., Hilder, M., MacFarlane, D. R., Armand, M., & Forsyth, M. (2017. Journal of Materials Chemistry A,. 5(12),.: 5770-5780.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Triisobutylmethylphosphonium tosylate, 5 g

sc-237324
5 g
$209.00