Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Trihexyltetradecylphosphonium bis(trifluoromethylsulfonyl)amide (CAS 460092-03-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Tetradecyltrihexylphosphonium bis(trifluoromethylsulfonyl)amide
Anwendungen:
Trihexyltetradecylphosphonium bis(trifluoromethylsulfonyl)amide ist eine ionische Flüssigkeit für die Copolymerisation
CAS Nummer:
460092-03-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
764.00
Summenformel:
C34H68F6NO4PS2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Trihexyltetradecylphosphonium bis(trifluoromethylsulfonyl)amid, bekannt als TTA-TFSA, steht als ein zwitterionisches Phosphoniumsalz, das in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen weit verbreitet ist. Der breite Anwendungsbereich von Trihexyltetradecylphosphonium bis(trifluoromethylsulfonyl)amid umfasst mehrere Schlüsselbereiche. Am bemerkenswertesten ist, dass es als effizienter Katalysator für die Synthese verschiedener organischer Verbindungen, einschließlich Amiden und Ester, dient. Darüber hinaus fungiert es als wichtiges Reagenz in der Synthese von Peptiden und Oligonukleotiden. Außerdem findet Trihexyltetradecylphosphonium bis(trifluoromethylsulfonyl)amid Anwendung in der Polymersynthese und der Herstellung anderer Materialien. Als Lewis-Säure-Katalysator erleichtert Trihexyltetradecylphosphonium bis(trifluoromethylsulfonyl)amid molekulare Reaktionen, indem es ein Elektronenpaar an eines der Reaktanden abgibt. Diese Elektronenabgabe führt zur Bildung einer kovalenten Bindung zwischen den beteiligten Molekülen, wodurch die Effizienz ihrer Reaktion erhöht wird.


Trihexyltetradecylphosphonium bis(trifluoromethylsulfonyl)amide (CAS 460092-03-9) Literaturhinweise

  1. Entwicklung nachhaltiger chemischer Produkte - das Beispiel ionischer Flüssigkeiten.  |  Ranke, J., et al. 2007. Chem Rev. 107: 2183-206. PMID: 17564479
  2. Interazioni dei gas fluorurati con i liquidi ionici: solubilità di CF4, C2F6 e C3F8 in triesiltetradecilfosfonio bis(trifluorometilsolfonil)ammide.  |  Pison, L., et al. 2008. J Phys Chem B. 112: 12394-400. PMID: 18781808
  3. Aluminiumspeziation in 1-Butyl-1-methylpyrrolidinium-bis(trifluormethylsulfonyl)amid/AlCl3-Gemischen.  |  Rocher, NM., et al. 2009. Chemistry. 15: 3435-47. PMID: 19132700
  4. Charakterisierung von Emulsionen durch Beobachtung von Kollisionen einzelner Tröpfchen - elektrochemische Reaktoren mit großem Fassungsvermögen.  |  Kim, BK., et al. 2014. J Am Chem Soc. 136: 4849-52. PMID: 24641496
  5. Elektrochemische Biosensor-Plattform auf der Grundlage von mit ionischer Aminosäureflüssigkeit funktionalisiertem Graphen für ultrasensitive Biosensor-Anwendungen.  |  Lu, X., et al. 2014. Biosens Bioelectron. 62: 134-9. PMID: 24997366
  6. Gleichzeitiger Nachweis von Kollisionen einzelner Attoliter-Tröpfchen durch elektrochemische und elektrogene Chemilumineszenz-Reaktionen.  |  Dick, JE., et al. 2014. Angew Chem Int Ed Engl. 53: 11859-62. PMID: 25213468
  7. Elektrisch erzeugte Chemilumineszenz von gängigen organischen Luminophoren in Wasser unter Verwendung eines Emulsionssystems.  |  Dick, JE., et al. 2014. J Am Chem Soc. 136: 13546-9. PMID: 25222019
  8. Untersuchung des Ionentransfers an Flüssig-Flüssig-Grenzflächen durch Beobachtung von Kollisionen einzelner Femtoliter-Öltropfen auf Ultramikroelektroden.  |  Deng, H., et al. 2016. Anal Chem. 88: 7754-61. PMID: 27387789
  9. Kollision und Koaleszenz von einzelnen Attoliter-Öltropfen auf einer Pipetten-Nanopore.  |  Gunderson, CG., et al. 2018. Langmuir. 34: 2699-2707. PMID: 29400980
  10. Wasserunterstützte Elektroabscheidung von Neodym in einer ionischen Flüssigkeit auf Phosphoniumbasis.  |  Sanchez-Cupido, L., et al. 2019. J Phys Chem Lett. 10: 289-294. PMID: 30620201
  11. Potenzielle Anwendung von ionischen Flüssigkeiten für die Elektrodeposition von Materialtargets für die Herstellung von diagnostischen Radioisotopen.  |  Chotkowski, M., et al. 2020. Materials (Basel). 13: PMID: 33182812
  12. Vorläufige Ansätze für die Extraktion von Lanthaniden aus Abwässern mit niedriger Metallkonzentration.  |  Carretas, JM., et al. 2023. Membranes (Basel). 13: PMID: 37233528

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Trihexyltetradecylphosphonium bis(trifluoromethylsulfonyl)amide, 5 g

sc-253758
5 g
$77.00