Date published: 2025-9-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Triisobutylene (CAS 7756-94-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
7756-94-7
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
168.32
Summenformel:
C12H24
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Triisobutylen (TIB) ist eine entzündliche Flüssigkeit von farbloser Natur. Es dient als Strukturisomer zu Isobutylen und findet in vielen Industrien breite Anwendungen. TIB spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Polyisobutylen, einem künstlichen Gummi, der in zahlreichen Produkten wie Autoreifen, Klebstoffen, Beschichtungen und Schmierstoffen verwendet wird. Darüber hinaus trägt es zur Synthese verschiedener Polymere wie Polypropylen, Polystyrol und Polyethylen bei. Triisobutylen wurde innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft umfassend untersucht und wurde untersucht, um seine Bedeutung für die Polymerentwicklung und seine Verwendung bei der Polyisobutylenproduktion zu ermitteln. Wissenschaftler haben auch seine möglichen Anwendungen bei der Herstellung von Biokraftstoffen und seine Eignung als Lösungsmittel in chemischen Reaktionen untersucht. Als Monomer spielt Triisobutylen eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Polyisobutylen und anderen Polymeren. Dieser Prozess, der als Polymerisation bekannt ist, beinhaltet das Verknüpfen von Triisobutylen-Molekülen, um lange Ketten von Polymeren zu bilden. Verschiedene Katalysatoren, einschließlich Nickel oder Molybdän, katalysieren die Polymerisation von Triisobutylen.


Triisobutylene (CAS 7756-94-7) Literaturhinweise

  1. NTP-Studien zur Toxikologie und Karzinogenese von Isobuten (CAS-Nr. 115-11-7) bei F344/N-Ratten und B6C3F1-Mäusen (Inhalationsstudien).  |  ,. 1998. Natl Toxicol Program Tech Rep Ser. 487: 1-230. PMID: 12563344
  2. Synthese von hochreinen, unsymmetrischen Dialkylphosphinsäure-Extraktanten.  |  Wang, J., et al. 2017. J Vis Exp.. PMID: 29155717
  3. Stabile und funktionelle rhomboide Proteasen in Lipid-Nanodiscs unter Verwendung von Diisobutylen/Maleinsäure-Copolymeren.  |  Barniol-Xicota, M. and Verhelst, SHL. 2018. J Am Chem Soc. 140: 14557-14561. PMID: 30347979
  4. Chemisch-kinetisches Modell eines Mehrkomponenten-Benzin-Surrogatbrennstoffs mit Stickstoffoxid in der HCCI-Verbrennung.  |  Yang, C. and Zheng, Z. 2020. Molecules. 25: PMID: 32408581
  5. Sekundäre organische Aerosolbildung aus verdampften Biokraftstoffen: Vergleich mit Benzin und Korrektur von Dampfwandverlusten.  |  He, Y., et al. 2020. Environ Sci Process Impacts. 22: 1461-1474. PMID: 32558863
  6. Aufklärung der Unterschiede bei der Oxidation von Hochleistungs-Biokraftstoffen aus α- und β-Diisobutylen durch Synchrotron-Photoionisations-Massenspektrometrie.  |  Terracciano, AC., et al. 2020. Sci Rep. 10: 21776. PMID: 33311537
  7. Ein bioinspiriertes Glykopolymer zum Einfangen von Membranproteinen in nativen Nanodiscs aus Lipidschichten.  |  Danielczak, B., et al. 2022. Nanoscale. 14: 1855-1867. PMID: 35040850
  8. Konstruktion eines chemisch-kinetischen Modells von Fünf-Komponenten-Benzin-Surrogaten unter mageren Bedingungen.  |  Yang, C. and Zheng, Z. 2022. Molecules. 27: PMID: 35164345

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Triisobutylene, 1 g

sc-258301
1 g
$37.00