Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Trifluralin (CAS 1582-09-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
1582-09-8
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
335.28
Summenformel:
C13H16F3N3O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Trifluralin ist ein Herbizid vor Pflanzenaufgang, das durch Hemmung des Wurzelwachstums in keimenden Unkrautsamen wirkt. Es unterbricht die Bildung von Mikrotubuli in den Zellen der Wurzeln und verhindert so das normale Wachstum und die Entwicklung der Pflanze. Diese Störung des Mikrotubuli-Aufbaus führt zur Hemmung der Zellteilung und -streckung und letztlich zum Absterben der Unkrautkeimlinge. Der Wirkmechanismus von Trifluralin besteht in der selektiven Bindung an ein bestimmtes Zielprotein in den Pflanzenzellen, wodurch die normalen zellulären Prozesse, die für die Wurzelentwicklung erforderlich sind, gestört werden. Diese Unterbrechung des Mikrotubuli-Netzwerks in den Pflanzenzellen verhindert wirksam die Etablierung und das Wachstum von unerwünschten Unkräutern in der Landwirtschaft und im Gartenbau.


Trifluralin (CAS 1582-09-8) Literaturhinweise

  1. Trifluralin-Toxizität in einem Mausmodell der Chagas-Krankheit.  |  Zaidenberg, A., et al. 2007. Basic Clin Pharmacol Toxicol. 101: 90-5. PMID: 17651308
  2. Liposomale Trifluralin-Formulierungen, die gegen Leishmania donovani-Infektionen wirksam sind.  |  Carvalheiro, M., et al. 2009. Eur J Pharm Biopharm. 71: 292-6. PMID: 18761404
  3. Untersuchung des Verbleibs von Trifluralin in Garnelen.  |  Chan, D., et al. 2013. J Agric Food Chem. 61: 2371-7. PMID: 23339341
  4. Auslaugbarkeit und mögliche ökotoxische Auswirkungen von mit Trifluralin imprägniertem Mulch.  |  Bisceglia, KJ., et al. 2018. Environ Sci Pollut Res Int. 25: 2972-2980. PMID: 29147986
  5. Verstärkter Trifluralin-Stoffwechsel kann bei Lolium rigidum zu Resistenz führen.  |  Chen, J., et al. 2018. J Agric Food Chem. 66: 7589-7596. PMID: 29965748
  6. Beeinträchtigen Trifluralin und Tebuthiuron isolierte Rattenleber-Mitochondrien?  |  de Oliveira, B., et al. 2020. Pestic Biochem Physiol. 163: 175-184. PMID: 31973855
  7. Verlust der Trifluralin-Stoffwechselresistenz bei Lolium rigidum-Pflanzen, die einer wiederholten Prosulfocarb-Selektion ausgesetzt waren.  |  Busi, R., et al. 2020. Pest Manag Sci. 76: 3926-3934. PMID: 32638493
  8. Trifluralin-Rückstände in Böden von Hauptbaumwollfeldern in China und damit verbundene ökologische Risiken.  |  Li, Y., et al. 2021. Chemosphere. 284: 131300. PMID: 34225126
  9. Trifluralin-Erkennung durch Berührung der Fingerspitze: Anwendung eines auf Handschuhen basierenden Sensors zur Kontrolle der Umweltverschmutzung und der menschlichen Gesundheit.  |  Farshchi, F., et al. 2021. J Mol Recognit. 34: e2927. PMID: 34288170
  10. Verständnis der Resistenzmechanismen gegen Trifluralin in einer Population von Palmer Amaranth in Arkansas.  |  González-Torralva, F. and Norsworthy, JK. 2021. Genes (Basel). 12: PMID: 34440399
  11. Die Resistenz gegen Trifluralin ist in Populationen des Einjährigen Weidelgrases in Westaustralien stärker ausgeprägt.  |  Chen, J., et al. 2022. Pest Manag Sci. 78: 1206-1212. PMID: 34837476
  12. Entwicklung, Optimierung und Charakterisierung von Trifluralin-Transfersomal-Gel zur passiven Bekämpfung der kutanen Leishmaniose.  |  Khan, AU., et al. 2022. J Pharm Sci. 111: 1798-1811. PMID: 35081406
  13. Bioremediation eines mit Trifluralin kontaminierten Bodens durch Bioaugmentation mit neuartigen isolierten Bakterienstämmen und Cyclodextrin.  |  Lara-Moreno, A., et al. 2022. Sci Total Environ. 840: 156695. PMID: 35709999

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Trifluralin, 250 mg

sc-258299
250 mg
$57.00