Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Triglyme (CAS 112-49-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,5,8,11-Tetraoxadodecane; 1,2-Bis(2-methoxyethoxy)ethane; Ansul Ether 161
CAS Nummer:
112-49-2
Molekulargewicht:
178.23
Summenformel:
C8H18O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Triglyme ist ein Glykolether, insbesondere Triethylenglykoldimethylether, der durch seine Struktur gekennzeichnet ist, die aus drei Ethylenglykoleinheiten besteht, die durch Etherbindungen mit zwei endständigen Methylgruppen verbunden sind. Als Lösungsmittel mit hohem Siedepunkt wird Triglyme in der Forschung wegen seiner außergewöhnlichen Solvatisierungseigenschaften geschätzt, insbesondere für polare und unpolare Verbindungen, was seine Verwendung in verschiedenen chemischen Reaktionen und Prozessen erleichtert. Seine chemische Stabilität und geringe Flüchtigkeit machen es ideal für den Einsatz in Hochtemperaturreaktionen ohne nennenswerte Verdampfung oder Zersetzung. Die einzigartigen Eigenschaften von Triglyme ergeben sich aus seinen Etherbindungen und endständigen Methylgruppen, die zu seiner niedrigen Viskosität und seinen hervorragenden Lösungsmitteleigenschaften beitragen. Diese Eigenschaften sind besonders vorteilhaft bei der Synthese großer, komplexer organischer Moleküle, bei denen die Erhaltung der Integrität empfindlicher Strukturen von entscheidender Bedeutung ist. Im Bereich der Elektrochemie wurde Triglyme als Bestandteil von Elektrolytlösungen in Lithiumbatterien erforscht. Seine Fähigkeit, Lithiumsalze aufzulösen und gleichzeitig ein stabiles Medium für den Ionentransport bereitzustellen, verbessert die Leistung und Langlebigkeit dieser Batterien. Seine Inertheit und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber der Bildung von Komplexen mit Lithiumionen machen es außerdem zu einem wertvollen Forschungsinstrument für die Untersuchung der grundlegenden Eigenschaften von Elektrolytlösungen und ihrer Wechselwirkungen mit Batteriematerialien.


Triglyme (CAS 112-49-2) Literaturhinweise

  1. Plasmabeschichtete Membranen für die kontrollierte Freisetzung von Antibiotika zur Verhinderung von Bakterienanhaftung und Biofilmbildung.  |  Hendricks, SK., et al. 2000. J Biomed Mater Res. 50: 160-70. PMID: 10679680
  2. Verbesserte Verfahren zur Erzeugung von Diboran aus Natriumborhydrid und Bortrifluorid.  |  Kanth, JV. and Brown, HC. 2000. Inorg Chem. 39: 1795-802. PMID: 12526571
  3. Glyme-Lithiumsalz-Phasenverhalten.  |  Henderson, WA. 2006. J Phys Chem B. 110: 13177-83. PMID: 16805630
  4. Quellenidentifizierung hoher Glyme-Konzentrationen in der Oder.  |  Stepien, DK. and Püttmann, W. 2014. Water Res. 54: 307-17. PMID: 24583522
  5. PFC und Triglyme für Li-Luft-Batterien: Eine Molekulardynamik-Studie.  |  Kuritz, N., et al. 2016. J Phys Chem B. 120: 3370-7. PMID: 26982570
  6. Die Solvatationsstruktur von Lithium-Ionen in einer Elektrolytlösung auf Etherbasis anhand der ersten Prinzipien der Molekulardynamik.  |  Callsen, M., et al. 2017. J Phys Chem B. 121: 180-188. PMID: 27997213
  7. Grenzflächenschichtung und Screening-Verhalten von Glyme-basierten Lithium-Elektrolyten.  |  Nojabaee, M., et al. 2018. J Phys Chem Lett. 9: 577-582. PMID: 29323500
  8. Magnesiumbis(trifluormethansulfonyl)amid-Komplexe mit triglymen und asymmetrischen Homologen: Phasenverhalten, Koordinationsstrukturen und Schmelzpunktsenkung.  |  Hashimoto, K., et al. 2018. Phys Chem Chem Phys. 20: 7998-8007. PMID: 29512676
  9. Bestimmender Faktor für das Polarisationsverhalten der Magnesiumabscheidung für Magnesiumbatterieanoden.  |  Tuerxun, F., et al. 2020. ACS Appl Mater Interfaces. 12: 25775-25785. PMID: 32395982
  10. Größenselektive katalytische Polymeracylierung mit einem molekularen Tetraeder.  |  Sharafi, M., et al. 2020. Chem. 6: 1469-1494. PMID: 32728651
  11. Synthese von Trifluormethylketonen durch nukleophile Trifluormethylierung von Estern in einem Fluoroform/KHMDS/Triglyme-System.  |  Fujihira, Y., et al. 2021. Beilstein J Org Chem. 17: 431-438. PMID: 33633811

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Triglyme, 1 g

sc-213114
1 g
$300.00